Da muss ich mich auch outen mit dem Standart von 30k/2a
Allerdings ist inzwischen eher die Zeit als die Laufleistung ausschlaggebend, da der F31 (jetzt kommen die nächsten Prügel) nur noch ein Schlechtwetter- und Transportwagen ist
Da muss ich mich auch outen mit dem Standart von 30k/2a
Allerdings ist inzwischen eher die Zeit als die Laufleistung ausschlaggebend, da der F31 (jetzt kommen die nächsten Prügel) nur noch ein Schlechtwetter- und Transportwagen ist
Das Phänomen eines gefühlt schiefstehenden Lenkrades hat man auch, wenn eine Straße minimal zur Fahrbahnaußenseite abfällt und man unbewusst permanent leicht gegenlenkt, ohne es zu registrieren.
Ich hab so ein Datendisplay statt einem der mittleren Lüftungsschlitze verbaut und da wird u.a. auch die Motoröl- sowie die Kühlmitteltemperatur angezeigt. Das liest die Daten aus dem FEM aus. Da stimmen aber die Werte mit der Anzeige im Display tatsächlich überein.
Wenn die Heckklappendichtung klebt, dann ist es das gleiche Symptom. Kannst du die von Hand öffnen? Entriegeln tut sie ja..
Eine schwache Batterie könnte die Ursache sein. Probier es mal bei laufendem Motor.
Hat er doch schon gemacht...
Schau mal die beiden Mehrfachstecker der AHK genau an (einer ist für die AHK, der andere für die 13-pol. Steckdose), ob eines der Kabel oxidiert oder gebrochen ist. Die sind links unter der Heckschürze am Träger der AHK angebracht.
Ich hatte an dem Stecker schon 2 aboxidierte Kabel. Einmal genau mit deinem Symptom und einmal für das Bremslicht des Anhängers
TIS sagt (N57O1/N57T1):
Öldruck bei betriebswarmen Motor im Leerlauf: min 1,1Bar
Regeldruck bei betriebswarmen Motor: 3,2-6Bar
Mein 20d ist trotz 250k km VK versichert. Ich gehe von einem Restwert um die 8-12k aus (je nachdem wer das Gutachten schreibt
) und da verzichte ich doch nicht wegen 250€ jährlich auf die Vollkasko…
Bei mir dasselbe
...Solange die Felgen... original vom F30 sind, gibt es kein Problem.
Nope!
Sie müssen in den COC-Papieren drin stehen
Beispiel: die 20" stehen bei den ersten F30 nicht in den COC drin, aber auf dem Aufkleber und müssen eingetragen werden, obwohl es originale BMW-Felgen für den F30 sind.
Gleiches gilt für verschiedene Größen bei den EDE-Modellen
Ob die Beläge nur 3 oder 300 Monate verbaut wurden, ist irrelevant. Entscheidend ist die Fahrleistung.
Wenn du in 3 Monaten 40.000km fährst, sind die abgenutzter als nach 300 Moaten und 10.000km
Und auch der Fahrstil ist wichtig: Knallgas und Vollbremsungen oder ausrollen lassen und vorausschauend fahren
Je nach Fahrstil im Moment des Bläuens können es auch verschlissene Kolbenringe oder Venilschaftdichtungen sein