Beiträge von Remmi

    @ Brummel
    In Kalbach neben der Hesseol ist ein Reifendealer, da hab ich beim Kauf der Felgen gefragt: Einbau für Federn liegt bei 3-4Stunden á 80€ damit sollte das Eibach Prokit mit Einbau für 4-500 möglich sein. Würde auch mal fragen was die für die Federn wollen, bei den AEZ Felgen haben die mir sogar noch einen obligatorischen Euro unterhalb des günstigsten Onlinepreises gemacht. Service fande ich super, nett freundlich kompetent und schnell.
    Name kan ich auf Wunsch hier ergänzen, hab erst mal wegen Werbung weggelassen. Gerne auch per PN.


    Bin aktuell auch beim Pro Kit hängen geblieben, aber ich will es selber machen nur habe ich aktuell keine Zeit, beim e46 ging der Tausch der Stoßdämfer wirklich fit, allerdings habe ich bisher nichts vergleichbares über den F30 gehört, soll wohl aufwendiger sein. Naja wird schon :thumbup:

    Wenn das reine schnellfahren nicht im Vordergrund steht, dann würde ich eher zu den Michalin tendiren, auch wenn ich darüber bisher nur gelesen habe. diese sollen wohl deutlich länger halten bei trotzdem sehr guter Performance. Allerdings dürfte die auch am teuersten kommen. Ich bin mit den PZeros die letzten 1000km sehr sehr zufrieden. Brauch kurz bis er warm ist, aber dann kommt meist erst der persönliche Grenzbereich, bevor man den Reifen ausgereizt hat. :thumbup:

    Die Frage ist eigentlich ganz einfach.
    Willst du maximale Performance, dann Pirelli oder Conti wenn Sportlich mit mehr Haltbarkeit, dann eben Michelin (kann ich allerdings nichts zu sagen) und über den Dunlop kann ich nichts sagen.


    Prinzipiell finde ich ja, das Performance entweder in Sachen Leistung oder eben Haltbarkeit möglich ist. Beides zusammen ist immer ein kompromiss. Wenn meine PZeros 15-20k halten, dann ist die Welt noch in Ordnung. Die Performance macht das 10mal wieder gut. Unvorstellbar, wie sich der Wagen mit den Reifen und den 19er Felgen zum positiven hin verändert hat.


    bezüglich der Haltbarkeit kann ich nur den Vergleich zum Motorrad ziehen, Da haben die Reifen max 5000km gehalten. Zur Entscheidung stand einzig der Grip alles andere hat man eben so genommen wie es kommt. So sehe ich es nun auch beim Auto.


    Daher meine Empfehlung:


    Viel Spaß = Pirelli PZero
    ein bisschen weniger Spaß dafür bessere Haltbarkeit = Michelin

    Teste gerade wie weit ich mit einer Tankfüllung komme...Wo die freude am fahren noch erhalten bleibt...derzeit stehe ich bei 1100km...Problem ist, ich habe derzeit nur Kurzstrecke...

    :D 1100km und Freude am Fahren, das erschließt sich mir nicht ganz? Geschweige denn, wi kann man solange die Füße Still halten um solch eine Reichweite zu erreichen?

    :hurra: :hurra: :hurra:


    It´s done


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-eOX3usEyIHs/VubjLVkEwAI/AAAAAAAAECA/82yu56FeOyQsCBB8dAbk4trX49CVPBYpACCo/s1200-Ic42/20160314_135152_001.jpg]

    Aez Sydney Dark in 8 X 19 ET30 mit P Zero 235/35 R19 91Y rundum


     [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-TTc9EWewM9k/VubjLvHOu5I/AAAAAAAAECE/o-s_2xg3_ygEldEfpCNc_afpQi2ZzJX1gCCo/s1200-Ic42/20160314_135846.jpg]


    Ja ich weiß, die Bremsscheiben sind um die Radaufnahme ein wenig rostig und es ist auch noch ein wenig Luft nach unten, auf dem unteren Bild haben sich die Stoßdämpfer wieder gesetzt.
    Ich denke das da noch ein Eibach Pro Kit kommt. Dann noch eine schwarze Niere und das war es erst einmal. In ein paar Wochen werde ich mich erst einmal um die Bremsscheiben kümmern und in dem Zuge die Felgen versiegeln.


    Dann werde ich auch noch ein paar ordentliche Bilder machen.

    So hab heute morgen vor der Montage mal gewogen



    Aez Sydney Dark 8 X 19 ET30 10,9 kg mit der Kofferwaage
    P Zero 235/35 R19 91Y (MC1) 9,9kg mit der Kofferwaage


    Das Gesamtgewicht werde ich in ein paar Wochen nachreichen, dann kommen die Felgen nochmal zur Pflege runter, hab es bei der ganzen Vorfreude einfach vergessen 8)

    Sowohl der Hankook als auch der Vredestein sind beide nicht grade die leichtgewichte. Mit Sicherheit sind die auch sehr gut und in den meisten Fällen immer aussreichend.
    Ich kann aus Erfahrung sagen, dass der Sport contact 5 genial ist sehr geil bei trockenen Verhhälnissen und sehr wenig Neigung zu Aquaplaning im vergleich dazu der P Zero Nero GT. Der brauch ein wenig, bis er eine ähnliche Performance wie der Sc5 bringt, bei Nässe konnte ich dagegen keinen Unterschied feststellen. Von der Haltbarkeit her war er aber wesentlich besser. Das konnte der SC5 selbst durch die bessere Performance nicht rausfahren.


    Wenns beim kKauf um den Preis geht, dann würde ich zu Hankook oder Vredestein greifen.


    Wenns ums Gewicht geht, dann sind meiner Meinung nach der Sprotcontact6 und der P Zero vorne, ebenfalls bei der maximalen Performance, aber eben auf kosten der Haltbarkeit.


    Zu Dunlop und Michelin kann ich nichts sagen, da keine Erfahrungen vorliegen. Den ganzen Tests nach mit Sicherheit aber nicht zu verachten.

    Ich glaub ich werde Montag meien Termin zur Montage vorverlegen, die Zwei Wochen wartezeit sind mir zulange, egal ob es draußen nochmal kalt wird oder nicht :D
    Auch wenn die Vorfreude die schönste ist, mir reichts.