Beiträge von khujo

    Kleine Story am Rande. Hatte ja vor kurzem Serienaustauschlader bekommen, da die alten angefangen haben Geräusche zu machen, leider haben die Wahnsinnsfachkräfte beim Freundlichen aber beim Wechsel was Entscheidendes und in diesem Fall sogar die Ursache der Laderdefekte übersehen. Einer der Vorkats in den DP‘s war stellenweise zusammengefallen, deswegen zu hoher Abgasgegendruck und Laderdefekt, der andere Kat sah auch nicht mehr allzu doll aus. Hätte Wahrscheinlichkeit nur noch paar Tausendkilometer gedauert und die Lader hätten wieder was weggehabt. Dabei hätte das jeder Lehrling beim Ladertausch sehen müssen.


    Man kann es auf dem Bild nicht so gut erkennen, aber live ist es nicht übersehbar.


    D442C4AB-4C6B-46BA-A496-8B69AB86414F.jpegA25A81B2-419F-4BDF-8CDD-6CB3723E8E2A.jpeg

    Ja die wird irgendwann kommen, aber im Moment wollte ich erstmal weitere Kosten vermeiden, durch die ganzen Umbauten und bedingt, dass der M392 jetzt auch noch nen neuen Motor bekommen hat, ist da schon wieder genug Kohle in die Karren geflossen und das Jahr hat gerade erst angefangen und der Saisonbeginn ist noch nicht mal in Sicht.

    Männermäßig die Lader :D


    Welche Leistung strebst du an?

    Hi, denke wir werden es so handhaben, dass einmal, eine sauber laufende und vom Drehmoment gut zu fahrende 600 PS Version mit 100 RON Benzin rauskommt und dann nochmal eine Geradeausversion in Verbindung mit WMI Einspritzung unter Berücksichtigung, was die Kupplung mit dem GTS Flash aushält, die auf alle Fälle ne 7 vorne stehn hat. Alles was geht will ich aber auch da nicht rausholen, die Lader sollten theoretisch bis 880 PS drücken. Der arme Motor.

    Sieht nach Druck aus :D

    Das hoffe ich doch, bin schon ziemlich gespannt. Vorallem was sich im mittleren Bereich verändert zu vorher und auch vom Ansprechverhalten gegenüber Serie, hoffe das es im Rahmen bleibt.

    Hast du eigentlich den neuen crank hub fix schon verbaut? Ist das eine große Aktion? Würdest du dieses Update auch ohne Leistungssteigerung empfehlen?

    Hi, ja ist bereits verbaut. Siehe Bilder oben. Ist bischen Fummelei da dran zu kommen, aber machbar. Schaden kann er auch bei Serienleistung nicht, von daher warum nicht.

    Würde ich immer verbauen, in den USA gab es schon Schäden mit Serienleistung

    Von daher kein Fehler ihn zu verbauen.

    Stimmt es, dass das Problem bei den FL Modellen (LCI2) behoben wurde?
    Wenn nein, ist es ein großes Ding die Sicherung zu verbauen?

    Angeblich wurde wohl der Reibwert erhöht, aber ob das tatsächlich stimmt? Keine Ahnung. So richtig behoben ist da aber nix, die Grundkonstruktion bleibt einfach suboptimal. Wegen Einbau siehe oben.

    kleine Ergänzung:


    - Entfall Vorkats in den Downpipes
    - 200er Hauptkats

    Ein paar Updates zu den begonnenen Änderungen für die kommende Saison:


    - 11,35 Liter BMS Stealthtank für Wasser-/Methanoleinspritzung mit Upgraded Methanol Cap (verbaute Pumpe fliegt raus)
    - Snowperformance Stage 1 WMI Kit (Steuerung extern über JB4)
    - WMI Controllererweiterung für JB4
    - BMS Aluchargepipes mit Gewindeaufnahmen für WMI Einspritzdüsen.
    - neue orig. Mitsubishilader mit Umbau von HM Turbotechnik
    - voraussichtlich MHD Backendflash mit JB4 in Kombination.

    2. Standfestigkeit und Leistung
    Es gibt zwei Hersteller, die ihre Leistung unter allen Umständen garantieren...egal ob auf 5.000m Höhe bei 50°C Außentemperatur und 0% Luftfeuchtigkeit...oder bei Meereshöhe, -50°C und 100% Luftfeuchtigkeit: BMW M und Porsche!
    Ich habe noch keinen M3/M4 mit CP gesehen, der "nur 450 PS" hatte...im Gegenteil, die streuen alle nach oben! Ebenso habe ich noch keinen C63S gesehen, der außerhalb optimaler Laborbedingungen seine 510 PS liefert...

    Unterschreibe ich zumindest beim aktuellen M3 und M4 sofort. Bislang kein mir Bekannter und Gemessener unter 450 PS, ob mit oder ohne CP.

    Den "normalen" C63 verspeise ich mit meinem F80 problemlos zum Frühstück...den C63S spätestens beim dritten Mal durchbeschleunigen, wenn er die Leistung zurück regelt.
    Es kochen alle nur mit Wasser...egal ob BMW, Mercedes, Audi, Alfa oder sonst wer...

    Das Unterschreib ich auch, C63 ist kein Thema ob mit oder ohne CP, Auch der C63S muss sich mächtig anstrengen um einem CP oberhalb von 160-180 km/h ein paar Nasenlängen davonzufahren, ist es ein bischen wärmer, steigen die Teile schnell auch mal aus oder reglen zurück. Wenn man denn mal auf der NOS welche antrifft, stehen die auch gerne mal mit Temperaturproblemen danach rum.

    Der //M4 GT4 hat verschiedene Leistungsstufen die man via Stick aufspielen kann (BOP) die stärkste Variante liegt bei ca. 550PS und damit kann man ohne Wassereinspritzung (Hat das System überhaupt nicht verbaut) 24H im Kreis fahren. Siehe 24H Rennen NOS 2017.

    Unterschreib ich zumindest soweit, dass ich auf Map 6 zwischen 550 bis 600 PS mit einem nicht GTS noch keine Probleme hatte bei Volllast und ohne Wassereinspritzung, auch auf der NOS im Sommer oder bei Passfahrten in den Dolomiten und das teilweise mit bis zu 4 Mann an Board.

    Nein ich hatte bislang zum Glück keine Probleme gehabt, trotz der deutlichen Mehrleistung und DKG, aber wir wollten die Sicherung mal testen, wurde bei mir und noch an einem 35er verbaut.