Beiträge von Jey

    Du warst doch gestern beim Treffen in Meiningen - warum haste mich nicht angesprochen...? Hab ja mit einigen sogar extra deswegen 'ne Probefahrt gemacht, eine weitere wäre auch kein Problem gewesen. Schreiben kann man viel, aber das eigene Popometer ist auch durch die schönsten Worte nicht zu ersetzen.


    Katja ( BMWrazr) hat ja ihre Eindrücke dieser Probefahrt hier geschildert (mir ist immer lieber, wenn andere Ihren Eindruck wiedergeben, weil man selbst ja nicht immer ganz neutral ist):

    Ja Michael, hätte ich das mal eher gewusst :) Ich bin recht kurzentschlossen zum Treffen gefahren ohne mir vorab so wirklich ein Bild zu machen ;) Der einzige Wagen welchen ich sofort zuordnen konnte war der von Mario ^^ Beim nächsten mal dann ;) Mir kam meiner zwar vor wie ein Hochhaus verglichen mit euren schicken Wägelchen aber eilig hab ich es mit der Investition nicht. Meine Frau muss ich eh erst noch überzeugen, die klang bisher nicht unbedingt begeistert über meine Ideen und Wünsche :D



    Grüße
    Jochen

    Ich muss dem Meister bezüglich der Einfahrzeit recht geben. Als ich vor 3 Wochen die Sp Sport Maxx aufgezogen habe ist die anfänglicher Euphorie über das deutlich bessere wegfedern von Bodenwellen recht schnell verflogen da ich den Wagen gerade bei Richtungswechseln (Slalom - sportliche Kurvenfahrten) äußerst schwammig empfand. Nun nach rund 1000-1500km und gesenktem Luftdruck (vorher 2,6/2,8 - nun 2,4/2,6) hat sich das Ganze schon gebessert. Wie es bei Hochgeschwindigkeiten aussieht werde ich morgen auf dem Weg zu Matthes erfahren :D


    Wenn du allerdings schon 3000km auf den Pneus hast wird sich da m.E. nichts mehr ändern. Welchen Luftdruck fährst du?


    Grüße
    Jochen

    Ab und zu denk ich an die M405 zurück :thumbup: Sieht super aus und der ganze Wagen gefällt mir auch immer besser :thumbup:
    Gehst du morgen sicher nach Meiningen?

    Ich greife mal vor! Er wollte eigentlich mit mir kommen aber der Herr hat keine Zeit :thumbdown: :P


    Gibts aber ja nicht für F3x....

    Gibts noch nicht im Shop aber ist verfügbar. Prinzipiell macht dir Fischer-Hydraulik jeder Leitung die du haben möchtest! Einfach sagen welche Anschlüsse du fahrzeugseitig und welche bremssattelseitig haben möchtest, dann wird es individuell angefertigt.
    Wenn du noch 1-2Wochen warten kannst dann kann ich dir sagen ob das Set auch passt. Möchte die Tage bestellen und dann zeitnah den Umbau bei mir vornehmen.


    Grüße
    JHochen

    Werde bei Fischer-Hydraulik bestellen. Dort habe ich für meine letzten 4 Fahrzeuge immer bestellt und war stets hoch zufrieden! Ich hatte zwar auch bei Flex-Hydraulik angefragt, dort wollte mir man allerdings keine ABE aushändigen da ich die Bremse nachrüste und nicht ab Werk verbaut habe (Frechheit! X( ).


    Grüße
    Jochen

    Bremssattellack-Farbe steht fest. Es wurde doch was anderes auch wenn ich bis zuletzt für Orange war! Ich habe nochmals ein anderes Foto geshopt auf dem etwas mehr Fahrzeug zu sehen war. Irgendwie hat sich das Orange mit dem Rot der Rückleuchten nicht vertragen! Aber dazu mehr wenn ich Sättel lackiert sind!


    In der Zwischenzeit habe ich gestern und heute die F1x Endrohrblenden montiert was ein ganz schöner Akt war! (Denke der x35i ESD-Umbau wäre einfacher gewesen) aber dazu habe ich ein How-To geschrieben mit den Einzelheiten (siehe Eingangspost)! Hier und jetzt gibt's nur Bilder!! :thumbup:
    Blende_10.jpgBlende_11.jpg


    Grüße
    Jochen

    Hallo zusammen,


    mein erstes HowTo im F3x Forum. Ich hoffe alles entsprechen verständlich erklären und somit auch anderen diese wirklich tolle Aufwertung des F3X ermöglichen zu können!


    Vorab: Diese Anleitung erhebt keine Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit. Sie wurde von mir mit meiner Vorgehensweise nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Der Umbau erfolgt auf eigene Gefahr! Möglicherweise erlischt durch den Umbau die Betriebserlaubnis!


    Ausgangssituation. Der F3x hat durch die Bank weg m.E. wirklich lächerliche Auspuffblenden ab Werk spendiert bekommen. Sein es die einzelröhrchen bei den 4-Zylindern als auch die mickrigen Doppelrohre bei den 6-Zylindern.
    Blende_00.jpg


    Aus diesem Grund wollte ich relativ schnell auf den x35i Endschalldämpfer umbauen und habe mir auch schon im Frühjahr direkt einen besorgt (bevor ich das Auto hatte :D). Nach einiger Zeit verwarf ich dann jedoch wieder den Plan da ich damit meine Grundsätze verletzen würde (nicht auf dickere Hose machen als man wirklich vorweisen kann!). Daher kam eine neue Idee ins Rennen mit den F1x Endrohrblenden. Also schnell welche in Ebay ersteigert und gestern das Paket erhalten. Und nun gehts los!


    Benötigtes Werkzeug:


    - Gummi oder Kunststoffhammer
    - Flex mit Trenn und Schleifscheibe
    - Feilen (flach und halbrund)
    - Reststück Flacheisen oder Stahlblech
    - Elektro-Fuchsschwanz mit Metallsägeblatt

    - Schweissgerät
    - Auspufflack
    - Rostschutz
    Wichtig! Ihr benötigt unbedingt die abgesägten Stummel vom F1x Endschalldämpfer um die Blenden an euren F3x montieren zu können!


    Schritt 1:
    Erst mal ranhalten :D
    Wie man sieht sind schon die F1x Endrohre so groß wie beim F3x die Blenden. Daher war mir schnell klar das es hier nicht mit einfachem abziehen der OEM-Blenden und aufstecken der F1x Blenden getan ist
    Blende_01.jpgBlende_02.jpg


    Schritt 2:
    Demontieren der alten Blenden.
    Hierzu legt man sich am besten unters Auto und gibt den Blenden mit dem Kunststoff- oder Gummihammer einen dezenten aber kräftigen Schlag auf die untere Kante. Keine Sorge, hier knickt nichts um oder bricht nix ab! Man muss nur das meist durch Flugrost verursachte erste "Losbrechen" der Haltefedern überwinden, den Rest kann man die Blende dann einfach von hinten per Hand abziehen.
    Die F1x Blenden habe ich anschließend mal drüber geschoben um den Größenunterschied zu verdeutlichen. Halten würden die Blenden so keine 10Meter!
    Blende_03.jpgBlende_04.jpg



    Schritt 3:
    Vorbereiten der F1x Endrohr-Stummel.


    Nachdem ich die Blenden ausgepackt hatte war ich etwas amüsiert über den Verkäufer, dass dieser seine Endrohre abgesägt hat anstatt einfach die Blenden abzuziehen. Wie sich im Schritt zuvor allerdings herausstellte benötigen wir diese unbedingt weshalb ich dann doch ganz froh war ;-). Die Endrohre vom F3x haben einen Durchmesser von ca. 50mm. Die F1x Endrohre hingegen 60-65mm (ich bin mir nicht mehr sicher). Aus diesem Grund müssen diese nun verjüngt werden. Hierzu schneidet ihr einfach mit der Flex etwa alle 1-1,5cm einen Schlitz ein. Anschließend klopft ihr diese mit dem Hammer in eine Runde Form von etwa 50mm Innendurchmesser. Ich habe mir hierzu ein Stück Rohr mit genau diesem Durchmesser zur Hilfe genommen.
    Nun könnt ihr die Schlitze zuschweißen und danach mit der Flex wieder abschleifen.
    Blende_05.jpgBlende_06.jpgBlende_07.jpgBlende_08.jpg
    Schritt 4:
    Absägen der OEM-Rohre und Montage der neuen Rohre.


    Nun sind wir quasi schon beim letzten Schritt angelangt! Spätestens jetzt gibt es kein Zurück mehr denn nun gilt es die OEM-Endrohre mit dem Elektro-Fuchsschwanz abzusägen. Ich habe sie genau an der Stelle wo sie sich nochmals etwas verjüngen abgetrennt. Wo man sie abtrennt hängt aber schlussendlich davon ab wie lange die neuen Stummel sind und in welcher Position ihr später die Blenden haben wollt.
    Wichtig: Nun solltet ihr die Stummel MIT montierten Blenden mal dran halten. Ihr werdet feststellen das es eigentlich garnicht passt da die neuen Blenden soviel größer und der abstand der beiden OEM-Endrohre dafür viel zu eng ist!
    Aus diesem Grund müsst ihr den Verbindungssteg zwischen den beiden Endrohren auftrennen und die beiden Rohre ein wenig spreizen. Ich habe hierzu jeweils ein langes Rohr reingesteckt, aufgebogen und einen Keil zwischen die beiden Endrohre geklemmt.
    Allerspätestens jetzt wäre es eine gute Idee die Batterie abzuklemmen ;) Anschließend fertigt ihr aus dem Reststück Stahlblech/Flacheisen ein passendes Füllstück und schweißt dieses in die Öffnung des Verbindungssteges. In meinem Fall waren es etwa 6mm die ich auffüllen musste.


    Jetzt geht es schon an die Endmontage. Hierzu die Stummel samt montierter Blenden über die Endrohre schieben und ausrichten. Ich hab die Stummel von hinten durch das Rohr angepunktet (also innen) und anschließend nochmals ausgerichtet. Wenn alles passt könnt ihr durchschweißen. Das wars! herzlichen Glückwunsch zur geilen Optik!! Um das ganze noch etwas perfekter zu machen habe ich die Endrohre innen noch mit schwarzem Auspufflack auslackiert (hauptsächlich um meine miserablen Schweißnähte zu verdecken ;(;) ) und außen die Stelle mit Rostschutz eingesprüht!


    Wie ich finde ein absolut lohnenswerter Umbau welcher die Optik des Wagens um ein vielfaches aufwertet!
    Blende_09.jpgBlende_10.jpgBlende_11.jpg


    Nun viel Spaß beim Nachmachen!
    Viele Grüße
    Jochen

    Kurze Frage 8)


    Kann ich beim F31 ohne weiteres die Batterie abklemmen oder ist danach wieder irgend ein Radiocode oder Anlernen der Funkfernbedienung etc. notwendig? Habe schweißarbeiten am Auspuff zu erledigen und würde da gerne die Bat abklemmen.


    Grüße
    Jochen