Bin auch gespannt, was er Dir sagt.
Bei mir steht wohl auch bald ein Wechsel an, nach 2 fetten Einschlägen und irrwitzig vielen kleinen Pünktchen...
Beim letzten Versicherungswechsel hab ich mir vorsorglich schonmal die TK mit 0€ SB ausgewählt.
Aber eine bessere Scheibe wäre mir lieber als so ne Mimose...
Beiträge von vessel
-
-
Das 8HP45 ist doch das 45er, oder nicht? Von daher würde ich sagen: die Antwort steht scho da...
-
Exakt
Mache ich so um die Zeit des Sommerreifenwechsels rum. Und 6 Monate später November rum dann die entsprechende Wintervorbereitung...
Und da kommt mir dann wieder das 476s drauf. Ich werde dann wohl auch zum 1. Mal zumindest partiell den Lack kneten.
Handwäsche - wenn's gut werden soll...
-
-
Is doch logisch, der 3er wird ja auch in jeder Generation größer.
Wenn dagegen der neue Wagen kleiner ausfällt als der alte, das ist schon was anderes... -
Ja, das 476s stinkt schon arg chemisch und bringt mir gegen Ende der Verbeitung nen Brummschädel. Das 915 fand ich da aber nur unwesentlich angenehmer... dafür gefallen mir Beading und Sheeting beim 476s besser.
Beim Abtragen hatte ich bei beiden nicht wirklich Probleme. Evtl. weil es in der Tiefgarage eher kühl und feucht ist. Mein MFT ist aber auch recht gut (1200er Microfibre Madness Dry Me Crazy).
Ich sprühe jetzt vor dem Abtrocknen immer mit nem 1:3 Citrus Bling QuickDetailer drüber, danach fühlt sich der Lack richtig schön glatt an.Fliegenreste an der Front hab ich gestern mal unmittelbar nach der Autobahnfahrt mit Citrus Bling pur eingeweicht und abgewischt. Ging doch deutlich leichter ab, als wenn die Viecher Zeit zum Festbacken / Einätzen haben...
Ansonsten hab ich eigentlich alles versiegelt (Felgen, Scheinwerfer, Scheiben, und Auspuffchromblende
)
-
Also bei einer Versiegelung würde ich jetzt schon mindestens 6 Monate erwarten. Sonst kannst ja gleich das Collinite nehmen
Hab mir vor gut zwei Wochen nach dem "Winterwachs" Collinite 476s (das die 6 Monate gut durchgehalten hat) mal das Collinite 915er drauf. Finde, dass das Alpinweiß exakt gleich wirkt, nur das Beading war beim 476s toller: so viele kleine Tropfen...
Alternativ liebäugel ich mal mit der Koch Chemie 1-K Nano Versiegelung.
Bin gespannt auf Deinen Langzeitbericht zum Menzerna.
-
Mit welcher Standzeit rechnest Du bei der Menzerna Versiegelung?
-
Ich stimme Dir zu. Bei mir wurde ein Höhenschlag des Reifens als Ursache in den Raum gestellt. Nicht im Sinne von unwuchtig (auf den Felgen kleben je Seite maximal 35g Gegengewichte), sondern eben im Sinne von "da ist der Gummi niedriger"... was da Weiterdrehen eines eiförmigen Gummis auf einer runden, neuen Felge bringen soll, leuchtet mir nicht ein.
Aber sei's drum. Heute war ich mal bei nem kleinen Reifenmonteur bei mir ums Eck, der nur Reifen + Felgen macht und sonst nix. Wirkte viel kompetenter, freundlicher und engagierter. Dort konnte ich auch mal beim Wuchten zuschauen... An einem Rad wurden z.B. 15g Unwucht festgestellt. Ob's jetzt komplett weg ist, kann ich hoffentlich am Montag sagen, bislang lässt es sich zumindest ganz gut an.
-
Hi,
Muss man was beachten, wenn man das adaptive Kurvenlicht hat und Spur/Sturz vermessen und einstellen lassen will?
Euromaster hat mir erzählt, das ging nur bei BMW wg. spezieller Software!?