Beiträge von Jey

    Die Experten suche ich hier ;-). Ich mache so viel wie möglich selbst und was ich nicht selbst machen kann lasse ich dann meistens sein. Immer getreu dem Motto "Built not bought" ;).


    WW ist mir bestens bekannt. Mein Bekannter, mit welchem ich die Vermessung mache, war auch schon auf einem 2-tägigen Lehrgang mit Herrn Weber. Ich hätte aber eben gerne Erfahrungswerte von anderen F31 Fahrern an welchen ich mich orientieren kann.


    Grüße
    Jochen

    Hi,


    da ich am Wochenende mein KW DDC verbaut habe und nun die Achsvermessung ansteht, wollte ich euch um alternative Einstellungswerte bitten, sofern es denn jemanden gibt der welche hat oder sich hier richtig gut auskennt!


    Es ist wohl sicher kein Geheimnis, dass die Fahrwerke ab Werk eher auf der sicheren Seite abgestimmt ist, es soll ja schließlich auch die Mutti mit Kind im Winter problemlos zur Kita kommen ;). Daher möchte ich etwas von den Werkseinstellungen abweichen um ein bisschen mehr "Freude am Fahren" zu generieren. Mir ist dabei aber wichtig, dass der Geradeauslauf nicht darunter leidet und es trotzdem noch voll alltagstauglich bleibt. Die Abweichungen sollten daher nur gering sein. Hierzu benötige ich aber eben jemanden der den Zusammenhang der Einstellmöglichkeiten versteht. Mein Versuch, die Hinterachse durch Reduzierung des Sturzes etwas "leichter" zu machen endete nämlich in einer bei Bodenwellen und Schlaglöchern extrem versetzenden HA, was so absolut nicht fahrbar war im Zusammenhang mit den restlichen "Standartwerten".


    Technik dürfte bekannt sein bei jenen die sich hier auskennen (Mehrlenker HA, McPherson VA ohne Sturzverstellmöglichkeit).


    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Grüße
    Jochen

    hmmm also wenn ich ein Volvo XC60 mit 210 km/h locker fahre, dann kann ich mir schwer vorstellen, dass ein BMW 340i GT im ADF Sportmodus sich schwammiger anfühlt? Oder jammert ihr hier auf "hohem Niveau"? :D

    Schon möglich :D , ich fuhr zuvor Zuffenhausener ;). Das Verhalten ist für mich auch handelbar aber eben alles anderes was ich von einem Fahrzeug dieser Preis- und Leistungsklasse erwarte! Ich kann z.B. bei Tempo 80-100 keinen leichten Slalom fahren ohne das sofort das ESP verrückt spielt! Vllt. mag das ja mal einer von euch testen? Vllt. mach ich mal ein Video davon.



    Grüße
    Jochen

    Sicher darf man keinen Sportwagen erwarten. Aber ich erwarte zumindest jenseits der 200 fahren zu können ohne 1,5 Fahrspuren dafür benötigen zu müssen! Und das ist mit dem PreLCI adaptiv eben nur in den wenigsten Fällen möglich (topfebene Strasse, kein Seitenwind etc.).


    Grüße
    Jochen

    Finde das Adaptive viel zu weich! Autobahn ab 200 ist ein Höllenritt da es sich viel zu schwammig fährt! Sport oder Sport+ macht dann auch nur kurze Stöße heftiger, keineswegs sportlicher oder härter. Für mich ist das Fahrwerk somit ein griff ins Klo und mit ein Grund warum nun das KW DDC rein kommt!


    M steht hier für mich mal wieder nur für Marketing. :thumbdown:



    Grüße
    Jochen


    PS: RFT war das erste was ich runtergeschmissen hab falls es jemand darauf schieben will ;)

    Das ist mir nicht bekannt, danke für die Info, aber ich hoffe einfach mal auf das Beste :) . Ansonsten muss Bilstein halt nachbessern.

    Schau mal hier, hier oder ganz allgemein hier. Ist wohl ein Bauart bedingtes Problem was bei allen Fabrikaten und allen Dämpfern von Bilstein auftaucht. Ich hab allein zwei Bekannte die ebenfalls betroffen sind (einmal E46 und einmal Mini R56 JCW, beide B14 verbaut).


    Das war mit unter ein Grund mir kein Bilstein zu kaufen, wobei ich eigentlich ein Freund der Marke bin! Nun wurde es doch das KW DDC :thumbup:


    Grüße
    Jochen

    Schnapp dir deine Lieblingsmusik, setzt dich ins Auto und dreh solang an den Frequenzen bis zu zufrieden bist! Das ist wirklich eine Individuelle Geschichte die sich nur jeder selbst "erhören" kann. Die hier teils geposteten Einstellungen sind für mich z.B. vollkommen unverständlich und klingen einfach nur schrecklich. Jeder hat da ein bisschen anders Gehör (manche auch ein bisschen mehr ;) )


    btw. Völlig anders ist der Raum von Limo zu Cabrio nun auch nicht (Kombi zu Cabrio schon eher), von daher würde ich mit deinen F30-Werten als Basis beginnen und die Feinheiten anpassen.
    Dabei nie vergessen das mit den ganzen Fahrgeräuschen sich das Klangbild ebenfalls ändert. Also ist die Einstellung im Stand immer nur eine ganz grobe Geschichte m.M.n.



    Grüße
    Jochen