Beiträge von Jey

    Sieht gut aus mit den neuen Nebellampen! :thumbup:
    Was hast du für welche verwendet?


    Gruß
    Flo

    Die billigsten welche ich bei E*ay finden konnte :D . Ich habe damals zu "Halogen-Zeiten" immer sündhaftteure Philips oder Osram-Birnen gefahren da ich schon ein kleiner Ausleuchtungs-Fetischist bin, die Lebensdauer dieser Birnen war aber unter aller Kanon sodass im 6-12Monats Takt immer wieder ein Satz 50-60€ Birnen fällig war. Da es mir bei den Neblern nur um die Optik ging hab ich das erst beste Angebot von solchen "Super-Duper-Blue-Bling-Bling"-Birnen genommen. :click:


    Grüße
    Jochen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zum Thema Betriebserlaubnis: Den Richter möchte ich sehen, der mir die Schuld an nem Unfall gibt, weil ich nur ein "halbes M-Paket" am Auto hatte. So nach dem Motto: "Herr Richter, die äußere Erscheinung des Wagens von Herrn XYZ hat mich so geschockt, da bin ich ihm glatt reingefahren..." :thumbup: :fail:

    Brauch nur ernsthaft jemand zu schaden oder gar ums leben kommen, dann sind solche "Kleinigkeiten" ein gefundenes Fressen für jeden Anwalt!


    Grüße
    Jochen

    Heute mal die Birnen in den Neblern ausgetauscht. Da ich die Nebler als vollkommen Sinnfrei empfinde (erkenne sowohl als Abbiegelicht als auch tatsächlich beim Nebel keine bessere Ausleuchtung als durch die Xenons eh schon gegeben ist) stand ein Wechsel auf teure LEDs für mich nie zur Debatte. Da die Optik aber durch die Abbiegelicht- wie auch Welcome-Funktion schon ein wenig leidet mussten hellere Birnen rein.


    Gesagt getan, für die paar Euros und die 5Minuten Aufwand eine lohnende Investition :)


    330d_08.jpg

    Vielleicht wurde das schon beantwortete auf den vorherigen Seiten aber wenn es auf dem Firmenparkplatz passiert, bzw. durch einen Arbeitskollegen verursacht wurde ist das doch ganz klar ein Wegeunfall der so oder so von der Firma abgedeckt ist ?


    Hatten zumindest in der Abteilung vor einem halben Jahr den Fall, dass ein Mitarbeiter mit einem Kundenfahrzeug beim Rangieren am Privatfahrzeug eines anderen Abteilungskollegen hängen geblieben ist. Die Schäden an beiden Fahrzeugen wurden ohne großen Stress zu 100% vom Arbeitgeber übernommen.



    Grüße
    Jochen

    für einen Konzern wie BMW sollte das kein Problem sein. Die sollen einfach schauen warum das Lenkgetriebe bei M Modellen keine Probleme bereiten.

    Sollte es eigentlich nicht - sollte man meinen. Das Lenkgetriebe ist ja bis ins Detail als Konstruktion dort bekannt, sodass eigentlich alle Faktoren genauestens geprüft werden könnten. Die Praxis belehrt uns offensichtlich eines besseren!


    Grüße
    Jochen


    Und das Ergebnis, zufrieden ?


    Wichtig/interessant wären auch weitere Informationen (wenn verfügbar) für Andere ... welches Teil/Teilenummer/Revision wurde verbaut, Softwarestand ect. ... was dazu bezahlt oder 100% Kulanz usw. ? ! ?

    Antwort im Polter-Thread. Passt dort besser.


    Grüße
    Jochen

    Sorry for Doppelpost aber da im "Instandsetzungs-Thread" danach gefragt wurde und es hier wohl mehr interessierte erreicht poste ich nun meine "Erfahrungen" nach dem Lenkgetriebetausch.

    Und das Ergebnis, zufrieden ?


    Wichtig/interessant wären auch weitere Informationen (wenn verfügbar) für Andere ... welches Teil/Teilenummer/Revision wurde verbaut, Softwarestand ect. ... was dazu bezahlt oder 100% Kulanz usw. ? ! ?

    Knacken ist bei Motorlauf weg. Rangieren ist nun wieder ohne Beigeräusche möglich. Von daher alles gut. Was ich jedoch feststelle ist das die Lenkunterstützung deutlich größer ist - die Lenkung nun um ein vielfaches leichtgängiger läuft und selbst auf Sport nicht wirklich schwergängiger wird. Zuvor fand ich die Spreizung der Lenkkräfte zwischen Comfort und Sport zu groß, nun ist sie quasi kaum noch feststellbar. Habt Ihr das ebenfalls festgestellt (diejenigen bei welchen das Lenkgetriebe getauscht wurde)


    Aufgrund der ganzen "Erfahrungen" welche ich seit Kauf des F31 gemacht habe habe ich soeben mal eine Mail an den BMW-Kundenservice geschrieben, bin gespannt auf deren Antwort. :base:

    Viele Grüße
    Jochen

    Wie ich das richtig lese hast du es mit einem Kulanzantrag noch gar nicht probiert!? Wie viel Kilometer hat deiner denn bisher runter?
    Bei mir wurde es auf Kulanz erledigt, obwohl er nicht mehr in der Gewährleistung war. Ich hatte zu dem Zeitpunkt allerdings erst 22.000km runter und er war erst knapp 3 Jahre alt, weiß ja nicht wie es bei deinem ist. Da das aber ein bekanntes Problem beim F30 ist, sehe ich dich Chance nicht unbedingt als gering, dass BMW dir das komplett oder zumindest zu einem Teil bezahlt. Fahr mal zur BMW Werkstatt und stellt einfach mal zusammen einen Antrag bei BMW

    Same here. Meine Variable Sportlenkung wurde letzte Woche auf Kulanz getauscht. Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt 52.000km und 3 1/2 Jahre auf dem Buckel!


    Grüße
    Jochen

    Also das wirklich allererste und absolut notwendige was ich gemacht habe war es die gelben Blinkerbirnen vorne gegen Philips SilverVision zu tauschen. :D


    Grüße Jochen