hab zwar erst 6000 km runter, sind noch wie neu
werde sie aber jetzt auch regelmäßig pflegen
Beiträge von nur3liter
-
-
Die Leute die ein N55 haben können gerne weiter mit den Werkstemperaturen fahren und sich mit 120 Grad zufrieden geben. Ich tue es nicht. Habe mit einem Ingenieur gesprochen der bei BMW arbeitet und der hat mir auch das Gegenteil erzählt. Das gerade die Kühlung sei es Öl oder Wasser eine große Achillesferse von dem Motor ist. Dazu kommen noch beim Baujahr vor 07.2013 minderwertige Kolben und Pleule sowie Guss Kurbelwelle. Diese gehen auf Grund der sehr schlechten Thermik gerne über Bord. Was dann die Konsequenz ist kann sich jeder selber ausmalen.
Dieses betrifft Fahrzeuge die eine Leistungssteigerung haben umso mehr.Also soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Jeder "BMW Mitarbeiter" erzählt was anderes. Da mein Freund aber bei ISP (Motorenprüfstand Firma) arbeitet und die selben Aussagen genauso bestätigt hat wie der ehemalige Ingenieur bei BMW, schenke ich denen das Vertrauen. Dazu kommt auch, dass der N54 nie auf 120 Grad lief, nicht mal bei Vollgas auf der AB.das stimmt so nicht
hab meinen e90 in den 9 Jahren immer mit 120° Öltemperatur gefahren,was beim e90 335i völlig normal ist
beim N55 ist es etwas weniger -
-
-
die PPK Software wird von München freigeschaltet,der Händler kann da nix machen
war bei meinem zumindest so -
beim F30 macht das Stecker ziehen fast keinen Unterschied,deshalb wieder angesteckert
sitzt hinten links vorm EndrohrGrüße
-
die Klimaautomatik fehlt aber schon
Grüße
-
beim 35i wurde nur bei den ersten , wie bei meinem F30 das Steuergerät getauscht
heute wird nur noch die Software überschriebenGrüße
-
-
fahre meine im Schnitt 7-8 Jahre oder um die 100000km