Beiträge von vessel

    (sorry, falls so ein Thread schon existieren sollte, hab gesucht, aber nix gefunden...)


    Da mir das Standardfahrwerk doch arg weich und schwammig ist, suche ich eine gute + möglichst wenig aufwändige Maßnahme, um den Wagen etwas straffer zu bekommen. Mir geht es nicht darum, ihn möglichst tief zu legen, und ich habe wg. der AHK eine Hinterachslast von max. 1.345 kg eingetragen.


    Als Option habe ich einen Federsatz von H&R gefunden: http://www.sportfahrwerk-billi…)-/index_78064_14971.html


    20-25mm tiefer und die Achslasten würden auch mit AHK passen.


    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Federn?

    ContiSportContact5 225/45 R18 95Y XL * SSR soll knapp unter 12 kg liegen, nach dem, was ich im Netz gefunden habe.
    Der kommt bei mir in den nächsten Wochen auf die 397er drauf. Dann wiege ich auch mal das komplette Rad...


    Mit der 397er + nem Runflat Reifen bist aber nicht wirklich leicht. Zwar besser als diverse 18" Brummer mit 14-15 kg... aber für *wirklich* leicht wäre z.B. ne OZ Ultraleggera eher was.

    Hab heut morgen mal meine Haushaltswaage bemüht:


    - BMW Felge Styling 397, 8Jx18, ET34: 12,8 kg


    auf diversen Seiten habe ich zuvor immer das wohl offizielle Gewicht von 12 kg gefunden. Das ist dann wohl eher unlackiert...


    Update: auf meine Haushaltswaage ist kein Verlass: Leg ich nur die Felge drauf, ohne mich selbst noch vorher/nacher zu wiegen, zeigt sie nur 12,3 kg an...

    Btw: Kennt jemand in oder um München herum nen Reifenmenschen, der die VDO REDI verbaut?
    Ich hab die nackten Felgen für den Sommer schon zuhause, die Gummis besorg ich mir noch dafür.
    Er braucht mir eigentlich nur noch diese Sensoren reinkleben, normale Ventile in die Felgen basteln und dann den Gummi überziehen :)

    Danke für die Infos!


    Es werden jetzt wohl die ContiSportContact 5 SSR 225/45 R18 95Y mit Sternmarkierung werden.


    Hatte letzten Sommer die Bridgestone Potenza 225/50 R17 Runflat drauf. Den Komfort fand ich mehr als ausreichend. Das Handling fand ich auch im wesentlichen unauffällig. Nur als ich mal auf meiner "Hausstrecke" durch ne engere Kurve mit Bodenwelle bin und es sich angefühlt hat, als ob der Wagen schon leicht seitlich versetzt, war ich doch etwas verwundert... das kannte ich von meiner ollen Kiste davor so nicht... bin mir recht sicher, dass das mit den härteren Flanken der RFT zusammenhängt. So bewege ich das Auto aber auch selten. Und es reichen auch die RFT Winterreifen in Serpentinen aus, dass meiner Beifahrerin übel wird... ;)


    Ich nehm jetzt mal Reifen, die von BMW für das Auto vorgesehen sind. Wenn's sein sollte, kann ich ja auch wieder wechseln...