Beiträge von JayKay

    Heute nochmal im Kaltstart geprüft, kein Problem mehr da. Das Auto hört sich wieder wie gewohnt an.


    Auto warm gefahren und erneut geprüft, alles okay - kein Problem mehr zu hören.
    Die Kette sah, soweit ich es sehen und beurteilen konnte, gut aus. Auch ohne dämmende Abdeckung, alles okay.Rechts vom Motorblock im Motorraum kamen heute keine komischen Geräusche mehr.Öl hat er auch nicht gefressen und die Verbrennung scheint sauber (Kaltstart nur leicht weiße Abgase, nicht blau oder rußig)
    Vom Fahrverhalten ist auch alles okay - wir werden die Sache nun erstmal beobachten.Beim nächsten Ölwechsel, würde ich jedenfalls nochmal nach schauen lassen - wenn es bis dahin nicht nochmal auftritt.


    Vielleicht ja wirklich nur Paranoia :whistling: ... wenn es was ernstes wäre, müsste man doch wenigstens im Fehlerspeicher etwas finden können oder?Hat jemand ne ungefähre Vorstellung was eine Prüfung / Diagnose kosten könnte oder was man checken lassen sollte?
    PS: Vielen Dank an auch an die User aus dem Forum, die mir auf anderem Wege geholfen haben! :ty:

    Wir standen nach unserem e90 (318i) vor der selben Debatte. Letztendlich ist es der R6 geworden. Ich bereue die Entscheidung bisher nicht, da das Spektrum des N55 wirklich sehr weit reicht.
    Verbrauchs technisch gerade im Vergleich zum 328i würde ich bei einer ausgewogenen Fahrweise kaum einen Nachteil attestieren. Nach oben hin ist der N55 sicherlich aber eher das Hungrigere Aggregat.
    Bei unserem ist alles zwischen 6,3 und 14 Litern auf 100km alles drin. Das Langzeitmittel findest du in der Signatur, hier auch mit täglich ähnlich kurzen Strecken.


    Was auch nicht vergessen werden sollte, sind die Kosten für Wartung (Ölwechsel, Zündkerzen, ....). Da kommen auch noch mal ein Paar €uro zusätzlich im Vergleich zu anderen Motoren.
    Egal ob 328i oder 335i, ich würde alle ~15.000km einen Ölwechsel machen lassen.


    Die 140-160km Reisegeschwindigkeit würd den 335i meiner Meinung nach weniger Belasten als den 328i und auch kurze Sprints werden sicherlich etwas entspannter ausfallen.
    Für die die tägliche Strecke 2x12km wird der 335i aber sicherlich den Verbrauch hoch halten (>10l/100km), da er wahrscheinlich erst beim Ankommen wirklich warm geworden ist ;)


    Wenn man es sich leisten kann und sich diesen "Traum" erfüllen will, dann auf zum 335i. Wenn es ein Vernufts- / Kostengetriebener Kauf ist, wird man auch mit einem 328i nicht unglücklich.


    Edit: Ich würde es davon abhängig machen ob Austattung und Haltezeit passen. Wenn du das Auto lange fahren willst, würde ich definitiv zum 6 Zylinder gehen.

    Ich kapere mal den Thread für mein aktuelles "Problem":


    Nach einwöchiger Standzeit wurde heute das Auto mal wieder etwas bewegt.
    Allgemein aber nur gemächliche Fahrt durch Stadt und über Landstraße mit 2 kürzeren Zwischenstopps.


    Nach 30 Km habe ich heute beim Anfahren aus einem Kreuzungsbereich mit leichter Steigung ein merkwürdiges Brummen/Rasseln/Klackern ?( wahrgenommen. Zuerst dachte ich es ist die Klimaanlage bzw. Lüftung. Also Radio leise, abgebremst und wieder Beschleunigt -> Da war es wieder, nur richtig definieren kann ich es nicht. Bei einem weiteren Test mal ohne Klima/Lüftung - aber unverändert, gefühlt minimal leiser.


    Bei nächster Gelegenheit im Stand und geöffneter Motorhaube (Leerlauf bis 2500 Touren) wurde nochmal direkt probe gehört.
    Ich empfinde das "Nageln" als neu und ungewohnt. Weiterhin ist bei Drehzahlen über 2000 upm meiner Meinung nach ein unsauberen "Brummen" / "Rasseln". Vielleicht nützt diese Aufnahme ja um sich mal ein "Bild" zu machen (Stand, Leerlauf bis 2500upm). Dieses unsaubere Geräusch war der Ausschlaggebende Faktor, welchen ich während der Fahrt bzw. dem Beschleunigen wahrgenommen hatte.


    Soundfile bis 2500upm: Klick-Mich


    Die Geräuschquelle würde ich irgendwo vorne Rechts am Motorblock / Im Motorraum vermuten, soweit ich es mit meinem Gehör feststellen kann.
    Das Fahrzeug wurde wie immer warm gefahren und hat aktuell unter 33tkm auf der Uhr.


    Ich würde mich über Meinungen, Einschätzungen und Empfehlungen freuen. Denn für mich ist das so nicht normal oder leide ich unter Wahnvorstellungen? :think:
    Am liebsten würde ich ja zu Matthes fahren, aber sowohl gesundheitlich, dienstlich, als auch von Strecke (300km) wird das wohl nicht klappen.

    Für Gespräche rund um Auflösungen etc. sollte meines Erachtens ein anderes Sub-Forum gewählt werden.

    Die Idee ist eigentlich sehr gut, man könnte dann von hier in den entsprechenden Erfahrungs- / Diskussionsthread verlinken und hätte bei der Gelegenheit gleich die Möglichkeit hier etwas auszumisten.
    Dann kann der von myfxp erstellte Post zu dem Thema Auflösungs- und Einstellungsvergleichauch in diesen verschoben und der Händlerthread bereinigt werden.

    Jetzt warte ich mal ab, bis die neuen Beiträge auch gelöscht werden - schließlich sind wir ja hier im Händlerthread und sowas gehört hier sicherlich nicht rein.

    mit meinem Post kann man dann gleich mal Anfangen mit dem ausmisten :)

    Naja, wieder etwas dazu gelernt

    Danke Sascha für diese, wenn auch für dich nicht so erfreuliche, Erfahrung.
    Ich hoffe du hast es deine Lebensgefährtin nicht all zu krumm genommen. :respekt:

    Jeder Skoda hat einen 5ct Plastikhalter für Parkscheine and der A-Säule, simply clever statt Stand der Technik....

    So schön finde ich den an der A-Säule aber nicht, auch wenn er praktisch ist.

    Wie immer nur heiße Luft...

    Trifft irgendwie auf diesen Kommentar zu, nur im Vergleich zu dem vermeidlichen Bezug handelt es sich hier sicherlich nicht um Ironie :applaus:

    Lösungen gab es ja jetzt genug ...


    Dünner Draht, Doppelseitiges Klebeband, Papier, Lüftung hoch ... Mein Fav. ist nach wie Vor die Scheibe rausnehmen,
    aber nun die Frage, st der Parkschein mittlerweile raus ?

    Ich glaube nicht mehr an Feedback vom TE, eventuell gibt es aber bald einen neuen Thread alá:


    • Kleberreste zwischen Scheibe und Armaturenbrett entfernen?
    • Wie Kratzer zwischen Scheibe und Armaturenbrett, nach Parkscheinrettung ausbessern?


    Bei einem Golf IV oder e90 hatte ich mit dem von mir vorgeschlagenen Staubsauger definitiv Erfolg.
    Je nachdem wie Weit das Ding drin ist, kann es aber sicherlich damit schwierig werden.

    Jetzt warte ich mal ab, bis die neuen Beiträge auch gelöscht werden - schließlich sind wir ja hier im Händlerthread und sowas gehört hier sicherlich nicht rein.


    Das Display finde ich aber nach wie vor sehr nett. Ich muss nur aufpassen, dass mir das nicht noch jemand verkauft :D


    Edit: Nun haben wir für das Thema einen eigenen Thread :thumbup:

    Ich freue mich über jeden Klick auf "Bedanken" :rolleyes:
    Außerdem müssen sich die Hybrid Fahrer ja unterstützen :lol:


    Ich für meinen Teil habe weder Garage, Bühne oder eine Gelegenheit so etwas selbst zu tun, von daher müssten hier andere versiertere User eine Abschätzung abgeben.
    Worauf ich dich jedoch hinweisen will, ist die 5 Jahre gültige Garantie auf deinen "E-Antrieb". Dafür gibt es eigentlich ein BMW Hochvoltspeicher Qualitätszertifikat.


    Wenn du den Service nun selbst durchführst, weiß ich nicht inwieweit es sich mit der Garantie erledigt hat.


    Was man aber überlegen könnte, wäre direkt zu einem ZF Stützpunkt fahren, ggf. wird ZF auch etwas mehr Know How mit diesem Getriebe haben.
    Eventuell kannst du die Befüllung selbst organisieren und darüber etwas sparen.