Beiträge von Jey

    Also muss man den Sattel schon lösen um den Dämpfer raus zu bekommen? Weil wegen kein Platz?

    Nein muss man nicht. Es muss nur die Koppelstange vom Stabi am Dämpfer demontiert werden und die Sensorkabel aus den Führungen geklipst damit man keine abreißt.. Alles andere kann bleiben. Es ist allerdings ein ziemliches Gefummel. Du musst erst den Dämpfer aus dem Achsträger ziehen (bis er mit dem letzten, dünneren Durchmesser frei in der Aufnahme baumelt). Dann am besten das Domlager wieder mit einer Schraube fixieren damit der Dämpfer ganz oben sitzt - anschließend Achsträger so weit wie möglich nach unten drücken und den Dämpfer nach außen aus der Aufnahme kippen.


    Keine Sorge, beschädigen kannst du so nichts und es passt auch wirklich nur wegen einem Millimeter aber so wie beschrieben habe ich es beim Federntausch vor 1-2 Wochen gemacht.


    Grüße
    Jochen

    Also dann will ich auch mal :)


    40er H&R 28877-4 mit Schlechtwegepaket (SWP) vom E91.


    Höhe von Radnabe bis Kotflügel in mm.


    Vorher - Nachher - 2 Wochen nach Verbau


    VA 370 - 345 - 345
    HA 354 - 355 - 347


    Die Hinterachse kam also nochmals fast einen Zentimeter runter während sich vorne nichts geändert hat.



    330d_09.jpg



    Grüße
    Jochen


    Habe bewusst vorher nachher gemessen und bin rundum 20mm tiefer gekommen.
    Ungünstiger weise liegt er hinten ca.15mm tiefer wie vorn.

    Genau aus dem Grund hab ich die H&R mit SWP genommen :) Vorne bin ich damit 25mm und hinten nach nun 2 Wochen 10mm tiefer gekommen (Basis Adaptives M-Fahrwerk). Das schaut nun sehr ausgeglichen zwischen vorne und hinten aus.


    Grüße
    Jochen

    Hallo zusammen,


    ich hab en nun endlich mal geschafft Musik und Videos auf nen Stick zu packen. Dabei ist mir nun jedoch aufgefallen das der Stick nach jedem Zündungswechsel/Verlassen des Fahreugs nicht mehr erkannt wird. Ich muss ihn dann immer einmal ziehen, kurz warten und wieder stecken damit er unter "Externe Geräte" im Nav Prof angezeigt wird.


    Die Suche hat zu diesem Thema nichts hergegeben. Ist es sonst jemandem bekannt? Liegt es evt. nur am Stick (16Gb San-Disk - schon etwas älteres Modell).


    Grüße
    Jochen

    Hallo Stefan,


    ich habe mich mittlerweile ja schon entschieden ;) Die Wahl fiel auf die Lackierung. Dies hatte zum einen Kostengründe und zum anderen will ich eigentlich immer alles selbst machen.


    Das Ergebnis, mit welchem ich übrigens äußerst zufrieden bin, siehst du hier --> :click:


    Grüße
    Jochen

    Wieder ein (ungeplantes) Update :)


    Mir fuchste seit Wochen der Gedanke im Kopf herum Fahrwerkstechnisch etwas zu machen an dem Wagen. Das M-Fahrwerk ist ja bekanntermaßen nicht das sportlichste und auch die Optik mit dem "Hängear****" lässt etwas zu wünschen übrig.
    Durch das Adaptive Fahrwerk bin ich jedoch leider auf teure Varianten wie das KW DDC oder eben eine Stilllegung der Funktion angewiesen. Ersteres war mir einfach zu hoch von den Investitionskosten und letzteres irgendwie nicht ganz so meine favorisierte Lösung (finde das Härter machen an sich nicht schlecht wenn die Spreizung beider Fahrmodis passt).


    Daher habe ich vergangene Woche H&R Federn sowie neue Schrauben und das Schlechtwegepaket (SWP) für den E91 bestellt. Für den Einbau der Federn habe ich gemütliche 6std. vergangenen Samstag benötigt. Musste allerdings noch eine T18 Nuss für die Domstreben und Dämpferschrauben hinten besorgen, habe noch die Felgen gereinigt und zwischenzeitlich noch was gefuttert. Ich denke man schafft das ganze auch in 4std wenn man gut ausgerüstet ist und sich auskennt.


    Viel zu sagen gibt es zum Umbau nicht, Fotos habe ich auch keine gemacht. Einzig was den Sturz an der Hinterachse angeht wollte ich direkt ein wenig nachhelfen. Mit den mir zu Hause zur Verfügung stehenden Mitteln habe ich zuvor ja -1,7° Sturz (-1°42´) an der HA herausgemessen. Diesen wollte ich unbedingt reduzieren und habe ihn dann auf etwa -0,6° bekommen, allerdings nicht bedacht das sich durch ändern der Sturzwerte bei einer Mehrlenker-Achse auch die Vorspur ändert. Eine erste Probefahrt verlief dann ziemlich ernüchternd da der Wagen zwar nicht unfahrbar aber doch äußerst unangenehm zu bewegen war. Die Hinterachse ging mit der "extremem" Vorspur jeder noch so kleinen Unebenheit nach. Das ganze fühlte sich an wie wenn man über endlos aneinander gereihte Schleuderplatten wie im Fahrsicherheitstraining fährt.


    Daraufhin habe ich direkt einen Termin beim guten Bekannten gemacht und bin gestern Abend zur Achsvermessung hingefahren.
    Die Eingangsmessung zeigte dann, dass ich mit dem Sturz an der Hinterachse ziemlich perfekt gleichmäßig hingekommen bin mit den Mitteln in der Garage :thumbup: , die Spur war jedoch an der VA wie auch HA total daneben.


    Bei der folgenden Einstellung zeigte sich, warum immer die Rede von "schwer einstellbar" in Verbindung mit BMW-Achsen ist. Das ganze ist m.E. jedoch kein BMW Problem sondern ein Problem generell bei Mehrlenkerachsen. Verstellst du den Sturz geht die Spur automatisch mit. Man muss sich somit mit kleinen Schritten den Soll-Werten nähern. Spur perfekt einstellen und anschließend Sturz ist nicht da sich immer beides ändert.


    Was den Sturz angeht hab ich die Hinterachse nun auf 1° gestellt. Sollte das noch zu viel für ein "leichtes Heck" wird nochmals korrigiert aber fürs erste reicht das mal. Nach der Vermessung fuhr der Wagen dann auch wieder anständig.
    Daher Leute! Nach Federn oder Fahrwerkstausch IMMER eine Achsvermessung durchführen. Auch wenn man theoretisch nichts an den Exzenter-Schrauben dreht verstellt sich das ganze unter Garantie. Nicht zuletzt weil der neue "Normalhöhe" im Nachhinein tiefer ist als zuvor und auf "anderen Höhen" sich die Werte ändern. Das sieht man schön an der Eingangsmessung der Vorderachse. Die Spur war dort auch total daneben, obwohl der Wagen nur wenige Wochen zuvor nach dem Lenkgetriebetausch beim BMW vermessen/eingestellt wurde.


    Was die Höhe angeht bin ich auf der VA exakt 25mm runter gekommen. Die Hinterachse ist mit dem SWP auf genau der selben Höhe geblieben. Das werde ich nun mal beobachten wie sich das Ganze noch setzt. Prinzipiell bin ich optisch aber schonmal wesentlich zufriedener als zuvor. Schicke Bilder werden folgen.


    Für ein Statement bezüglich des Fahrverhaltens ist es nach nun einem Tag noch zu früh. Ich kann aber schonmal soviel sagen das die Federn sanfter ansprechen als das M-Fahrwerk aber nicht schwammiger wirken. Der Komfort ist m.E. mit den Federn besser als OEM.

    Achsvermessung_001.jpgAchsvermessung_002.jpgAchsvermessung_003.jpgAchsvermessung_004.jpg


    Viele Grüße
    Jochen



    Ob das so einen Nutzen heut zu Tage hat? Habe ich damals in meinem E30 318iS gemacht weil die Visko-Kupplung nicht mehr die beste war im Stau :D

    Am Funktionsprinzip einer Heizung hat sich ja nichts geändert, von daher sollte das auch heute noch Wirkung zeigen :)


    Grüße
    Jochen

    Der N54 geht auch mal bis auf 150° ;) Man kann auch ein Problem sehen wo keines ist.


    Grüße
    Sven

    Naja man sollte halt bedenken dass ein Öl, je heißer es dauerhaft gefahren wird auch desto schneller altert!! 150°C sehe ich schon als höchst kritisch an, irgendwann sinkt der Viskositätsindex so stark das der Ölfilm abreist. Wer das nicht als Problem sieht ..... :watchout


    Von daher frage ich mich sowieso warum der thermische Haushalt in vielen Autos nicht so ausgelegt ist, dass man dauerhaft eine Öl-Temp um 90-110°C erreicht. Technisch sollte das mit heutigen, elektrischen Ölpumpen und ggf. Ölkühlern überhaupt kein Thema sein. Vermute aber mal in Zeiten in denen das Fahrzeug den Wartungs-Intervall nach Nutzungsart berechnet, dass man da ganz einfach drauf abzielt "Sportfahrer" öfters zur Kasse zu bitten und somit mehr Umsatz in den Werkstätten zu generieren!


    Btw. den Cayman GTS welchen ich bis Anfang des Jahres gefahren bin brachte man auch mit härtester Gangart selten über 120°C Öl-Temperatur. Da zeigt sich dann das diese Fahrzeuge eben doch für ein anderes Nutzungsprofil gebaut sind.


    Grüße
    Jochen

    Welche Laufleistung hat deiner runter und wann hast du den Wechseltermin? Evt. warte ich mit dem Federntausch noch ne Woche falls die Domlager bei dir Abhilfe schaffen und wechsle die gleich mit :gruebel:


    Grüße
    Jochen