Klasse Auto mit Klasse Farbe!
Ich muss gestehen in der BMW Individual App auf dem iPad konnte ich mich kaum daran satt sehen.
Beiträge von JayKay
-
-
Willkommen
Klasse Auto, Klasse Bilder! Die Farbe ist ja richtig gut zur Geltung gekommen!
Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk
-
-
Sorry für Doppelpost, aber hier mal 2 Bilder, wenn die Lüftung hinten raus ist.Ich sehe hier keine Stifte oder Federn... Meinst du diese Weiße Ding was Rechts ist?
Ich konnte die gesamte Verkleidung von unten Ablösen und dann mit etwas fummeln die Streckverbinder ebenfalls lösen.
Du kannst, dank entfernter Lüftung einfach in die Aussparungen greifen und vorsichtig die Verkleidung abziehen.
Achte auf die gesteckten Kabel im unteren Bereich. -
BTW: Ich hab jetzt schon hier und da was von Meiningen 30.04. gelesen - worum geht's da...? Im Treffen-Thread hab ich nix gefunden.
Also ich hab da Urlaub, und könnte zufällig in Meiningen sein - glaube aber nicht, dass es das ist, was du konkret wissen wolltest
Back to Topic:
Zu dem gut platzierten Rot-Akzenten: Ich finde es angenehm dezent und doch wieder auffällig. Macht definitiv was her.
Bei den Rückleuchten bin ich mittlerweile etwas desillusioniert, das wäre es mir alleine aufgrund des Verzichts auf die gerade Linienführung nicht Wert. -
Gibt es denn allgemein einen Trick um unter Android Spotify als BMW CD App nutzen zu können?
Ich bekomme das leider weder mit einen Sony Z3C 5.1.1, noch einem Z5C 6.0 / 5.1 hin.
In der Connected App kann ich Spotify hinzufügen und entfernen wie ich will, im Auto wird es nicht erkannt.Nehme ich ein iPhone 4s oder iPad Air2 funktioniert das Einwandfrei.
Ich habe keine Lust auf Bluetooth Audio Streaming und das Fehlen einer schönen Integration...Das nächste Smartphone wird dann wohl ein iPhone SE
-
Ich hab da mal wieder bedarf für eine kurze Antwort
Ich bin gestern etwas engagierter mit der 8 Gang Sport Automatik eine Bergpassage mit schönen Kurven rauf, und wieder herunter gefahren.
Dabei habe ich vergleichsweise häufig "manuell" mittels Wippe geschaltet.Im Anschluss zeigte das Fahrzeug selbst nach längerer Fahrt ohne manuelle Eingriffe immer noch "Manuell" an und konnte erst durch schieben des Hebels auf die "Manuell-Gasse" und wieder zurück auf Automatik überredet werden wieder "D" im Kombi-Instrument anzuzeigen. Nun Frage ich mich ob das in die Richtung "Works-as-Designed" oder Fehler geht.
-
-
Hallo,
ich habe heute mit einem OBD Bluetooth Adapter und der Carly App den Fehlerspeicher von meinem ActiveHybrid 3 ausgelesen und folgende Fehler bekommen:
ECU 2C:
sorry, unknown fault
Code: 481E02Satellite driver seat / Fahrersitz:
sorry, unknown fault
Code: 21F18F
sorry, unknown fault
Code: 21F191Die Google Suche konnte mir bisher nicht viel helfen...sollte ich mir bei diesen Fehlern sorgen machen?
-
Zitat
die USB 2.0 Geschwindigkeit von USB 3.0 Sticks ist meistens auf einem wesentlich höheren Niveau als die Geschwindigkeit nativer USB 2.0 Sticks.
Das kommt daher, daß auch der Speicher schneller ausgelegt ist um USB 3.0 Geschwindigkeiten zu verbessern.
Der Controller spielt bei Sticks eine nachgelagerte Rolle...Die Write/Read Geschwindigleit des RAM bremst am meisten...
Macht einfach eure eigenen Erfahrungen...Das hat nichts mit Erfahrung zu tun, sondern mit Logik
Ein USB 2.0 oder 3.0 Stick, welcher bei dem anliegenden Workload in der Lage ist die USB 2.0 Schnittstelle nach spezifikation auszulasten ist genauso schnell mit dem selben Datentransfer fertig wie eine ext. HDD oder SSD.
Der Hinweis auf qualitativ hochwertige und performante Sticks, egal ob USB 3 oder USB 2, ist hier sinnvoller, als der Verweis auf externe Festplatten.
Gerade weil es für die meisten eher anzuwenden ist, als sich mit einer Portablen HDD, die im Idealfall auch über nur einen USB Port Strom bekommt ins Auto zu setzen.
Ein sich nicht drehendes Medium hat hier mehr Vorteile, gerade während der Fahrt
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk