Der Wunsch nach einem anderen Fahrwerk:
Nach dem Kauf unseres ActiveHybrid 3 haben wir an einem ADAC Fahrsicherheitstrainig teilgenommen. Danach wurde uns bewusst, dass das Standard Fahrwerk eindeutig nicht mit dem unseres alten E90 vergleichbar - leider nicht im positiven.
Es ist für meinen Geschmack zu schwammig und gibt mir als Fahrer nicht das Feedback, welches ich mir gewünscht hätte.Optisch hatten wir auch schon fast das Gefühl einen X3 gekauft zu haben.
Nach einigen Überlegungen und einem Besuch bei BMW Matthes in Meiningen war klar, der Hybrid soll ein anderes Fahrwerk bekommen.
Glücklicherweise sind im Fahrzeugschein die Typbezeichnung und EG-Typgenehmigungsnummer gleich zu denen eines „normalen“ F30 ohne Hybridantrieb (bei älteren ActiveHybrid 3 sieht es wohl leider anders aus).
Nach der Entscheidung für ein neues Fahrwerk stellte sich dann die Frage: Was kauft man? Wie sieht es in Hinsicht auf Langlebigkeit und Qualität aus?
Erfahrungen in diesem Bereich hatte ich bis dahin keine. Fragt man bei Freunden und Bekannten, bekommt man natürlich das empfohlen, was derjenige gerade fährt. Oft fiel der Name KW, über Bilstein weniger positives.
Die Suche nach dem Richtigen Partner für Fahrwerk und Einbau:
Also habe ich unverbindlich mal bei KW mit den Daten aus dem Fahrzeugschein angefragt, wie es denn mit dem KW V3 aussieht – die Antwort von KW war sehr interessant.
Für den ActiveHybrid 3 wurde das Fahrwerk noch nicht getestet, aber wenn ich eins kaufen würde, dann macht KW einen „Testverbau“, Einbau und Achsvermessung wären dann kostenlos.
An sich ein gutes Angebot, aber sicher war ich mir noch nicht und der Einbau bei KW wäre natürlich auch mit einer weiteren Anreise verbunden und neben den höheren Kosten auch mit zwei Tagen Urlaub und Hotelkosten verbunden.
Zur Wiedereröffnung am 30.04. bei BMW Matthes kamen wir in den Genuss, in myfxp's F30 mit KW DDC Plug&Play mitzufahren.
Natürlich ist das V3 nicht direkt mit dem DDC vergleichbar, allerdings soll das DDC im Sport Modus dem V3 sehr ähnlich sein.
Vielen Dank Micha für die Zeit und Gelegenheit 
Die Fahrt hat schon begeistert, sportlich schob sich der 335i durch die Kurven, von zu viel „Eintauchen“ oder dem schwammigen Verhalten,
welches ich vom Standard Fahrwerk kenne, war als Beifahrer absolut nichts zu spüren.
Am Nachmittag ging es dann auch für unseren „Prius“ ans codieren. Falk von F&F Retrofittings hat uns viel erklärt und Dinge wie das schnellere Anklappen der Spiegel und Nebelscheinwerfer als Welcome-Light codiert.
Dabei kamen wir auch auf das Thema Fahrwerk zu sprechen. Falk schwärmte von seinem neuen ZF Sachs Performance Fahrwerk, welches vor kurzen in seinem M3 verbaut wurde und hat auch gleich angeboten sich für uns zu erkundigen.
Nur ein paar Tage später haben wir wieder mit Falk telefoniert. Er hat uns ein sehr gutes Angebot für das Fahrwerk inklusive Einbau (natürlich bei Matthes
) gemacht.
Da fiel die Entscheidung nicht schwer – wir haben „ja“ gesagt, das Fahrwerk wurde bestellt und der Termin für den Einbau stand auch.
Am 06.01. war es dann endlich soweit 
Die Vorfreude war sehr groß und vor allem die Spannung wie sich das Auto dann fahren wird. Pünktlich 7 Uhr standen wir bei Matthes auf dem Hof, Andreas war natürlich auch schon da (man
könnte fast meinen, er wohnt auch im Autohaus). Kurz noch mal zum Serviceberater und abklären, was gemacht werden soll:
- Einbau Fahrwerk
- Achsvermessung und Gutachten
- Umrüstung Nebelscheinwerfer auf LED
- Performance Fußstütze
- Scheibentönung
Der Leihwagen sollte eigentlich „nur“ ein 1er werden, zum Spaß habe ich gesagt „ich Nehm auch den i3 der draußen steht“.
Frau Bruckner vom Empfang hat das natürlich gleich ernst genommen und für uns den i3 fertig machen lassen.
Das Team von Matthes ist einfach klasse
Der Einbau:
Der Einbau hat gute 2 Stunden gedauert, unsere nervenden Fragen wurden geduldig ertragen und beantwortet, wir durften einige Fotos machen
und uns die ganze Zeit in der Werkstatt aufhalten – von anderen Werkstätten kenne ich das nicht so, da wird man schon fast rausgeworfen, wenn man nur noch
kurz was aus dem Auto holen möchte. Und dann stand er da: dezent tiefer, genau so wie es sein sollte. Für den Rest des Tages haben wir dann aber doch die
Werkstatt verlassen, um nicht allen auf die Nerven zu gehen 
X335iH
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/01.jpg]
Fahrwerk
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/02.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/03.jpg]
gut Verpackt
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/04.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/05.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/06.jpg]
Das alte Zeug muss raus
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/06a.jpg]
Das neue Zeug muss rein
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/07.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/09.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/15.jpg]
jetzt nochmal für Hinten
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/10.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/12.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/14.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/16.jpg]
Gegen 17:30 Uhr waren wir dann wieder beim Autohaus. Fast alles war fertig, mit der Scheibentönung hat es leider nicht geklappt, weil
sich der Folierer am Tag zuvor den Arm gebrochen hatte L. Aber für sowas ist auch später noch Zeit, Hauptsache der Arm wächst wieder zusammen.
Schon auf den ersten Kilometern war alles anders. Die Kurvenlage ist ein Traum, endlich fühlt sich das Auto nicht
mehr wie ein fahrendes Sofa an. Nach einem kurzen Zwischenstopp zum Abendessen ging es dann wieder in den Norden - das Navi auf Eco-Pro Route eingestellt.
Auf der ersten großen Fahrt war alles dabei: schöne kurvige Landstraßen, schlecht ausgebesserter Asphalt, Kopfsteinpflaster, Rehe, Autobahn mit Höchstgeschwidigkeit – inklusive einiger Querfugen und natürlich Stadtverkehr.
vorher
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/18.jpg]
nachher
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/19.jpg]
vorher
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/20.jpg]
nachher
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/21.jpg]
Vorläufiges Fazit nach >500km:
Ok, das Kopfsteinpflaster war schon etwas unangenehm zu fahren, das lag aber auch daran, dass sich das Pflaster stellenweise um mehr als 20 cm gesenkt hatte.
Das Fahrzeug bleibt stabil in der Spur, ein „Nachlaufen“ von Spurrillen ist allgemein weniger in seiner Ausprägung, aber leichter kontrollierbar geworden.
Für mich das wichtigste: auch schnellere Kurvenfahrten sind besser kontrollierbar und endlich wieder nachvollziehbares Feedback vom Auto - ohne mulmiges Gefühl in der Magengegend 
Das Fahrwerk ist von der Einstellung der Druck- und Zug stufe immer noch im Auslieferungszustand und ist in meinen Augen top abgestimmt – und wenn es mir
vielleicht doch mal zu hart sein sollte, kann ich es immer noch weicher einstellen ohne einen Dr. Ing. in Fahrdynamik und Fahrwerksbau zu haben, da sowohl
Zug- und Druckstufe bei ZF gleichzeitig (meiner Meinung nach perfekt abgestimmt) am Raster verstellt werden kann. Der ein oder andere mag es
vielleicht als Nachteil im Vergleich zu anderen Herstellern sehen, mir gefällt aber das für meine Bedürfnisse abgestimmte, einfach und sicher anzupassende
Gesamtkonzept mit wenig Gefahr auf Fehleinstellung 
Abschließend nochmal vielen Dank F&F Retrofittings und das Team von Matthes für die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung,
den reibungslosen Einbau und das gute Gefühl zuverlässige Partner an der Hand zu haben.
Feedback, Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zu dieser Romanserie sind erwünscht!