Beiträge von TheBMW

    Es ist definitv eine Pfusch-Lösung, die BMW anbietet. Allein schon, daß man Stromdiebe verwenden soll (hab die gegen Lötverbinder mit integriertem Schrumpfschlauch getauscht). Über die Lastwiderstände braucht man, glaube ich, kein Wort verlieren. Sowas ist schon Murks und hätte eleganter gelöst werden können, wenn eh schon ein anderes/weiteres Steuergerät mitgeliefert wird.


    Aber letztendlich ist das Ergebnis bzgl Leuchtbild iVm Xenon und die seitliche Ausleuchtung top!


    Die Hupe ist laut EBA für Fahrzeuge, bei denen die Serienhupen (ist ja li u re je eine) nicht mehr montiert werden können, wenn der Abstand zwischen den Neblern und dem Horn > 10mm ist. Die LED-Nebler bauen tiefer als die Halogendinger. Jedoch hat das bei mir so gepasst und ich musste die Hupe nicht umbauen (dazu müsste man dann das Kabel von der einen Seite zur anderen verlängern und verlegen. Dazu ist aber nichts mitgeliefert -> ergo selber basteln. Desweiteren würden auch die benötigten Schrauben fehlen, um die neue Hupe festzuschrauben). Ich kann mir nur vorstellen, daß bei Fahrzeugen ohne NSW eine andere Art der Hupe verbaut wurde, die genau im Bereich des NSW hängt.
    Was mir auch noch negativ auffiel: man muss die originalen Zuleitungen zu den NSW aus dem originalen Steuergeräte- bzw Mehrfachstecker auspinnen und die der Lastwiderstände einpinnen. Jedoch passte der aufgecrimpte Pin des Lastwiderstandes nicht in den Stecker. Dazu musste ich dann die originalen Pins mit Lötverbindern (also abzwicken und genug Kabel dran lassen) an die Leitungen der Lastwiderstände anlöten. Die Serienzuleitungen werden mit mitgelieferten Crimpverbindern an den mitgelieferten Kabelbaum angecrimpt.

    Ich hab mir jetzt den ganzen Thread nicht durchgelesen, aber BMW bietet ein LED-Abbiegelicht zur Nachrüstung für € 325,- an.


    In dem Set sind die LED-Nebler, eine Hupe, Kabelsalat, Steuergerät und Lastwiderstände drin. Hab das Ganze erst letzte Woche eingebaut (Halogen-NSW hatte ich schon drin) und das läuft ohne Codierung (steht auch so in der EBA drin).
    IMG_2429.JPG
    IMG_2430.JPG

    Gibt es denn eine Unterscheidung zwischen adaptivem Kurvenlicht und Abbiegelicht? Bzw. wann setzt welches ein? Gemäss BMW habe ich ja beides und das Kurvenlicht ist in den SW.



    Ich hab bei mir am Freitag erst das LED-Abbiegelicht nachgerüstet:


    Es sind die Nebelscheinwerfer. Die gehen ab einem definierten Lenkeinschlag oder beim blinken an und gehen aus, sobald man gerade lenkt oder nimmer blinkt. Desweiteren geht es nur bis (lass mich lügen) 30km/h oder so. Aufgabe ist nur, daß die Ecke neben deinem Fahrzeug besser ausgeleuchtet wird (was mit LED wirklich sehr hell und gut funktioniert). Natürlich geht Abbiegelicht nur, wenn Abblendlicht an ist ;)


    Das adaptive Kurvenlicht sitzt in den Scheinwerfern und ist geschwindigkeitsunabhängig. Desweiteren hängt der Winkel/Kurvenverstaz oder wie auch immer von Geschwindigkeit und Lenkwinkel ab. Also stark einlenke -> starkes Verstellen des Lichtes / leicht lenken -> geringes Verstellen des Lichtes (Abbiegelicht kann nur ein oder aus).

    Bei einer Besichtigung eines F11 ist mir aufgefallen, daß der eine "automatische" Laderaumabdeckung hatte. D.h. sobald man die Scheibe oder die Heckklappe (bei geschloßener Laderaumabdeckung) geöffnet hat, ging die automatisch hoch (nicht zurück bzw eingerollt). Beim Schließen ging die wieder selbständig zurück.


    Gibt es diese Funktion auch im F31 und wenn ja, kann man das nachrüsten (und zu welchem Preis)?

    Kann man die Tatstenbelegung des Tempomaten ändern?


    Wenn der Tempomat gesetzt ist, wird der mit dem Knopf, mit dem er überhaupt eingeschaltet wird, deaktiviert und mit "RES" wieder aktiviert. Mir wäre lieber, dass das kurzzeitige Ausschalten und wiedereinschalten nur über "RES" geschieht.


    Also:


    - Knopf mit Piktogramm -> System aktivieren/deaktivieren
    - "SET" -> Soll-Geschwindigkeit setzen
    - "RES" -> Tempomat aus- und einschalten (System bleibt aber aktiv)