Beiträge von Benny_420d

    Soooo...werte Forumsmitglieder,
    es gibt weitere Entwicklungen in dieser Sache:


    Am Samstagmorgen den Wagen von BMW abgeholt (Reparaturkosten werden von der Versicherung übernommen -leider 150€ Selbstbeteilugung- aber was solls).
    Lief alles soweit super über das WE.
    Am gestrigen Morgen wollte ich meinen Bruder wegbringen und bekam den Fehler dass die Parksensoren nicht funktionieren :/
    Am gestrigen Nachmittag war mein BMW dann der Meinung dass draußen -40° C wären ://
    Am gestrigen Abend war meine Verlobt kurz mit dem Wagen unterwegs -> Meldung Kühlwasserstand niedrig, im Behälter war auch tatsächlich wieder sehr wenig :///


    Mein Schwiegervater in Spe war der Meinung, dass die Flüssigkeit an der Schelle raus kommt, wenn die bei BMW die Schelle falsch angebracht haben dann bekomme ich einen Vogel!!
    Die Elektronikfehler schiebe ich mal auf angeknabberte Kabel?! -> Folgeschaden?


    Der Wagen macht also wieder eine Zwangspause :(

    Ich bin zwar absolut keine M Kundschaft...aber ich würde NIE einen grauen M kaufen denke ich.
    Vll liegt das daran, dass mein 420d auch grau ist und das für mich dadurch absolut bieder wirkt...

    Hatte gestern nach der Arbeit eine sehr interessante Rückfahrt ://
    Nun steht der olle zuhause und heute muss geklärt werden wie er zu BMW kommt, so fahre ich nicht nochmal!


    Ich hoffe, dass es wirklich ein marderschaden ist (Übernahme durch Teilkasko, leider SB).
    Für den Mader spricht, dass er vor kurzem eine Nacht bei Darmstadt stand und letztens auch bis ca. 2 Uhr bei Bekannten.
    Habe da sogar dann irgend so ein Viech in der Nähe gesehen beim wegfahren...


    Wenn es ein AGR Kühler Schaden o.ä. ist könnte man versuchen Kulanz von BMW zu bekommen, richtig?
    Wagen hat ca. 50k runter und ist BMW Scheckheftgepflegt.

    Hallo Forumianer,


    mein 4er macht mir vor Ende (Oktober) des Leasings nochmal ein wenig Kopfzerbrechen.
    Gestern ging aus dem nichts die Meldung "Kühlwasser (fast?!) leer" oder so ähnlich an.
    Habe mal in den Motorraum geguckt und festgestellt, dass tatsächlich nicht mehr viel in dem Behälter sichtbar war.
    * Komisch Nr. 1: Bei der Rückfahrt kam keine Meldung und es war auch nichts in der Check Control!


    Zuhause dann ein wenig destilliertes Wasser nachgefüllt und heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder die Meldung gehabt.


    Meine Frage:
    Woran könnte es liegen, dass so viel Kühlwasser "verschwunden" ist? Das ist ja eig ein geschlossenes System -> Defekt bzw. Leck?
    Habe an relevanten Schläuchen auf das erste Begucken keine Bissspuren (Marder o.ä.) finden können.



    Vielen Dank vorab für eure Beiträge

    Hallo Community,


    ich stehe im Herbst vor der Aufgabe mir ein neues Gefährt zulegen zu müssen, da dann mein Leasing (420d GC) ausläuft.
    Ich habe stets wieder einen E92 im Hinterkopf gehabt, bin da bei den 25d und 30d aber ängstlich, weil bei höheren Laufleistungen bei den Maschinen
    immer was mit Verkokungen, Ansaugbrücke reinigen etc. am Start ist.


    Ich wollte mal als allgemeine Diskussiongrundlage folgende Fragen aufwerfen:
    Hat sich da was mit den 30d (258PS) Maschinen was getan bei BMW oder ist das der gleiche Motor nur anders aufgeladen?
    Sind die Motoren immer noch so standfest und haltbar wie zuvor?
    Wenn man mal davon ausgeht, dass man den Wagen bis zu seinem "Ende" fahren möchte, würdet ihr da einen Schalter oder Automatik wählen?
    Sind die Probleme mit den Verkokungen und zugesifften Ansaugbrücken, AGR etc. mittlerweile im Griff oder ist das immer noch ein Punkt den man im Hinterkopf haben muss?


    Vielen Dank vorab ;)