Das hoffe ich, will nur nicht, dass der Turbo ect. so viel mehr beansprucht werden, dass der Verschleiß extrem steigt.
Beiträge von Michael1981
-
-
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne die Borbet XRT in 8,5x19 ET35 mit Reifen 225/40R19 für vorne und 9,5x19 ET40 mit Reifen 255/35R19 für hinten kaufen.
Laut Gutachten muss jedoch folgendes gemacht werden:
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels
oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter
der Radmitte herzustellen.
Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des
maximalmöglichen Betriebsmaßes des Reifens (1.04 fache der Nennbreite des Reifens),
in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.Um eine ausreichende Freigängigkeit an Achse 2 herzustellen sind folgende Maßnahmen
erforderlich:
- die Radhausausschnittkante ist im Bereich von der Stoßfängeroberkante bis 45 Grad
vor Radmitte um 10mm aufzuweiten, der Filzinnenkotflügel ist in diesem Bereich eng
an das äußere Karosserieblech anzukleben oder auszuschneiden,
- die Ausbuchtung des Filzinnenkotflügels im Bereich der Stoßfängeroberkante ist
auszuschneiden und die dahinter liegende Kunststoff- und Blechlasche bis zur
Befestigungsschraube zu kürzen.Weiß jemand von euch, ob das wirklich gemacht werden muß?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß Michael
-
Hat jemand von euch schon Langzeiterfahrung mit dem PPK?
Gab es irgendwelche Probleme nach 100.000km oder 200.000km?
-
Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten 330d gekauft.
EZ 11/2012 100.000km
Würde gerne das PPK verbauen, bin mir aber nicht sicher, ob es bei dieser km-Leistung noch sinvoll ist?
Hat von euch schon mal jemand bei dieser Laufleistung das PPK eingebaut?
Desweiteren würde mich interessieren, welche Bauteile durch das PPK mehr beansprucht werden und wie es mit Langzeiterfahrung und höherem Verschleiss aussieht.
Gruß Michael
-
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen gebrauchten F31 zulegen.
Fahrzeug hat M-Paket und Sportbremse.
Leider wurde das M-Fahrwerk aber abbestellt und gegen das Serienfahrwerk ausgetauscht.
Jetzt meine Frage, welches Fahrwerk ist qualitativ zumindest gleichwertig gegenüber dem M-Sportfahrwerk?
Will nämlich nicht ein Fahrwerk wechseln und danach was schlechteres haben als vorher.
Gruß Michael