Nein die 18er vom F3x War aber selbst überrascht das die kaum kleiner als die 19er M403 wirken
Grüße
Jochen
Nein die 18er vom F3x War aber selbst überrascht das die kaum kleiner als die 19er M403 wirken
Grüße
Jochen
So seit heute im Winterdress unterwegs. Zum Glück habe ich gewartet mit dem Winterräderkauf und nicht das erst beste Angebot genommen. Hatte zwar schon nicht mehr damit gerechnet einen Satz M405 zu akzeptablem Kurs zu bekommen aber dann doch eine Super-Mega-Kracher-Angebot gefunden und sofort zugeschlagen!
Wenn ich den Wagen jetzt so anschaue schwirren mir sofort wieder blöde Gedanken durch den Kopf ("Du brauchst für den Sommer auch schwarze Felgen!!!!!")
IMG_8255_DxO.jpg
Grüße
Jochen
Für mich stellt sich die Frage wer bzw. warum man überhaupt ein Fahrzeug in Zahlung gibt. Ich habe bisher ausnahmslos alle unsere Autos (meine, die meiner Frau und die meiner Eltern) privat verkauft. da die Händler-Angebote grundsätzlich lächerlich niedrig waren:
- Honda Civic Coupe - 2100€ Händlerangebot, für 3600€ an Privat verkauft
- Ford Grand C-Max 11000€ Händlerangebot, für 15000€ an Privat verkauft
- Ford Focus Cabrio- 4000€ Händlerangebot, für 8200€ an Privat verkauft
...um die nur die krassesten Fälle zu nennen.
Muss das Geld so locker sitzen um sich solch eine Differenz und den dafür notwendigen Aufwand (Fahrzeug entsprechend aufbereiten, schöne Bilder, schöner Angebotstext etc.) lieber zu sparen? Ich kann mir nämlich kaum vorstellen das es auch Händler gibt die nur unwesentlich weniger zahlen als man privat erzielen würde. Ich denke wegen ein paar grüner Scheine wird sich kein Händler ein Auto über Wochen und Monate auf den Hof stellen.
Grüße
Jochen
Bei mir ist nun seit rund 10000km Ruhe. Aber mal schauen, wird sicher irgendwann wieder kommen
Muss doch einfach nur die Klammer mittels eines flachen Schraubendreher rausgehebelt werden. Dabei natürlich peinlichst darauf achten keine Kunststoffteile abzubrechen!
Habe leider keine Bilder gemacht damals bei meinem.
Grüße
Jochen
Habe die Erfahrung gemacht das die Werkstätten/Händler nicht viel darauf geben was in Foren geschrieben wird.
Als ich das letzte mal eine Aussage aus dem Forum hier angesprochen hatte kam als Antwort nur "Ja in solchen Foren sind ja nur Amateure, die haben keine Ahnung und stellen dann Behauptungen auf". Im nachhinein hätte ich mich auf das Wortgefecht einlassen sollen, war mir damals dann aber zu blöde - hätte wohl auch zu nichts geführt.
Um nun nicht ganz OT zu sein:
Warte mit dem FW-Wechsel. Der Ärger bei Garantie- Kulanzthemen ist sonst vorprogrammiert.
Grüße
Jochen
Habe das Gefühl, wenn das Auto auf der Hebebühne war und das Fahrwerk entlastet wurde, ist das Problem generell weniger und taucht erst wieder auf, wenn es sich gesetzt hat.....
Wirklich setzen tut sich da aber nichts. Das "hochhackige" direkt nach dem Ablassen entspannt sich sobald du 2m gerollt bist. Von daher sollte ein Unterschied eigentlich direkt bemerkbar und falls vorhanden, auch dauerhaft spürbar sein.
Das Domlager an sich ist im Prinzip ein großes Kugellager welches am Außenring mit den Domen und am Innenlager mit der Kolbenstange verschraubt ist. Das sich die Gummielemente dazwischen bei Entlastung soweit "entspannen" das sie nach erneuter Belastung erst ein wenig brauchen bis sie sich wieder gesetzt haben mag ich nicht so recht glauben.
Grüße
Jochen
Hmm die Anleitung kommt ein paar Wochen zu spät Hätte mir sicher einiges Kopfzerbrechen erspart da die bisherige Anleitung die es hier im Forum gibt m.E. komplizierter ist (ohne Ausbau des Spiegelglas).
Grüße
Jochen
Habe jetzt schon viel über das Fahrverhalten mit AC-Schnitzer Federn gelesen. Ich überlege nun jedoch wegen der zusätzlichen Tiefe die H&R-Federn zu nehmen. Mein Händler meint das die Härte in Verbindung mit 20 Zoll Runflat unerträglich ist.
Wie ist eure Erfahrung mit den H&R-Federn? Sind die viel härter als die Serien M-Federn oder den von AC-Schnitzer?
Gruß
René
Hi Rene,
ich habe die H&R´s bei mir verbaut in Verbindung mit den 19er M403. Was die Härte der Federn angeht kann ich dich beruhigen. Das wird kein bisschen härter als mit OEM Federn. Im Gegenteil, ich finde kurze Stöße sprechen sogar etwas sanfter an. Das mag soweit alles positiv sein allerdings hatte ich mir auch etwas mehr Sportlichkeit durch die H&R erhofft - das ist leider nur in der Optik gegeben.
Grüße
Jochen
Gestern ist ein kollege mitgefahren und hat das gesehen, hat nur davon
Geredet das bei mercedes sowas nicht passiert. Er fährt einen E AMG paket.
Also bei unserem Werkstudenten ist das bei ner Jahreswagen A-Klasse an den Sitzen. Schaut einen richtig schön an wenn man in Fond auf die eingefassten Kopfstützen schaut. Soviel zur Mercedes-Qualität
Grüße
Jochen