Beiträge von TheBMW
-
-
Also ich finde nun 25.000km/Jahr nicht ungewöhnlich. Ich hab ja selbst als Privatfahrer schon 20.000km/Jahr und meiner war ein Sixt Leasing-Wagen mit einer Laufleistung von knapp 50.000/Jahr. Mein vorheriger (Focus allerdings) hatte 65.000km/Jahr und war der Wagen eines Projektingenieurs. Bei der Laufleistung kann man davon ausgehen, daß der eher auf Langstrecken gefahren wurde und nicht allzu viele Kurzstrecken hatte.
Wobei BMW dir das bestimmt sagen kann, denn laut einem anderen Thread können die dir das genau protokollieren -
Kannst du mir bitte auch die PN zukommen lassen?
-
Hab ich was übersehen oder steht tatsächlich nicht da, von wann der Wagen ist?
Was Sixt betrifft: Sixt muss nicht immer Leihwagen sein, die haben auch reine Leasingfahrzeuge.
-
Meiner (02/2013) leuchtet auch beim Aufschließen. ICh hab aber noch nicht darauf geachtet, ob nur die Ringe oder die Xenon auch mitleuchten. Rücklichter leuchten jedesmal. Begrüßungslicht ist aktiviert.
-
Es gibt dafür einen weißen Edding (Reifenmarker), der genau für solche Sachen gedacht ist. Hab ich auch so an meiner Chevelle gemacht.
-
Sind doch alle modernen Felgen, oder?
Ich hab jedenfalls noch nie einen Hinweis in Richtung Runflat bei Felgen gesehen.
Grüße
SvenWas der thread-Ersteller gemeint hat, ist wohl das PAX-System von Michelin. Das gab es auch mal bei BMW (allerdings nur in der Entwicklung, erreichte keine Serienfreigabe) und hierfür werden spezielle Felgen und Reifen benötigt, da die Außenseite zb 18 Zoll und die Innenseite 17 Zoll hat (Werte nur exemplarisch).
-
Woran erkenn ich das? Wackelt dann das Rücklicht?
-
Schon eine kostenspielige Angelegenheit, wenn man so überlegt.....
Ansichtssache
Ich finde 500-600 Euro für die Getriebeölspülung nict teuer, wenn man bedenkt, was ein eventuell defektes Getriebe im Austausch inkl Montage kostet.
Wenn man sich mal in US-Foren umschaut, wird durch alle Baujahre hinweg Getriebeölwechsel inkl Spülungen empfohlen. Ich glaube, daß die da auch mehr Ahnung und Erfahrung haben, da dort die Automatikgetriebequote recht hoch ist. Zumal gut 80% aller Getriebedefekte auf das Öl zurückzuführen sind.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde es machen lassen und das Geld investieren
-
Und ohne vorher irgendwelche Verkleidungen abzubauen, wirst da nicht hinkommen. Ob sich das dann lohnt?