Beiträge von Jey

    Hallo zusammen,


    heute gibt es mal wieder Neuigkeiten von meinem "F". Zwar keine Bilder ab die reiche ich noch nach. Und zwar haben nach langer Suche endlich neue Interieurleisten Einzug gehalten. Schon von Beginn an war klar, Aluminum/Feinschliff mit Akzentleiste Hochglanz Schwarz muss rein. Leider waren die Angebote immer extrem teuer, die Leisten total zerkratzt oder ich schlicht und ergreifend zu langsam :D . Jetzt hat es endlich geklappt und das zum Bomben-Preis! Zustand der Leisten ist nahezu Top und ich bin sehr zufrieden, einzig die Leiste unter dem Navi sitzt noch nicht perfekt, da muss ich in einer freien Minute nochmal ran aber das sind nur die letzten 5% zur Perfektion 8o


    Nun möchte ich noch auf ein anderes Thema eingehen welches das Fahrwerk bzw. Fahrverhalten meines 330d betrifft. Anfang August habe ich die H&R Federn verbaut und war anschließend auf der Achsmessbühne wo ich ihn vermessen habe. Seit dem hat mich eine extrem Schlagloch-/Spurrillen- anfällige Hinterachse gestört. Mit dem Wechsel auf die Runflat-Winterbereifung wurde das sogar noch schlimmer. Das Ganze krönte sich gestern morgen auf dem Weg zur Arbeit als der Wagen in einer Spurrille bei Tempo 80 rund einen Meter Richtung Grünstreifen versetzte und ich daher beinahe eine Reihe Leitpfosten ummähte ;( . Spätestens da war der Punkt erreicht wo mir klar wurde, dass es so nicht weiter gehen kann. Meine Frau habe ich den Wagen seit der Tieferlegung eh schon nicht mehr fahren lassen aber auch mir war das nun zu heikel. Daher ging es Abends nach der Arbeit in die Garage unters Auto auf Ursachenforschung. Ausgeschlagene Lagerbuchsen, lose Schrauben, gar gebrochene Achseteile? Alles Fehlanzeige. Mein nächster Verdacht war evt. der von mir gewählte geringere Sturz an der HA (1° anstatt 1°30min Werksangabe). Daraufhin habe ich begonnen diesen Wert zu korrigieren. Ohne Messanlage und Drehteller eine wirkliche Sch***arbeit. Werte korrigieren, Fahrzeug ablassen, paar mal vor und zurück rollen um die Spannung aus dem FW zu nehmen, messen, aufbocken und wieder von vorne. So ging das sicher 20-30x. Die vermutliche Ursache des schlechten Fahrverhaltens habe ich jedoch schon vor Korrektur der Einstellung festgestellt.

    Die Hinterachse des F31 ist eine klassische Mehrlenkerkostruktion. Über den eigentlichen Querlenker (im ETK "Sturzlenker" genannt) werden mittels Exzenterschrauben am "Subframe" die Sturzwerte eingestellt, über den "Spurlenker" (ETK) entsprechend die Spur. Da beide Lenker auf den Radträger wirken ändert man immer beide Werte gleichzeitig. Daher ist es eine langwierige Arbeit bis man sich den Wunsch-Werten genähert hat. Nun aber endlich zum eigentlichen Problem.


    Bevor ich die Exzenter-Schrauben gelöst habe um mit der Einstellung zu beginnen ist mir aufgefallen, dass die beiden Exzenter für den Sturz links bzw. rechts in Mittlerer Position waren. Es gibt beim Exzenter logischerweise aber zwei "Mittelpositionen", nämlich oben und unten. Der Sturzwert ist bei beiden Positionen gleich, da der Querlenker ja beide male gleich weit herausragt. Was sich dadurch aber ändert ist das Momentanzentrum der Aufhängung. Daraus resultieren dann unterschiedliche Bewegungsräume und Radlasten beim Einfedern. In meinem Fall war es nun tatsächlich so, dass ich bei der Achsvermessung im August offensichtlich HL den Exzenter auf Mittelposition oben und HR auf Mittelposition unten eingestellt hatte (unwissentlich). Dies hab ich nun gestern korrigiert und Sturz sowie Spur bestmöglich wieder eingestellt.


    Schon bei der ersten kurzen Probefahrt war der Wagen nicht wieder zu erkennen und auch heute auf dem Arbeitsweg, wo ich gewisse Schlaglöcher und Bodenwellen die letzten 2-3 Monate immer umfahren habe, konnte ich heute voll drüber rasseln und keinerlei Versatz der Hinterachse mehr feststellen. Ich hätte das nie geglaubt was diese ca.5mm Unterschied in der Höhe bewirken aber es ist wirklich extrem.

    Warum ich das hier so ausführlich schreibe? Ich hatte den ein oder anderen Moment auf der Strasse wo es unangenehm und vorgestern auch ziemlich eng wurde, dass soll wirklich keinem anderem passieren! Achtet daher immer darauf das die Exzenter auf selber Höhe stehen! Außerdem muss ich zugeben das ich die H&R Federn in den vergangenen Wochen zu Unrecht schlecht geredet und davon abgeraten habe. Nun mit entsprechend eingestelltem Fahrwerk sind die Teile wirklich ihr Geld wert! Man darf zwar keinen Sportwagen erwarten aber die Optik passt und der Dämpungskomfort wird etwas besser (Ansprechverhalten der Federn ist sanfter wie OEM-Sportfahrwerk).


    So, Diskussion ist eröffnet :) Ich will vielleicht noch erwähnen das ich weder Fahrwerksentwickler noch KFZler bin aber mit Interesse bei allem rund ums Auto dabei bin und mir mein Wissen dabei erarbeite. Das oben geschriebene sind meine Feststellungen aus den vergangenen Wochen. Ich erhebe damit keine Anspruch auf Korrektheit :D

    In diesem Sinne - viele Grüße!
    Jochen

    Das Problem ist m. M. nach, daß die Xenons keine so scharfe Hell Dunkelgrenze wie alte Halogenscheinwerfer haben. Guck man dann in so ein altes Einstellgerät mit Spiegeln und Linsen ist der Käse vorprogrammiert. Leider haben die wenigsten Werkstätten moderne elektronische Einstellgeräte.

    Gerade Xenons haben doch eine extrem hohe Hell-Dunkel-Grenze (siehe auch auf dem Bild vom Themenstarter oben) oder verwechsle ich da nun was?


    Grüße
    Jochen

    Die 75 kg auf dem Fahrersitz werden nicht mehr angewendet. Ist überholt.
    Selbst als man das hätte machen sollen, bezweifle ich dass das praktiziert wurde.

    Ich kenne zumindest Fälle bei denen es nicht gemacht wurde und die Ausleuchten daraufhin schlecht war (allerdings ältere Modelle und andere Fabrikate). Sind die Systeme heutzutage so sensibel bzw so schlau dass das nicht mehr nötig ist?


    Grüße
    Jochen

    Auch bei mir super Ausleuchtung. Gerade mit dem adaptiven Kurvenlicht und Fernlicht-Assistent :punk:


    Der F31 ist ja noch nicht so alt, da sollte es wirklich an der Einstellung liegen (ganz wichtig, Scheinwerfereinstellung immer mit 75KG Fahrer auf dem Fahrersitz durchführen!).


    Bei älteren Modellen könnte man auf die Brenner tippen oder mal eine Scheinwerfer-Reinigung (von innen) in Betracht ziehen. Das hatte damals beim A3 meiner Frau einiges gebracht, da die Chromschicht im Reflektor bzw. Scheinwerferinnenleben ausgast und dann einen hauchdünnen Schleier auf der Linse hinterlässt. Anbei mal ein Bild zur Veranschaulichung. Die Rechte Hälfte der Linse wurde mit einem in Isopropanol getränkten Wattebausch gereinigt, die Linke ungereinigt.
    IMG_6011.jpg


    Grüße
    Jochen

    Fände ich Prima (die Idee mit dem Vordruck). Bin mit der Spiegelkappen-Demontage-Anleitung hier im Forum z.B. auch überhaupt nicht klar gekommen da es mir einfach ungenügend beschrieben war.
    Eine schöne Auflistung nach Alphabet oder Fahrzeugbereich (z.B. Antrieb, Fahrwerk, Innenraum, etc...). würde das dann auch entsprechend übersichtlich machen.


    Grüße
    Jochen

    Anteilnahme ist gut, war ja keine Beerdigung :D

    Eben, finds etwas schade das nur die ultra-tiefen oder extremen Fahrzeuge wirklich "gewürdigt" werden. Nen Satz neuer Felgen interessiert offenbar niemanden :(


    Daher nun auch von meiner Seite - Top Evan! Ich glaube ja mein F31 hat dich ein bisschen dazu inspiriert und witzigerweise überlege ich ebenfalls auf die M405 im Sommer (oder zumindest schwarze Felgen) umzusteigen da es mir so gut gefällt auf Estorilblau!


    Grüße
    Jochen