Beiträge von CrosB

    Nach einiger Zeit gibt es auch von mir mal wieder was zu hören :whistling:


    Zwischenzeitlich habe ich mir von einigen Händlern Angebote für die Z Performance ZP08-Felge eingeholt und bin erstaunt, wie die Preise teilweise streuen. 8o Wie dem auch sei, dass soll hier nicht das Thema sein.
    Jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt.
    Der wohl glückliche Händler, der mir die Räder (+Fahrwerk) verbauen darf behauptet, dass er dieses Rad bei F32ern bereits mehrfach verbaut hat - allerdings auf der HA mit 285/25 (steht so im Gutachten)...hier > Meine "White Pearl" - UPDATE: ZP08-Felge und Schnitzer-Federn - BMW F32 428i Coupè ///M Performance < passt das Rad angeblich gar nicht ohne Blecharbeiten, da das Rad ansonsten wegen der überstehenden Speichen aus dem Radhaus rauskommt ?(
    Grundsätzlich tendiere ich bei den Reifen eher zu 275/30 - laut Reifenrechner.at müsste das passen.
    Nun zu den eigentlichen Fragen:
    1. Kann jemand bestätigen, dass das Z Performance ZP08 20x10J Rad auf der HA keinesfalls ohne Blecharbeiten passt, bzw. abgenommen wird?
    2. Kann jemand bestätigen, dass der 275/30er Reifen auf der HA keinesfalls abgenommen wird, da er nicht im Gutachten steht?
    3. Kann mir jemand sagen, vorausgesetzt der 275/30er Reifen kann nur unter bestimmten Umständen abgenommen werden, welche Dokumente o.ä. ich benötige?
    (Achtung: Wagen ist in CH zugelassen)



    Das könnte doch was sein (allerdings auch ohne Stvo Zulassung):
    http://www.armaspeed.com/products-163.html


    [Blockierte Grafik: http://www.armaspeed.com/images/productsIcon2.png]
    - Air guide
    - Airbox
    - MAF sensor pipe
    - Arma Filter
    - Fixtures & Accessories
    - Variable & Non-variable intake available[/list]


    [Blockierte Grafik: http://www.armaspeed.com/images/productsIcon.png]
    - N55B30 engine
    - Direct bolt on design, no modification needed
    - Approx. +6.8hp / 16Nm (peak output, with exhaust modification)
    - For year 2011+
    -Also fits: F20 M135i, F32 435i
    - Dual carbon fiber layer
    - Unique vacuum process, smooth surface and clear carbon fiber pattern inside out-Air flow guide design to minimize turbulence in air box.
    - No remapping of ECU/DME needed


    SIMON MOTORSPORT hat das Teil bei seinem neuen E9x M3 verbaut und ist sichtlich begeistert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Soweit mir bekannt, kann man die Minimaldistanz zum Vorausfahrenden bearbeiten...kannst diese ja auf 2m einstellen :love:

    Also ich muss das hier offensichtlich mal klarstellen. Die "2m" waren nicht wort-wörtlich gemeint, es sollte einfach nur verdeutlichen, dass man den Mindestabstand laut meiner Info per Codierung anpassen passen. Das es absolut fahrlässig wäre, diese so gering einzustellen, sollte jedem klar sein!? :dash2:
    Ich bin aktuell gar nicht sicher, ob sich die Werte in Sekunden, Meter o.ä. ausdrücken.[table='1,2']

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160114/vt9mw8xi.png
    Also ich bin nun ganz offiziell auch an einer Carbon AirBox für den N55 Motor interessiert...ist schon jemand fündig geworden? So ein offenes Ding wie das von burgertuning möchte ich nur sehr ungern verbauen. Erkennt jemand, ob das Teil passt? Eigentlich steht folgendes in der Beschreibung:
    CARBON Air intake System, inkl. Aluminium Ladeluftrohr,
    passend für folgende Fahrzeuge:


    BMW 3er E90 335i; Motor: N55
    BMW 3er E90 335i; Motor: N55
    BMW 3er E90 335i xDrive; Motor: N55
    BMW 3er E90 335xi; Motor: N55
    BMW 3er Cabriolet E93 335i; Motor: N55
    BMW 3er Coupe E92 335i; Motor: N55
    BMW 3er Coupe E92 335i xDrive; Motor: N55
    BMW 3er Coupe E92 335xi; Motor: N55
    BMW 3er Touring E91 335i; Motor: N55
    BMW 3er Touring E91 335i xDrive; Motor: N55
    BMW 3er Touring E91 335xi; Motor: N55


    WICHTIG: nur verwendbar mit N55 BiTurbo-Motor, Facelift-Modelle


    Kannste denn mal 'n Foto schicken, damit man sieht, daß es wirklich auch bei aktivem TFL funktioniert?


    fabbec und ich haben's gemeinschaftlich jedenfalls nicht hinbekommen.


    Also wenn hier zwischenzeitlich jemand eine Lösung dafür gefunden hat, bin ich dankbar über eine aufschlussreiche PN. Diverse User haben daran mittleres bis grosses Interesse und wären dankbar, wenn ein wissender sein Geheimnis lüftet :glas:
    Nachdem mir bereits der ein oder andere User unterstützend zur Seite stand und auch Hinweise geliefert hat, funktioniert es auch nach erneutem ca. 2-stündigem "doktern" nicht :rant: es muss doch irgendwie funktionieren!? :think:

    vorweg, fahre selbst das adaptive LED-Licht bei meinem 4-er.
    Sorry, aber man fährt doch weder bei starkem Schneefall noch bei Nebel mit Fernlicht. Das war schon so bei Halogen-und XENON-Zeiten und hat sich bei LED-Zeiten nicht geändert. Eben wegen der Selbstblendung, die natürlich mit steigender Lichtausbeute zunimmt.

    Das ist schon klar, wollte einfach mal sehen wie es sich verhält...

    [...]
    Aber dann kam mir der Gedanke, schaue doch mal, wie die Scheinwerfer mit Schnee bedeckt sind und sich somit das Streulicht vergrößert und damit die Blendung, Rechts rangefahren und angehalten und siehe da, die Scheinwerfer waren in der Tat stark eingeschneit nur ein schmaler waagerechter Spalt war frei (gerüttelt). Mit der bloßen Hand abgewischt und dabei festgestellt, dass die Scheinwerfer von außen kaum warm waren. Danach keine störende Selbstblendung durch Streulicht mehr gehabt.
    Als Nachteil der LEDs bliebe, das durch die geringere Erwärmung des Scheinwerferglases sich bei starkem Schneefall eine Schneeschicht auf dem Scheinwerferglas bildet, die zu mehr Streulicht führt und damit zu mehr Selbstblendung. Und natürlich geringerer Lichtausbeute.
    [...]

    Daran könnte es gut liegen, werde ich entsprechend beim nächsten Mal auch versuchen :thumbup:

    Ist dann die Klappe aber nicht zu?
    Ich mein wie soll die klappe sich öffnen (und offen bleiben) wenn ich den Stecker ziehe?

    Also ich hab den Fahrerlebnis Schalter genutzt um in den Sportmodus zu wechseln > habe dann einen kurzen Gasstoss gegeben so dass der Motor >2000rpm dreht > und dann direkt den Motor ausgemacht > jetzt war die Klappe offen > und ich konnte den Stecker in aller Ruhe ziehen...