Nochmal kurz die Frage:
Kann ich die Eibach Pro-Kit auch beim Adaptiven Fahrwerk verbauen, bzw. macht das Sinn?
Würde mir dann die hier holen:
http://www.fahrwerke-stossdaem…0.11+-___25-30+mm___25+mm
Nochmal kurz die Frage:
Kann ich die Eibach Pro-Kit auch beim Adaptiven Fahrwerk verbauen, bzw. macht das Sinn?
Würde mir dann die hier holen:
http://www.fahrwerke-stossdaem…0.11+-___25-30+mm___25+mm
Mal ne Frage, kenn mich da nicht aus, da es mein erstes Adaptives Fahrwerk ist.
Kann ich da auch Problemlos die Federn wechseln? Welche sind denn empfehlenswert - oder ist das Adaptive Fahrwerk im Sportmodus hart genug?
...aber laut dem Tacho fährst du 110kmh also Autobahn...
Sicher? Gibt genügend verrückte die das auch auf ner Hauptstraße hinlegen!
Ich glaube es geht eher um seinen Vertipper auf den er von pchelper angesprochen wurde...
Oder täusche ich mich da?
Alles klar. Danke für die Info, Göran!
Die Frage ist aber auch, wieviel geht denn der 320d ohne Vmax Begrenzung? Ist da wirklich noch soviel Luft??? Also wegen 5 km/h würde ich mir das Geld sparen...
Ah OK - dann hab ich ja noch bisschen Zeit...
Hab nämlich schon vor mir Service inkl. Plus zu holen.
Evtl. überlege ich mir auch die EuroPlus Garantie. Hatte die schonmal jmd. von euch? Lohnt sich die?
Bis wann hat man denn Zeit das abzuschließen?
Oder muss man das direkt beim Kauf machen?
Bei Audi kann man es zum Beispiel bis zum letzten Tag der Standard Garantie noch abschließen.
Aber wenn wir grad beim VAG Konzern sind, kenn ich auch meinen besten Freund.
Dem seine Mutter hat 2009 nen neuen Golf - was war der letze? - VI gekauft!?
Nur Probleme mit dem Ding am Anfang... Da gabs soviel Streß mit VW, dass man denken konnte das Auto war 10 Jahre alt... Und das bei nem Neuwagen.
Da dachte ich mir auch, interessant, dass der Mutterkonzern doch nicht soviel mit der Audi AG zu tun hat - zumindest bei der/-m Kundenbindung/-service....
Aber wenn bei den Töchtern Skoda und Audi alles bestens ist, dann läuft ja anscheinend alles super bei der VAG Mutter...
Mach mir nicht so ne Angst...!
Das wird mein erster BMW und ein Neuwagen! Wenn da was nicht so funktioniert - bei dem Preis - dann nutze ich im Notfall auch (nach Jahren sinnlosem einzahlen) gern mal meine Rechtsschutzversicherung!
Meinen A4 hab ich 2009 als Jahreswagen gekauft, mit Anschlussgarantie. Die läuft seit Juni 2012 bei mir kostenpflichtig weiter (66€/Monat)
Und wirklich immer, hat mir Audi ohne irgendein getue so gut wie alles kostenlos repariert - auch schon zw. 2010-12.
Vor zwei Wochen wurde bei einer Prüfung eine defekte Glühkerze festgestellt
-> eigentlich Verschleißteil, dachte ich muss blechen. Keine Rechung, Audi hats bezahlt.
Innerhalb des letzten Jahres, alle 4 Türgriffsensoren des Keyless getauscht (ausserhalb der Standard-Garantie) -> Audi hats bezahlt.
Nie auch ur ne Rechnung erhalten, nur Auftragsbestätigungen über jedesmal ca. 230 Euro inkl. Arbeitszeit.
Auch andere Kleinigkeiten, waren nie ein Problem!
Also in Sachen Kundenservice, weine ich Audi ehrlichgesagt jetzt schon hinterher. Unabhängig von dem Topic.