Mehrmals die Woche Reutlingen und ab und an Stuttgart
Wenn du im Parkhaus parkst, kein Problem. Mein Kumpel parkte neben der Uni und schon waren die Geier da.
Mehrmals die Woche Reutlingen und ab und an Stuttgart
Wenn du im Parkhaus parkst, kein Problem. Mein Kumpel parkte neben der Uni und schon waren die Geier da.
Hallo zusammen,
falls jemand von euch oder eure Weibchen einen älteren Zweitwagen hat, aufgepasst:
Schaut mal nach der grünen Feinstaubplakette. Ist dort das Kennzeichen nicht mehr lesbar, müsst Ihr in Umweltzonen damit rechnen, ein Bußgeld über 40 Euro und einen Punkt in Flensburg zu bekommen.
Das ist jetzt einem Freund von mir in Stuttgart passiert. Der ist natürlich mächtig sauer, zumal seine Karre das "Reinheitsgebot" erfüllt.
Ist das Kennzeichen auf der Plakette nicht mehr zu lesen, solltet ihr für das Fahrzeug besser eine neue Plakette holen.
Und schon wird es bestraft, wenn man nicht mehr ständig im Forum ist.
An die Mods:
kann gelöscht werden.
Hoebelix:
Danke.
Habe das hier soeben bei T-Online entdeckt:
Weltweit ruft BMW mehr als 175.000 Autos zurück. Betroffen sind Modelle mit Vierzylinder-Benzinmotoren. In Deutschland müssen knapp 7000 Fahrzeuge in die Werkstätten.
BMW Vierzylinder-Benziner: Nockenwelle macht Probleme
Nach einem Bericht des Branchen-Magazins "kfz-Betrieb" ist der Grund für den Rückruf, dass es Probleme mit der Nockenwelle geben könne, wobei die Schmierstoffzufuhr zur Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker unterbrochen und dessen Funktion beeinträchtigt werde.
BMW-Rückruf: Bremswirkung lässt allmählich nach
Laut "kfz-betrieb" tritt bei einem Ausfall des Bremskraftverstärkers der Abfall der Bremswirkung nicht plötzlich, sondern nach und nach ein. Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum Juni 2012 bis August 2013.
Bin gespannt, wann ich angeschrieben werde.
Die Sparpolitik kommt BMW bald teurer zu stehen als wenn sie gleich von vornherein ordentliches Material verbauen würden.
Ich musste aber auch erstmal die Werkstatt wechseln.
Mein neuer sagte mir, dass man die Gewährleistungsansprüche gegenüber BMW hat und nicht gegenüber deinem Händler.
Hast du es schon bei einem anderen BMW-Vertragspartner versucht?
Alles anzeigenIch kann leider auf gar nix bestehen.Das Auto ist geleast und gehört mir somit nicht.
In "meinem" Motor sollen ja auch alle Verbesserungen vorhanden sein,trotzdem schleift die Kette.Gemacht wird nix mehr dran.
Die Aussage unterstreicht auch das,was ich bei Motortalk gefunden habe.
Du bezahlst für ein geleastes Auto und kannst somit während der Leasingzeit bei BMW auf alles bestehen, was die Gewährleistung hergibt. Die haben nicht die Finanzierungsform zu bewerten, sondern den technischen Zustand deines Autos.
Deshalb hat BMW bei meinem Auto, das auch geleast ist, auch den knackenden Sitz getauscht.
Ich habe keine Varilenkung und habe null Probleme. Das Fahrzeug lenkt nach meinem Dafürhalten top.
Ich kann die geschilderten Eindrücke keineswegs bestätigen.
Ich würde vorschlagen:
Anderen F30 probefahren und vergleichen
und den Freundlichen drauf ansprechen.
Ich hatte es ein paar Monate echt drauf damit, doch seit ein bis zwei Wochen wedele ich wieder mit dem Fuß unter der Stoßstange wie ein Kuhschwanz und es geht nicht auf.
Das ist vor allem dann besonders toll, wenn auf dem Supermarkt-Parkplatz viel los ist.
Klasse auch, wenn ich meine Tochter und ihre Freundinnen von der Schule abhole und sie sagt: "Mein Papa muss nur den Fuß unter die Stoßstange halten und der Kofferraum geht auf." Und dann fangen die an zu lachen und ich fang an, den Komfortzugang zu hassen.
Auf diese Art macht man Werbung für seine Produkte.
Mein hat mir einen 1er mitgegeben. Und jetzt weiß ich, dass dieses Auto für mich nicht infrage kommt.
Fast so pingelig wie Polizisten...