Beiträge von Jey

    280€ finde ich für den kompletten Vorgang inkl. Demontage, lacken, Montage, entlüften etc. jetzt gar nicht mal so teuer. Allerdings kann man sich das Geld eben auch sparen wenn man die entsprechednen Mittel und Möglichkeiten hat.


    An dieser Stelle kann ich nur auf meinen Projekt-Thread verweisen (habe das Thema ja selbst durch), da kannst du dir mal anschauen was für ein Ergebnis man selbst als Gelegenheitslackierer erzielen kann ;) Connie_click-me.gif

    Nur mal so nebenbei. Zu meinen Hondazeiten damals (nicht schlagen :D ) habe ich auf SOHC VTech Kopf umgebaut was bei Henni Performance in Wernau auf dem damals wie heute supermodernen Superfloh-Prüfstand nachweislich 25PS brachte (105PS auf 125PS). Am Popometer hast du das wenig bis kaum gespürt. Hier redet ihr von vllt. 10Ps bei Fahrzeugen die Serie schon weit über 300PS haben. Ich denke 5Kg abnehmen oder einmal Aral statt freier Tankstelle bringt den selben Effekt und ist wesentlich günstiger als so eine Airbox.


    Auch bezweifle ich bei so manchem "Tuner" das dort komplexe Berechnungsmodelle und Simulationen laufen bei der Entwicklung eines solchen Teils. Da wird vermutlich ein Prototyp hergestellt, eingebaut und wenn die Messtoleranz an dem Tag zu Gunsten des Teils herrscht wird es als das Super-Teil vermarktet. Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege!


    Grüße
    Jochen

    Seit Umbau auf die M Sportbremse habe ich bei Richtungswechseln mit Bremsbetätigung (vorwärts-rückwärts) immer ein klacken in der Bremse. Habe daraufhin mal ein Rad abgenommen und festgestellt, dass die TRW-Beläge welche ich fahre doch einiges an Spiel im Bremssattel haben und diese Geräusche verursachen. Gemessen habe ich nun nicht aber ich würde auf sicher 5/10tel bis 1mm schätzen.


    Haben das Klacken noch mehrere von euch? Möchte nun ungern den gerade angefahrenen Satz (<2500km) wegwerfen und auf BMW-Beläge wechseln, andererseits nervt das Klackern nach jedem Einparkvorgang schon :(


    Grüße
    Jochen

    Geholfen hat massive Druckminderung, bin von 2,8 ca. runter auf 2,1 ca. ... danach war's weg & die Teile haben sauber ihre Spur gezogen. Die ca. 2,1 ergaben sich nach Berechnungen vom Reifenhersteller ... hatte telefonisch ne kompetente Stelle gefunden & denen alle Werte durchgegeben.

    2,1bar 8| Da steht der Reifen ja nur noch auf den Flanken? Da hätte ich ernsthaft Sorgen um das Verschleißbild (Flanken glatt, innen noch Profil!)


    Grüße
    Jochen

    Gibt es derzeit silberne Glühbirnen wie die PY21W von Philips oder LEDs bei denen nichts codiert werden muss?

    Ich habe die Philips SilverVision drin. Gibt auch noch von Osram welche aber die sehen mir zu sehr nach MickeyMaus aus mit dem Blau-Grünen Schimmer.


    Grüße
    Jochen

    Na gut, genug OffTopic. Dann werde ich mir das Codier-Thema wohl doch mal anschauen müssen.


    Was die Lenkung angeht werde ich in ein paar Tagen nochmals Feedback geben. Jetzt bin ich doch noch ziemlich "aufgewühlt" über den ganzen Hergang etc. und habe auch noch nicht genügend Strecke gemacht um eine detailliertere Aussage treffen zu können.



    *Nachtrag


    Nachdem ich heute morgen andauern Lichthupe von entgegenkommenden Fahrzeugen bekam schaute ich in der Mittagspause mal unters Auto. Ich hatte ja schon den Verdacht das man in der Werkstatt vergessen hat den LWR-Sensor wieder einzuhängen (ist mir beim Hydrolagertausch an meinem E46 auch schon passiert :pinch: ) , das diese Amateure es aber geschafft haben die Koppelstange an den um 180° verdrehten Hebel zu montieren und sich dann nicht gewundert haben warum der Hebel an der Verkleidung streift und überhaupt in einem so schiefen Winkel dran hängt hat selbst meine Vorstellungskraft gesprengt!


    Nach den ganzen Erfahrungen welche ich in der Kurzen Zeit gemacht habe werde ich mir wohl einen anderen Händler suchen und mal den BMW Kundenservice kontaktieren. :cursing:


    IMG_7371.jpg



    Viele Grüße
    Jochen

    Sorry 4 OT:

    Das Kombi wurde offenbar schon mal nicht angefasst. Wenn die MSA-Funktion und die Nebler "weg" sind (ich nehme aber an, Du meinst beim Welcome Light, nicht beim Coming Home, oder?), dann ist offenbar zumindest das Front-Elektronik-Modul entweder geflasht oder auf Standardwerte zurückgesetzt worden, das kann je nach Typ und Ausstattung jede Menge Funktionen betreffen (z.B. Tippblinker, Blinkquittierung beim Öffnen/Schließen, Fensterheber (MAUT-Funktion deaktivieren), Spiegel sofort anklappen, Ambientebeleuchtung entkoppeln, Tür-LEDs im Rückwärtsgang, diverse Einstellungen der SRA etc. pp.).


    Die werden Dir aber einfach einen komplett neuen Softwarestand verpasst haben (was beim Tausch des Lenkgetriebes auch völlig normal und m.W. sogar vorgeschrieben ist). Das betrifft prinzipiell alle Steuergeräte und somit vermutlich auch das Rear-Electronic-Module, also z.B. hättest Du dann jetzt hinten kein TFL mehr (falls das aktiviert wurde). Beim Kombi gab es offenbar keine Änderung seit Deinem letzten SW-Update, deshalb sind dessen Codierungen erhalten geblieben.


    EDIT: Und da Du 'nen Touring hast, wirst Du vermutlich auch die Funktion codiert haben lassen, die Heckklappe per Tastendruck in der A-Säule auch schließen zu können. Musst Du mal schauen, ob das noch geht.

    Tastendruck A-Säule habe ich nicht geschaut. Heckklappe schließen per Schlüssel funktioniert jedoch noch!
    Hab ich eine Chance mir die Einstellungen wieder Kundenspezifisch beim Händler codieren zu lassen oder macht BMW das nicht? Ich meine ich habe so gesehen nun funktional ein Fahrzeug erhalten was nicht meinem vorherigen entsprach :evil:


    Grüße
    Jochen

    Komme gerade vom Händler mit gemischten Gefühlen.


    Die Reparatur hat nun zwei Tage gedauert da an meinen 3 1/2 jährigen mit 50.000km die Spurstangenköpfe so festgerostet waren, dass diese nicht demontiert bzw. nicht mehr verwendet werden konnten - zwei neue natürlich nicht auf Lager waren und somit erst bestellt werden mussten. Da BMW diese laut Aussage meines Händlers nicht mit in die Kulanz-Leistung nehmen wollte (ich bezweifle das er jemals in München angefragt hat) durfte ich dafür nun schlappe 220€ bezahlen :thumbdown: . Irgendwelche Unterlagen wie z.B. das Vermessungsprotokoll der Achsvermessung hat man mir ebenfalls nicht ausgehändigt mit der Aussage "das dürfe man bei Kulanzreparaturen nicht, nur wenn der Kunde bezahlt". Das Vermessungsprotokoll wollte ich eigentlich unbedingt da ich vor Jahren schon einmal zum Spurstangenkopf-Tausch, damals noch mit einem VW, war und 4 Wochen später zwei bis aufs Gewebe abgefahrene Vorderreifen hatte. Damals wollte die Werkstatt auch nichts davon wissen und ich blieb auf den Kosten sitzen.


    Im Auto angekommen natürlich erst mal am Lenkrad gedreht und direkt wieder das Knacken vernommen :cursing: , glücklicherweise hörte es bei laufendem Motor dann auf. Ein mulmiges Gefühl bleibt jedoch trotzdem. Rückstellung in Neutral scheint mir auch etwas besser zu sein, ebenso hab ich den Eindruck das die Spreizung der Lenkkräfte zwischen "Comfort" und "Sport" geringer ist. Sicher bin ich mir jedoch nicht.


    Zu allem Überfluss sind auch noch meine Codierungen zum Teil weg was mich tierisch aufregt. Da ich schon gar nicht mehr weiß was ich bei Falk damals alles hab machen lassen weiß ich nun auch nicht was alles weg ist. Auf den ersten Blick sind die Nebler als Coming-Home weg und die Start-Stop deaktivierung nach Zündungswechsel fehlt auch. Geblieben ist auf den ersten Blick die Digital-Uhr im Kombiinstrument unten rechts.


    Können die Codierer welcher hier mitlesen daraus Schlüsse ziehen welches SG vom Autohaus hier codiert wurde und welche Funktionen somit wohl betroffen sind?


    Grüße
    Jochen


    *edit
    Tagfahrlicht 100%, Tagfahrlicht hinten, Tippblinken 4x.... alles weg ;( :cursing:


    Also ich habe ja ebenfalls nach 2 Wochen von RFT auf nonRFT gewechselt. Positiv war für mich allerdings nur der Komfortgewinn.
    Vom Fahrverhalten find ich das immer noch viel zu unpräzise und weich.


    Vielleicht bin ich vom Vorgänger (Cayman GTS) aber auch einfach viel zu verwöhnt ?(


    Grüße
    Jochen

    Bin mit dem M-Fahrwerk auch alles anderes als zufrieden. Viel zu weich, eine absolute Schiffschaukel! Was die Schlangenlinien angeht - check mal deine Lenkung. Stellt diese sauber auf neutral zurück? Es gab hier im Forum mal irgendwo ein OnBoard-Video eines 1ers wo das Problem recht deutlich auftritt! Bei meinem F31 ist mir das nun zuletzt auch aufgefallen das man bei ganz leichten links bzw. Rechtskurven das Lenkrad loslassen kann und der Wagen die Kurve dann endlos weiter fährt wenn man nicht zurück korrigiert. Auch ist mir das bei scharfem Anbremsen von Kurven auf schlechten Strassen aufgefallen. Es macht den Anschein als würden die Räder dauernd über den Neutralpunkt hin und her kippen, d.h. immer leicht nach links oder leicht rechts aber eben nie auf Neutral stehen bleiben.


    Aus diesem Grund und wegen dem Knacken im Stand ging meiner heute zum Händler zum Tausch des Lenkgetriebes, morgen Abend weiß ich hoffentlich mehr.


    Was aber das Fahrwerk angeht kann ich mich einfach nicht entscheiden. In 80% des Alltagsverkehrs kann ich damit leben, wenn man es allerdings mal fliegen lassen will stört mich das Fahrwerk schon enorm. Alternative in meinem Fall wäre das KW DCC (wegen Serienmäßigem variablen Sportfahrwerk) oder eben die Sachs Performance Sammel von Falk und Flo. Bei beiden Optionen bin ich mir bisher aber noch unklar ob es mir für die "20%" das Geld wert ist.


    Grüße
    Jochen