Beiträge von kaisinho

    Hallo Borussenpower,


    vielen Dank für den erstklassigen Tipp. Es hat geklappt. Ich hoffe einmal, dass ich richtig damit liege, dass ich das CI Modul nur benötige, wenn ich später auch die privaten Programme in HD sehen möchte. Die öffentlich rechtlichen müssten ja auch so zu sehen sein?
    Ansonsten müsste ich ja erneut alles raus nehmen.


    Der Stadioneingang kommt mir als Borussiafan und Stadionbesucher bekannt vor. :thumbup: . Im Moment haben wir leider nicht viel zu lachen :wacko: :(

    Hallo,


    kann mir jemand einmal sagen, wie ich das Modul aus der Seitenverkleidung bekomme. Ich habe jetzt 3 Schrauben gelöst und das schwarze Gestell ist auch komplett lose. Allerdings bekomme ich es nicht aus der Öffnung der Verkleidung.
    Oder muss ich die gesamte Kofferraumverkleidung auf der linken Seite abnehmen. Wenn ja, wo ist diese überall befestigt?
    Bin für jeden Tipp dankbar.


    Gruß
    Werner

    Noch ein kleiner Nachtrag hier. Schaut das ihr, wenn ihr ein DVB-T2 Modul gebraucht kauft, eins mit HW 005.... bekommt. Die wechseln schneller die Sender und der Empfang scheint mir damit auch besser zu sein.


    Was versteht man unter HW 005....?
    Möchte mir jetzt eins bei Leebmann bestellen. Weiß der etwas damit anzufangen?

    Heute wollte ich zum ersten Mal ein Navigationsziel von meinem Laptop aus auf meinen BMW senden. Leider konnte ich weder im ConnectDrive Menue noch bei google.maps die Funktion "send to car" finden.


    Kann mir jemand erklären wie ich ein Ziel zum Fahrzeug bekomme. In der Beschreibung habe ich nur gefunden, dass es diese "send to car" Fuktion geben soll aber leider nicht wo?


    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.



    EDIT:
    ich habe es gefunden.
    www.bmw-routes.com ist der "Zauberlink" der beharlich bei ConnectDrive verschwiegen wird.

    Hallo,


    es ist sehr interessant, zu was meiner Eingangsfrage hier geführt hat. Ich versuche es mal zusammenzufassen:


    Also DVB-T wird 2018 endgültig abgeschaltet und somit würde mein TV nicht mehr funktionieren.
    Umrüstung auf das neuere DVB-T2-Modul (Kosten ca. 450 Euro) würde dazu führen, dass ich zumindest alle ö-r Programme sehen würde und zwar in HD, ABER NUR wenn ich zusätzlich ein C+ Modul von freenet erwerben würde (Kosten ca. 70-80 Euro). Möchte ich dann ab April 2017 auch private Sender in HD sehen müsste ich noch einen monatlichen Obulus in Höhe von X dafür zahlen und müsste ebenfalls dies über freenet buchen!?


    Thorsten hatte zumindest mit dem Empfang im Saarland recht. Da bekommen wir bis jetzt keine privaten Programme. In anderen Bundesländern wie NRW konnte ich aber z.B. RTL empfangen. Ob über T2 wirklich flächendeckend alles empfangen werden kann, bleibt m.E. aber sehr fraglich.


    Somit ist die Umrüstung zumindest auf T2 fast schon Pflicht. Alles andere müsste ich dann noch entscheiden. Ich dachte halt, dass zumindest nur mit dem Modulwechsel wenigstens die ö.-r. dauerhaft kostenlos empfangbar wären.

    Hallo Thorsten,


    ich bin jetzt komplett unsicher. Dann war es auf dem Weg in den hohen Norden, dass wir auch private Sender empfangen konnten. Werde dies aber heute Abend einmal testen. Habe aber auch sehr sehr selten das Fernsehen an.


    Werde jetzt das T2-Modul ordern und verbauen. Melde mich dann bei dir zwecks Codieren. Wird aber sicherlich erst nach den Feiertagen gehen.

    Jetzt bin ich verwirrt. Mit dem alten DVB-T konnte man doch schon immer alle möglichen privaten Sender empfangen (außer DSF aka Sport1, und natürlich kein Pay-TV wie Sky, siehe auch => hier). Und das soll mit DVB-T2 nicht mehr so sein...?


    Leider wird es in der Zukunft so sein. Die Privaten werden nur noch in HD-Qualität über DVB-T2 ausstrahlen. Die CI-Karte, mit der man auch diese Sender empfangen kann, soll ca. 69,00 Euro/Jahr kosten,
    Dennoch werde ich die Umrüstung vornehmen, da ich zumindest das Gimmick "TV" wenn auch in "abgespeckter" Version weiterhin nutzen möchte. Was mich extrem erstaunt sind die Preise, welche in der Bucht für die eigentlich bald nicht mehr benutzbaren alten DVB-T-Module aufgerufen und teilweise auch gezahlt werden.
    Vielleicht bekomme ich mein altes Modul auch noch an den Mann :D


    Bei uns im Saarland ändert sich erstmal nichts, dort gibt es mit DVB-T nur die öffentlich rechtlichen Sender.
    Mit DVB-T2 sollen wir dagegen die privaten Sender empfangen können, aber ob das dann jährlich 69€ wert ist?



    Thorsten

    Hallo Thorsten,


    das ist nicht ganz richtig. Ich bekomme hier alle Privaten von Sat1 über RTL und Pro7 bis hin zu VOX.

    Hallo,


    vielen Dank für die zahlreichen Antworten.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte ich mit dem T2-Modul zwar HD-Sender empfangen, diese wären aber ähnlich wie beim Fernsehen zu Hause kostenpflichtig (öffentlich-rechtliche Sender einmal ausgenommen). Nur dort kann ich ja über Satellit weiterhin auch die privaten Sender eben nur ohne HD ansehen. Aber scheinbar wird es über DVB-T nur noch HD-Sender geben. Somit müsste noch eine kostenpflichtige CI-Karte zum Empfang der HD-Sender gekauft werden!?



    Thorsten
    Wie du siehst, bin ich noch total unschlüssig, ob die Umstellung überhaupt lohnenswert ist, zumal später nur noch wenige kostenlos empfangbar wären.

    Hallo,


    hat hier schon jemand über eine Umrüstung von DVBT auf DVB-T2 nachgedacht? Ich gehe einmal davon aus, dass ab Mitte nächsten Jahres kein TV-Empfang mehr über das alte Modul möglich sein wird!?
    Das neue Modul scheint ja preislich weit günstiger zu sein (ca. 450,00 Euro) als das ursprünglich alte Modul.


    Viele Grüße
    Kaisinho