Wenn statt ET hinten IS (bei der ET ) steht und die Felge die kleinen Löcher (für die Spureinstellung im Werk) hat, könnte man es nach dem abwiegen (Gewichtsinfo zB auf BMW Seite) riskieren. Eins von den dreien passt beim Nachbau nicht...
Beiträge von Dynam1te
-
-
Gabs die überhaupt als nicht-Mischbereifung? Oder hast du in dem Fall 4 vordere Felgen?
Worauf ich hinaus will: Achtung, dass du keine Fälschung kaufst! -
Zu euren fehlenden Features (würde ich eine Karre suchen) muss ich übrigens noch ergänzen (bin verwöhnt, mein Erstbesitzer hat 71k gezahlt)
Headup (nie mehr ohne, LOL Retrofit)
Spiegel klappbar, abblendend innen/aussen (nachrüsten sauteuer)
HiFi oder HK, kein Basis (retrofit mühsam)
Komfortzugang (beim Touring mit Kick, retrofit unwirtschaftlich)
SLI (Adaptivlicht wurde erwähnt)
Rollos oder Tönung
Schiebedach
Rückfahrkamera
ACC (für viele egal, für mich zwingend, retrofit afaik unmöglich)
M-Paket (erst damit wirds für mich ein echter BMW, Nachrüstung mit Originalteilen nicht so schlimm teuer wenn man zwei gebrauchte Stangen bekommt)Zu bedenken ist auch, dass man beim Gebrauchtwagenkauf in erster Linie auf leicht nachrüstbare Features verzichten sollte, wenn man später Richtung mehr Ausstattung gehen will.
Wie der Vorgänger sagt, evtl bist du mit wenig Features super zufrieden (heute ist ja auch viel Serie im Vergleich zu älteren Autod), dann dürfte ich an deiner Stelle aber niemals woanders sehen was es an Features alles gibt und wie wunderbar das bei BMW alles zusammenspielt
-
Was ist denn jetzt Budget? Unter 20k gibt's nun mal idR nur Hausmeisterautos wo immer irgendwas fehlt. Ein 20d volle Hütte kostet neu nicht 39, sondern 70k ... Demnach auch diese Spanne bei den Gebrauchten.
Generell: 20d mit gefragter Ausstattung kosten 3 jährig und unter 100tkm zwischen 25 und 30k beim BMW Dealer, du postest hier Autos die knapp die Hälfte kosten.
Wenn das Budget also knapp ist musst du Abstriche machen. Und an Chiptuning solltest du dann übrigend gar nicht denken, weil ein üblicher Schaden (abgebrannter Kolben, Ventil und die entsprechenden Folgen) kostet dich dann etwa die Hälfte vom Fahrzeugwert. -
Abschließender Hinweis: "drücken" ist für die DPF Regeneration nicht wirklich dienlich (Restsauerstoff fehlt bei Vollgas, DDE bricht ab) und auch nicht notwendig. Einfach warm und normal fahren, nicht in der Stadt und mal länger als nur 15min am Stück.
Im E91 N57 hat mein DPF am Ende noch 250tkm Rest-Reichweite DPF bei 900km Intervall (ganz ohne irgendwelche Mods) angezeigt, da waren schon 170tkm drauf bei täglich 2x 35tkm. -
Da ist nix drin, das hab ich geprüft.
Habe M-Lenkrad und ACC ab Werk. Weder Vibrationsaktuator noch Heizung verbaut, weil nicht bestellt. -
Die geschilderten "Ruckler" beim Schaltvorgang hab ich meist im Stop&Go von 1 auf 2 bzw. 2 auf 1 und meistens auch nur wenn das Fahrzeug viel rekuperiert (schaut mal auf die blaue Anzeige), zu 99% also wenn ich bei tiefen Temperaturen mit vielen Verbrauchern unterwegs bin bzw. war, vielleicht auch noch Kurzstrecke. Dann entstehen auch diese kurzen "Motorbremser" im Schubbetrieb zB von 3 auf 2, gerade beim alten 4 Zyl Diesel mangels Laufkultur sehr störend solange er kalt ist.
Neben kaltem Getriebeöl (da merkt man je schneller man anfährt - gerade aus dem rollen heraus - das "einkuppeln" in den Gängen 1 und 2 deutlich stärker) halte ich die Rekuperation für den Hauptgrund warum bei tiefen Temperaturen der Komfort leidet. Ein defekt im Getriebe oä war bei mir schon beim F10 nicht vorhanden und sobald es wärmer wird, ist der Schaltkomfort auch wieder besser (F10 mit 140tkm abgegeben, F31 jetzt 78tkm).
Eines allerdings passt nicht so ganz:
Wenn das Auto betriebswarm ist und du zB mit 1/4 Gas wegfährst und die Gaspedalstellung während der ganzen Beschleunigung nicht veränderst, darf es keinerlei Zugkraftunterbrechung geben und auch kein Geruckel. Solange sich mein Automat bei diesem "Test" so verhält, ist mMn alles OK.
--> Gas wegnehmen oder ruckartig Gas geben (einfach zB weil es der Verkehr erfordert) während eines der Steuergeräte den Schaltvorgang bereits schon eingeleitet hat führt immer wieder mal zu "komischem" Verhalten, da würde ich mir dann erst Recht keine Gedanken machen. -
Dein Wort in Gottes Ohr!
Der Abstand zwischen 330i und 340i ist sicher groß genug für ein 286PS 330i PPK ... preislich und auch leistungsmässig.
Zumal die Basis des B48 sicher für ~350+PS gut ist und auch gut sein muss.Auf welche Fakten/Infos bezieht sich diese Aussage? Nicht böse gemeint aber würde mich interessieren
-
Im Nachbarforum. Naja, ich werde schauen ob ich einen Folierer finde der mir die Funktion schriftlich im Auftrag festhält, dann gibts keinen Stress nachher. Aber erst beim F31-Nachfolger dann
-
Vorsicht bei Keyless. Ein Nachbar hat bei seinem F33 alles wieder herunter gezwiebelt weil das Auto teilweise nicht mal mehr auf FB Knopfdruck geöffnet hat und im F10 Forum hab ich sowas ähnliches gelesen... Mir war das Risiko dbzgl bis jetzt zu groß. Gibt's hier Leute mit Komfortzugang und Tönung ohne technische Probleme?