Beiträge von Jey

    Eine passende Antwort Möglichkeit in der Umfrage ist für mich nicht dabei, daher schreibe ich sie nun so nieder.


    Generell ein neues Amerikanisches Auto kommt für mich überhaupt nicht in Frage, egal welche Marke und Modelle man sich ansieht. Sie sind im innen Raum in keinster weise mit einen Deutschen Auto zu vergleichen. Der Innenraum ist immer nur Zweckmässig gestaltet und dabei werden in meinen Augen nur minderwertige Materialien verwendet Plastik soweit man schauen kann... Einer meiner Nachbarn hat ein Tesla Model S sich mal zur Probefahrt ausgeliehen und ich habe es mir nicht nehmen lassen mich auch mal rein zusetzten, selbst hier Plastik soweit das Auge reicht und ein einfach hässlich in die Mitte geklatschter 17" Touchscreen... und das bei einen +100.000€ Auto, wie soll da nur der +30.000€ Model 3 innen aussehen? Da schüttelt es mich jetzt schon.

    Die Meinung möchte ich gerne teilen! Fand das Model S auch immer ein schickes Auto, als ich kürzlich bei einem verkaufsoffenen Sonntag mal in einem Platz nehmen konnte verging es mir jedoch schnell. Die Formen mögen zwar ganz modern wirken aber die Materialanmutung ist wirklich mies für diese Preisklasse! Der riesige Hochkant-Monitor hingegen hat mir von Anfang an nicht gefallen!


    Elektro-Auto, ja gerne. Aber das Gesamtpaket von Design, Preis, Leistung muss stimmen und das ist momentan bei keinem Fahrzeug der Fall. Aber warten wir mal ab was noch so kommt :)



    Grüße
    Jochen

    Deshalb ja neu vermessen nach Einbau. Im Werk wird das Fahrzeug ja auch "entlastet" montiert. Die Verwindung bei Kurvenfahrten wird natürlich in beiden Fällen vermindert. Ich dachte aber wie in meinem ersten Post beschrieben, dass es sinnvoller wäre die "Ausgangsposition" der Rohkarosse zu versteifen und nicht die bereits verwundene nachdem das Fahrzeug auf den Rädern steht.


    Man lernt nie aus :)


    Grüße
    Jochen

    Will den Thread hier auch nochmals hochholen da mir irgendwie ein m.E. wichtiger Aspekt bisher gefehlt hat was den Einbau betrifft.


    Ich habe irgendwann mal gelernt/gelesen das der Einbau einer Domstrebe bei aufgebocktem Fahrzeug passieren sollte.
    Steht der Wagen auf den Rädern versteift man nur den ohnehin schon "verwindeten" Zustand des Chassis (Last des Fahrzeug wird an den Domen aufgenommen - diese wandern durch die Schrägstellung dann zueinander). Bei aufgebocktem Zustand "entspannen" sich die Dome in Ihre Ausgangsposition. Dann wird durch Einbau der Strebe diese Position versteift. Anschließend schadet es natürlich nie neu vermessen zu lassen.


    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege aber so hab ich´s immer gemacht und würde es auch wieder so machen da es mir absolut sinnig erscheint.


    Grüße
    Jochen


    PS: Alu-Domstreben halte ich auch mehr für Show als Nutzen (versteifen sicher auch im gewissen Maße aber eine Stahlstrebe ist bestimmt steifer)

    Will da noch eben was einwerfen...
    Bislang habe ich immer Goodyear gefahren, mit vollster Überzeugung weil sie leise waren und sich in jeder Situation sicher angefühlt haben. 225 35 19 + 255 30 19. Die beiden 255er haben 2 Sommer gehalten hinten.
    Nach vielen guten Erfahrungen anderer habe ich mich dazu hinreisen lassen mal Nexen zu testen... Habe es nie für möglich gehalten aber die dinger sind wirklich super. Von der Geräuschkulisse überhaupt kein Unterschied.
    Vom Fahrverhalten kann ich auch nichts negatives berichten. Bin jetzt auch kein Rennfahrer der überall bis an die Grenzen geht, da bemerkst es dann bestimmt. Wenn du nicht gerade auf die Rennstrecke gehst solltest du mit denen gut bedient sein.
    Nur ein Tipp. Wenn der Name stört ist das auch ok - ich habe mich schließlich auch Jahrelang dagegen gesträubt =)

    Viele der Premiumhersteller haben mittlerweile "Tochterfirmen" die dann unter anderem Namen verkaufen. Ob Nexen da nun dazugehört weis ich nicht, ich will damit aber sagen das "NoName" oder besser gesagt "Non-Premium" Hersteller nicht zwangsweise schlecht sein müssen. Ganz im Gegenteil. Habe schon den ein oder anderen Vergleichs-Test gelesen wo Marken wie "Nankang" gar nicht schlecht abgeschnitten haben (auch wenn man den Preisvorteil außer acht lässt). Allerdings muss man wohl auch fairerweise sagen das man bei den Premiumherstellern eigentlich nie einen Griff ins Klo macht!


    Grüße
    Jochen

    Habe auch mal eine kurze Frage.


    Hat hier jemand schonmal die Endrohrblenden vom F11 3xd verbaut? Vor einigen Wochen war mal auf E*ay ein BBS Ch-R Radsatz inseriert und in den Auktionsbildern waren die Räder auf einem schwarzen F31 mit Dachgepäckträger und eben m.m.N. F11 Endrohrblenden abgebildet. Leider ist die Auktion beendet und ich finde auch im Netz keine Bilder mehr davon. Bin gerade am überlegen ob das vielleicht eine Alternative zum 35i Auspuff-Umbau wäre.


    Grüße
    Jochen