Beiträge von Jey

    Das Knacken in der Lenkung beim im Stand hin und her lenken habe ich schon beim Händler bemängelt. Aussage, das wäre normale......

    Hast du dich weiter darum gekümmert? Das Knacken wird bei meinem immer lauter - bei Motor aus sowieso aber auch beim Rangieren merke/höre ich das knacken deutlich. Habe gestern Abend meinem Werkstattmeister vom BMW-Autohaus das Problem per Mail geschildert, heute kam noch keine Antwort. Sollte die Tage nichts kommen werde ich nächste Woche wohl mal hin fahren. Gerade Schlaglöcher, Bodenwellen oder auch abgeflachte Bordsteine sind mittlerweile eine Qual, da es richtig ungesund in der Vorderachse knackt - Habe den Eindruck das neben der Lenkung auch noch ein oder mehrere Aufhängungsgummis durch sind.


    Darf dies bei einem 3 jährigen mit 50.000km sein?


    Grüße
    Jochen

    Das sich was löst oder sonst was kann bei jeden Hersteller passieren ;)

    Also das halte ich jetzt für ziemlich weit her geholt! Ich glaube wenn bei einem Erstausrüster die Beläge auseinander brechen würden wäre er die längste Zeit Erstausrüster ;-). Aber kommt natürlich auch immer auf den Einsatzzweck an. Zum Brötchen holen oder im Stadtverkehr würde ich die Marke vielleicht auch verbauen. Für alles andere ist mir das mein Leben nicht wert! ;)


    Grüße
    Jochen

    Ich würde die EBC beläge nehmen

    Um EBC würde ich einen meilenweiten Bogen machen. EBC ist weder Erstausrüster noch feiern sie irgend welche Erfolge im Motorsport und leider hab ich schon viel zu viele defekte Bremsbeläge von denen gesehen und auch miterlebt (Thema Bremsbelag löst sich von der Trägerplatte - einfach mal googeln und selbst ein Bild machen ;) ) Also wem sein leben (und das anderer) lieb ist lässt meiner Meinung nach lieber die Finger davon.


    Ich habe ebenfalls immer gute Erfahrungen mit ATE gemacht und auch bei meinem Sportbremsen-Umbau wieder auf ATE vertraut. Da es aber leider keine Beläge für vorne von ATE gibt (für die Sportbremse) habe ich nun TRW-Beläge verbaut. Erster Eindruck ist gut allerdings habe ich noch keine Kilometer damit gemacht, Langzeiterfahrung steht somit noch aus.


    *edit


    da ich gerade noch das Thema Gewicht oben lese. ATE bietet übrigens neben OEM-Scheiben als einzige ebenfalls 2-Teilige Scheiben für die Sportbremse an! Alle anderen Hersteller liefern meinem Wissensstand nach nur einteilige Scheiben die somit wesentlich schwerer sind!


    Grüße
    Jochen

    Ich hab so ein Set aus Ebay immer im Kofferraum liegen. Man benötigt halt noch einen separaten Kompressor aber da gibts ja auch genügend kleine welche in die Fächer im doppelten Boden passen. Ne stabile Kombi-Zange sollte man auch mitführen um eingefahrene Schrauben oder Nägel entfernen zu können. Wenn man dann nicht gerade zwei linke Hände und etwas Kraft in den Armen hat ist das flicken auch am Seitenstreifen kein Thema und ne Sache von 5min.
    Einfach Fremdkörper entfernen (keine Angst, euch fliegt dann nicht der Reifen um die Ohren, das Pfust nur ganz leicht und man hat genügend Zeit bevor der Reifen ganz platt ist), mit der "Reibahle" das Loch entsprechend aufweiten, Streifen aus der Verpackung nehmen, mit der Tube einstreichen, in das Werkzeug fädeln und in das Loch im Reifen schieben bis noch etwa 5-10mm rausschauen, dann Werkzeug wieder zurückziehen, ggf. Luftdruck anpassen und fertig!


    Durch die Fliehkräfte drückt sich der Streifen dann vollends von innen an das Loch und der außen überstehende Rest fährt sich ab. Habe so schon 2 Reifen geflickt, klappt einwandfrei. Aber eben nur wenn man sich in der Lauffläche was eingefahren hat. Eine befreundete Werkstatt verwendet das selbe System. Er meinte allerdings das gesetzlich nur bis Speedindex W (<240km/h) repariert werden darf.


    Grüße
    Jochen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Abklemmen und gut ist. Geht aber auch ohne - Steuergeräte einschlafen lassen (Lämpchen am Lichtschalter muss aus sein) und dann zwischen durch keine Tür öffnen oder schließen - da wachen die Steuergeräte wieder auf.
    Sicherer ist es den Minuspol abzuklemmen.


    Gruß Mario

    Das Risiko mit dem Airbag wäre mir da viel zu hoch als das ich es mit angeklemmter Batterie machen würde. Ganz davon abgesehen evt. nen FSP-Eintrag zu bekommen. Bei Airbag-Themen dürfte der sofort gespeichert werden (nicht als sporadisch welcher sich von selbst wieder löscht).


    Aber wenn wir gerade beim Thema sind. Wie sieht es beim Lenkrad-"Tausch" (kein Tausch im Sinne von einem anderen Lenkrad - einfach Demontage und Montage) mit dem Anlernen des "Lenkstock-Steuergerätes" (weis nicht wie das bei BMW heißt) aus? Muss man da mit dem Tester ran oder muss nichts neu angelernt werden?



    Grüße
    Jochen

    Woher kommst du denn? Gibts niemand aus deiner Gegend mit Sportbremse bei dem du/er mal vergleichen könntest?


    Wie wurde die Bremse denn entlüftet?
    Welche Bremsflüssigkeit wurde verwendet?
    Gibt es eine Leckage im System?


    Ich traue es mich ja fast nicht zu sagen da es wohl einige gibt die mich dafür steinigen würden aber ich habe meine Bremse ganz klassisch per Pedal-Pump-Methode entlüftet und bin nach nun 200-300km mehr als begeistert. Der Druckpunkt ist klasse und lässt auch bei starker Verzögerung noch Korrekturen in der Bremsleistung zu. Für mich absolut top zum jetzigen Stand. Richtig belastet habe ich die Bremse bisher allerdings noch nicht jedoch hast du deine Probleme ja auch schon im kalten Zustand.


    Grüße
    Jochen

    Selbiges bei mir, auch Variable Sportlenkung und adaptives Fahrwerk. Habe den Eindruck das irgendwas an der Vorderachsaufhängung ausgeschlagen ist. Besonders Schlaglöcher oder abgeflachte Bordsteine schlagen teilweise recht unschön durch.
    Habe die Hydrolager der Zugstreben im verdacht da mir die auch nicht mehr ganz frisch aussehen, bin mir aber nicht sicher ob das wirklich bedenklich ausschaut oder nicht?!
    IMG_7111.jpg


    Das "knacken" in der Lenkung, am lautesten im Stand wenn man hin und her lenkt habe ich ebenfalls.


    Muss unbedingt mal zum Händler deswegen, habe aber jetzt schon die Befürchtung das die dann wieder nichts hören oder das Auto 1-2Tage da behalten wollen zur Analyse und dann nochma 1-2 zur etwaigen Beseitigung :thumbdown:


    Grüße
    Jochen

    Die Codierung hat doch nur Auswirkungen auf´s ESP. Sollte sich beim normalen Bremsen nicht bemerkbar machen. Viel eher die Anhebung des BKV-Drucks aber die ist ja bei beiden Varianten gleich.


    Ich hab meine Sportbremse nun erst seit Samstag verbaut und bin noch recht wenige Kilometer gefahren. Ich habe aber ebenfalls einen längeren Pedalweg bis ein stärkerer Druckpunkt anliegt (Bremsleistung ist auch schon in dem "Leerweg" vorhanden). Allerdings sehe ich das keineswegs negativ. Ich habe bei den wenigen Kilometern die ich bisher gefahren bin und in denen ich hauptsächlich die Einbremsvorgänge vorgenommen habe (von 100 auf 50 runter) den Eindruck das die Dosierbarkeit besser wird dadurch das die Bremsleistung auf einen längeren Pedalweg verteilt wird.


    Für mich fühlt sich die Festsattelanlage nun ähnlich an wie die Festsattelbremsen in meinen letzten 3 Fahrzeugen.


    Grüße
    Jochen