ich nehme an du hast kein DDC?
Grüße
Sven
Hi Sven,
nein ich habe kein DDC, sonst wäre die Wahl auf das ZF mit Stilllegungssatz oder eventuell das KW DDC gefallen.
ich nehme an du hast kein DDC?
Grüße
Sven
Hi Sven,
nein ich habe kein DDC, sonst wäre die Wahl auf das ZF mit Stilllegungssatz oder eventuell das KW DDC gefallen.
Hast du in deinem momentanen Setup noch Luft nach oben, sprich könnte das Fahrzeug noch höher?
Du siehst ja gerade an den Bildern bei der VA, dass hier bei dem Gewinde mit die Einstellung ungefähr mittig ist.
Wir hatten uns an der rechten Fahrzeugseite orientiert und die finale Höhe (aus dem letzten Bild) ist etwas niedriger eingestellt, als die finale Einstellung auf dem ersten Bild der VA beim Einbau welche wir aktuell auch fahren.
Du kommst also noch höher und tiefer, ganz nach deinem Geschmack
Die mindest Höhe ist 25mm unter dem normalen Serienfahrwerk, soweit ich weiß.
Lt. Änderungsabnahme liegen wir bei ca. 35mm. Du kannst dir unseren Prius also noch 10mm höher denken
Sagt mir jetzt bitte nicht ihr kippt auch einfach wieder rein.....
Okay, dann sag ich es nicht
Alles anzeigenMal eine Frage an die Herrschaften mit Gewindefahrwerken von KW bzw. ST:
Die Härteverstellung an der HA wird von oben realisiert, richtig?
Und dazu muss ein kleines Loch in die Verkleidung geschnibbelt werden, richtig?
Oder kann das auch anderes realisieren um an die Verstellung zu kommen?
Weil, ich denke wenn das einmal korrekt eingestellt ist, wird ohnehin nicht mehr groß dran rumgedreht.
Im Moment warte ich mal noch auf ein Angebot für ein Sachs Performance Fahrwerk. Das war im E91 so sahnig, dem würde ich gerne nochmal eine Chance geben. Aber Liste scheint das bei 2.144€ zu liegen
was es dann wieder uninteressant macht, außer da gibts 40% Rabatt drauf
![]()
Für das im E91 hatte ich über ne Sammelbestellung damals 1.240€ gezahlt.
Hier gibt es ja aktuell eine Sammelbestellung :click:
Weiterhin habe ich mal einen Thread für das Fahrwerk aufgemacht, wo sich mein Erfahrungsbericht und sicherlich auch meine zukünftigen Tests und Erfahrungen zum Fahrwerk wiederfinden werden. Vielleicht finden sich ja mehrere User die Ihre allgemeinen Setup und Erfahrungswerte dort zentral teilen wollen - Ich für meinen Teil bin begeistert
Ich habe mir mal gedacht ich erstelle für das ZF Sachs Performance Fahrwerk einen allgemeinen Thread um einen Anlaufpunkt für Interessierte und Besitzer zu schaffen.
Ziel soll es sein (Langzeit)Erfahrungen, Settings und alles um das Fahrwerk zusammenzutragen.
Damit fange ich auch mal mit meinen Erfahrungen und einer Übersicht zum Fahrwerk an (Sorry für die Überschneidung mit meinem Fahrzeugthread, aber ich habe keine bessere Idee gehabt die Sache gut strukturiert und einfach auffindbar zu gestalten):
Ich habe mich für das Fahrwerk mit der Kitnummer: 841500000300 / 841500000441 entschieden.
Dieses Komplettfahrwerk ist für folgende Fahrzeuge freigegeben:
Wie es dazu kam kann man hier nachlesen.
Was sollte man über das Fahrwerk wissen?
Wie verlief der Einbau bei mir?
Der Einbau:
Der Einbau bei Matthes über F&F Retrofittings hat gute 2 Stunden gedauert (ohne Vermessung, Probefahrt und Eintragung).
In Summe kann ich es leider nicht so ganz eingrenzen, da ich bei dem Aufenthalt noch mehr habe ändern lassen.
Umverpackung
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/02.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/03.jpg]
Verpackte Fahrwerksteile
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/04.jpg]
Teile für die Vorderachsen
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/05.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/06.jpg]
Natürlich muss der alte Kram erstmal raus, daher lasse ich auch mal die Bilder hier.
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/06a.jpg]
Jetzt kam die Hochzeit, zumindest für die VA
Der untere rote Ring dient der Einstellung, auch im Eingebauten Zustand.
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/07.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/09.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/15.jpg]
jetzt nochmal die Teile für die Hinterachse, in diesem Falle der Dämpfer.
Der rote Ring dient auch hier der Einstellung.
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/10.jpg]
Federn und Teller für die HA
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/12.jpg]
Jetzt im eingebauten Zustand.
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/14.jpg]
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/16.jpg]
vorher
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/20.jpg]
nachher
[Blockierte Grafik: http://f30.pcmedizin.de/F30/FW/21.jpg]
Vorläufiges Fazit nach >500km:
Schon auf den ersten Kilometern war alles anders. Die Kurvenlage ist ein Traum, endlich fühlt sich das Auto nicht
mehr wie ein unsicheres, schwammiges Sofa an. Auf der ersten großen Fahrt war alles dabei: schöne kurvige Landstraßen, schlecht ausgebesserter Asphalt, Kopfsteinpflaster, Rehe, Autobahn mit Höchstgeschwidigkeit – inklusive einiger Querfugen und natürlich Stadtverkehr.
Ok, das Kopfsteinpflaster war schon etwas unangenehm zu fahren, das lag aber auch daran, dass sich das Pflaster stellenweise um mehr als 20 cm gesenkt hatte.
Das Fahrzeug bleibt stabil in der Spur, ein „Nachlaufen“ von Spurrillen ist allgemein weniger in seiner Ausprägung, aber leichter kontrollierbar geworden.
Für mich das wichtigste: auch schnellere Kurvenfahrten sind besser kontrollierbar und endlich wieder nachvollziehbares Feedback vom Auto - ohne mulmiges Gefühl in der Magengegend
Das Fahrwerk ist von der Einstellung der Druck- und Zug stufe immer noch im Auslieferungszustand und ist in meinen Augen top abgestimmt – und wenn es mir
vielleicht doch mal zu hart sein sollte, kann ich es immer noch weicher einstellen ohne einen Dr. Ing. in Fahrdynamik und Fahrwerksbau zu haben, da sowohl
Zug- und Druckstufe bei ZF gleichzeitig (meiner Meinung nach perfekt abgestimmt) am Raster verstellt werden kann. Der ein oder andere mag es
vielleicht als Nachteil im Vergleich zu anderen Herstellern sehen, mir gefällt aber das für meine Bedürfnisse abgestimmte, einfach und sicher anzupassende
Gesamtkonzept mit wenig Gefahr auf Fehleinstellung
Ich werde demnächst mal einen Test mit ein Paar mehr Klicks in Richtung -20 durchführen, und berichten wie sich das Fahrverhalten verändert.
Bring niemand auf dumme Gedanken...
Es nimmt seinen Gang, bald wird das F30 Forum für seine Expertise in WischWasch bekannt sein.
Alles anzeigenZitat von »JayKay«
Mensch, dass ist ja ziemlich ruhig hier geworden
Ich wollte mich nochmal persönlich für die netten Gespräche beim Forumstreffen, den konstruktiven Meinungsaustausch und natürlich auch die Probefahrt in deiner verbastelten Karre bedanken.
Mal im Ernst, wenn man mal nicht mehr weiß, was man noch als Projekt für sein Auto hier in Angriff nehmen kann, dann ist dein Fahrzeugthread ja die Büchse der Pandora.
Na na, da möchte ich doch widersprechen. Ich finde, im Vergleich zu manch anderem habe ich doch eher wenig rumgebastelt, vor allem außen. Da isser ja (fast) noch original, bis auf Felgen und M-Paket hinten (und Kleinigkeiten wie LED-Nebler, Blinkerbirnen Philips SilverVision, LED-Rückfahrscheinwerfer und Doppelsteg-Niere, die nur Nerds in diesem Forum auffallen, mal außen vor gelassen).
Diesse Woche kommt noch der dezente M3-Heckspoiler auf die Kofferraumklappe (abgeguckt von _SR_).
Da darfst du auch gerne widersprechen, ich muss an meiner Rhetorik in Bereich der Ironie wohl noch verbessern. Denn der Punkt der "verbastelten Karre" war nicht ernst gemeint
Gerade das Stichwort dezent trifft es perfekt. Hoch individuell und dennoch nicht so auffällig oder übertrieben wie manch anderer
Ja gut, innen ist es zugegeben etwas mehr geworden (auch weit mehr als Du aufgezählt hast), das wollte ich auch immer mal in Gänze hier vorstellen, aber ich bin immer noch unschlüssig, ob ich die Interieurleisten so lassen soll. Mario meint ja, die roten Akzentleisten der Sportline seien nix.
Ich erhebe ja gar keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bezüglich der Interieur leisten kann ich mich noch an den spontanen Probe-anbau von Marios leisten errinnen
Allerdings erst, nachdem diese Woche die neuen Dom-/Stützlager auf Kulanz eingebaut wurden und dann endlich (und hoffentlich) das Poltern an der Vorderachse ein Ende hat (das ich schon ganz lange habe und das nichts mit dem neuen Fahrwerk zu tun hat, dazu siehe hier).
Da werde ich mich mal einlesen, hoffe aber das dies bei mir nie auftreten wird.
OK, da war ich etwas lässig unterwegs. Am Morgen, alleine statt mit vier Leuten im Auto, hat's noch locker gepasst.
Schlimm mit diesen Passagieren, da können die schon kostenfrei mitfahren und dann wird auch noch gemeckert
Habe gestern mittag Deinen Fahrwerksbericht gelesen (Glückwunsch und schöner Bericht!), und auch einen Klick auf dem Danke-Button hinterlassen.
Sehr schön, Danke für das Feedback. Ich bin auch wirklich zufrieden mit dem ZF Sachs Performance Fahrwerk. Fährt sich wie ein neues Auto und ist dabei nicht zu tief
Dann warte ich mal gespannt auf neue Bilder, nach deinem geplanten Umbau.
Was ist denn von so "Klimabomben" zu halten?
Wo kann man sich zu Fächerdüsen geeignetem Wisch Wasch und dessen vor und Nachteilen belesen?
Hier lernt man auch jeden Tag was neues, aber ich hab das bisher auch so wie Staati gehandhabt.
Vielleicht gibt es ja Bedarf an einem WischWasch Profi Thread,
mit Umfrage welches WischWasch und welche Zusätze alá CW 1:100 sich bewährt haben.
Mensch, dass ist ja ziemlich ruhig hier geworden
Ich wollte mich nochmal persönlich für die netten Gespräche beim Forumstreffen, den konstruktiven Meinungsaustausch und natürlich auch die Probefahrt in deiner verbastelten Karre bedanken.
Mal im Ernst, wenn man mal nicht mehr weiß, was man noch als Projekt für sein Auto hier in Angriff nehmen kann, dann ist dein Fahrzeugthread ja die Büchse der Pandora.
Ich finde es faszinierend, wie du dein Auto angepasst und modifiziert hast. Gerade der M-Tacho oder das Große Display ist mir da noch immer im Gedächtnis und irgendwie ertappe ich mich immer mal wieder dabei selbiges bei mir in Gedanken zu verargumentieren
Dein Auto ist von innen, als auch von außen gezielt und stilvoll angepasst. Gerade der Fahrwerks-umbau hat mich, auch während der Probefahrt begeistert.
Die Möglichkeit, mittels DDC die Kennlinie zu steuern habe ich ja bei meinem nicht, aber ich fand es bei dir schon sehr beeindruckend. Auf Comfort wäre dein Fahrwerk für mich, für das tägliche Fahren perfekt - zumindest soweit ich es als Beifahrer einschätzen konnte.
Es hat sauber und angenehm ein und ausgefedert (sagt man das so?) ohne die schwächen, des mir bis dahin bekannten F30 Serienfahrwerks an den Tag zu legen. Hier war kein erwähnenswertes aufschaukeln, wanken oder eintauchen bei Kurven oder suboptimalen Straßen zu spüren.
Als du dann aber auf Sport geschaltet hast, wurde es gerade bei schnelleren Kurven noch faszinierender.
Dein Bolide mit dir am Steuer schob sich durch durch jede Kurve und lag dabei extrem stabil auf der Straße.
Man hat sich zu keiner Gelegenheit unwohl gefühlt oder musste sich sorgen um seine Rückengesundheit machen.
Auch wenn ich gestehen muss, dass gerade tiefe Gullideckel auf Sport schon nicht ohne sind, zumindest von der Akustik.
Da ich ja nicht alleine mitfahren durfte, anbei nochmal ein Zitat meiner Lebensgefährtin:
Auto (außen): schön
Auto (innen): schön
Fahrverhalten: schön
Aufsetzen beim Forumsparkplatz: nicht so schön
Grüße und einen schönen Sonntag
PS: Ich nehme mal an, dass du meinen Thread schon gesehen hast