Beiträge von Bubu

    Achso, der Komune/Behörde oder dem Land/Staat ist das nicht zuzumuten, aber dem Otto-Normal-Bürger? Ich kann mir nicht "mal schnell" ein neues auto für 30k oder so kaufen. Und in dem Fall ist es für mich vergleichbar, da die öffentliche Hand andere Einnahmequellen hat als ich. Weder der Stadt München noch dem Freistaat Bayern schmerzen Ausgaben von einstelligen Millionenbeträgen.
    Desweiteren haben die Behörden ja nicht nur Spezialfahrzeuge, sondern auch jede Menge Fahrzeuge von der Stange ;)



    Feuerwehr Fahrzeuge werden normalerweiße mit einer kalkulierten Nutzungsdauer von ca 25 Jahren angeschafft. Willst du mir jetzt erzählen du wolltest deinen BMW auch so lange fahren?
    Eine Kommune wie Freising müsste mal eben 10-15 neue Großfahrzeuge anschaffen, ich wage zu behaupten das würde die sicherlich etwas in Bedrängnis bringen (und Freising ist sicherlich keine der ärmsten Gemeinden in Deutschland).


    Nochmals: welchen Anteil an den Gesamtfahrzeugen bzw dem Gesamtschadstoffausstoß machen solche Fahrzeuge aus? Wenn die Kisten nach 20-25 Jahren in Rente geschickt werden haben die im Normalfall 10.000-20.000 km auf der Uhr. Wenn du mkt deinem Fahrzeug nur 500 km im Jahr zurücklegst dann setze ich mich gerne dafür ein dich von der Plakettenpflicht zu befreien.


    Was wären denn die Alternativen zu den Ausnahmen? Ein Euro 5 Feuerwehrauto darf nicht mehr in die Stadt fahren? Wenns brennt lassen wir dann die ganze Innenstadt abfackeln?
    oder
    Wie bereits von dir vorgeschlagen müssen auch Länder und Kommunen ihren Fahrzeugpark entsprechend umrüsten. Du hast also genau das bekommen was du wolltest, der kleine deutsche Wutbürger ist zufrieden. Was hat er davon? Noch weniger Geld in der Tasche! Oder was glaubst du wer diese Fuhrparkerneuerung bezahlt? Bzw woher die Kommunen und Länder ihre Einnahmen haben...



    SINNVOLLE (!) Ausnahmen sind durchaus angebracht! Im übrigen werden die meisten Kommunal- und Einsatzfahrzeuge mittlerweile auch mit Euro 6 angeschafft! Während du dich ins Fäustchen gelacht hast und bei der SA Blue Performance lieber ein paar Euro eingespart hast :whistling: Ganz ehrlich wer kauft denn eine SA im 4-stelligen Bereich wenn es keinerlei Anreize dafür gibt? 0,0001% der Leute für ihr Gewissen. Die anderen warten eben bis sie der Gesetzgeber in irgendeiner Form dazu zwingt.
    Ist doch bei allem so. Denkst du ohne Pfand würde irgendjmd seine Flaschen und Dosen zurückbringen? Es reicht ja jetzt schon was trotz Pfand überall in die Gegen geworfen wird :thumbdown:


    Bin mir aber auch sicher das im Land der Autofahrer ein Bestandsschutz oder eine jahrelange Übergangsregelung gelten wird. Von heute auf morgen alles außer Euro 6 und damit einen Großteil der PKW/LKW aus den Innenstädten aussperren läuft hier einfach nicht


    Meiner 2014er 320d hat S163A Blue Performance und EU6 aber kein AdBlue. Oder man hat den Tank derart gut versteckt, daß es dem mündigen Kunden unmöglich ist, hier nachzutanken.


    Bei mir das gleiche. SA BluePerformance, Euro 6, kein AdBlue, Fahrzeug preLCI aus 03/14



    Meiner Meinung nach ist das alles Augenwischerei: Behördenfahrzeuge, komunale Fahrzeuge und ÖPNV bekommen Sondergenehmigungen. Ebenfalls dürfen nach wie vor Oldtimer ohne Plakette in die Umweltzone. Ich muss jetzt echt mal in München ausprobieren, was passiert, wenn ich mit meinem Big Block ohne irgendwelche einzuhaltenden Abgaswerte vor so einer Messstation 5 min stehe und Vollgas gebe.



    Wie viel Anteil haben denn Behörden- und Kommunalfahrzeuge? Sollen jetzt alle Kommunen ihre Sonderfahrzeuge die teilweise Spezialaufbauten wie Kräne, Schneepflug etc haben neu beschaffen?
    Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr lostet mal eben 300.000€ eine Drehleiter ne halbe Million. Da sollen jetzt also 5 Jahre alte Fahrzeuge ausgemustert werden weil es sonst unfair ist wegen der ganzen Ausnahmen?
    Wie viele Oldtimer fahren denn rum? 0,0001% der Fahrzeuge?

    Ihr habt jetzt aber beide nix zur Haltbarkeit gesagt? Eben jene ist dem Fragesteller ja auch wichtig.


    Und nochmal: Sportlichkeit und Haltbarkeit ist immer ein Zielkonflikt, ein Maximum aus beidem geht nicht.


    https://www.adac.de/infotestra…254870&SourcePageId=31821


    Da gibts den aktuellen ADAC Test für 17 Zöller, hab ich zufällig vor drei Tagen im Flugzeug aus Langeweile gelesen. Da sticht jetzt auch kein Hersteller besonders heraus mit der Haltbarkeit

    Weiche Mischung gibt guten Grip, hält aber eben nicht lange - sehr stark vereinfacht aber ist nunmal so. Deswegen sind die ganzen Sportreifen nicht Testsieger im Puncto Haltbarkeit.
    Die Spreu vom Weizen trennt sich eh erst wenns nass wird.


    Verstehe aber ehrlich gesagt nicht warum du mit deinem Profil nen sportlichen Reifen willst ?( Um auf der Landstraße mal nen LKW zu überholen brauche ich nicht maximalen Grip in der Kurve. Und Längsdynamisch hatte ich bei meinem 320d jetzt bisher auch noch nicht das Gefühl als würden die Räder das brachiale Drehmoment nicht auf die Straße bekommen beim Überholvorgang :D
    Für mich klingt das eher so als suchst du nen ausgewogenen Reifen der vor allem lange hält, bei dem man aber nicht Angst haben muss im Regen schneller als 80 zu fahren oder bei ner Vollbremsung jemals zum Stillstand zu kommen.




    Beim Moped schwör ich auch auf Sportreifen, da ist aber auch nach 3500km Schluss wenn man am Hahn zieht. Aufn Cabrio ists mir ebenso Wurst weil die Reifen da eher alt u hart werden bei den wenigen Kilometern die ich damit fahr. Da ists mir dann auch egal wenn jede 2te Saison neue Schlappen drauf müssen.

    Wollte im Frühjahr meine Sättel ebenfalls lackieren wenn ich auf die Sommerräder wechsel.


    Hat jmd ne Idee welche Farbe gut kommt bei Melbourne Rot? Rot in Rot finde ich etwas langweilig. Blau passt denke ich nicht wirklich gut dazu. Gold kann ich mir gerade schwer vorstellen...oder vll doch was ganz anderes?


    Wäre für Vorschläge dankbar

    Kann mich den Vorrednern nur anschließen: Die Idee an sich ist sicher nicht dumm gedacht, aber drunter legen never ever!


    Für 50€ das Stück bekommst du auch nur absolut schrottige Motorradbühnen! Die werden wackeln wie ein Kuhschwanz. Ein vernünftiger Hubständer so wie hier:
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/cF0AAOSw2XFUmHcx/s-l225.jpg]


    kostet schon 40€. Motorradbühnen die auch bei 50cm Hubhöhe nicht schwanken wie Fähnchen im Wind liegen eher im Preisbereich 200-400€ - in deinem Fall dann x4 ;)

    Nachdem mich mein Dreier als Alltagskutsche absolut überzeugt hat schiele ich ja immer mal Richtung M für den Zweitwagen. Vorher hatte ich ne C Klasse und nen SLK - quasi gleiche Baureihe also Innenraum, Navi, Bedienung etc identisch. Jetzt überlege ich eben den SLK gegen nen M oder das Topmodell drunter auszutauschen um wieder eine reinrassige Flotte zu haben :D
    Beim SLK habe ich damals bewusst nur den 350er und nicht den AMG genommen weil es im Unterhalt den Faktor 2-3 ausmacht. Mittlerweile "ärgert" es mich aber etwas weil auch wenn die Kiste nicht schlecht geht es wird halt nie ein AMG sein und sich nicht so anfühlen. Diesen Fehler will ich beim nächsten Spaßauto vermeiden zumal es am Finanziellen nicht scheitern würde - eher am rationalen.


    Es ist aber nunmal so dass ich vor der Haustür keine Rennstrecke habe, zum heizen mittlerweile lieber eines der zwei Motorräder nehme und ich dann eher nicht zu der hier beschriebenen Kategorie M Fahrer gehöre. Auf der anderen Seite ist da aber die Faszination M und ein 440 wird nunmal nie ein M werden geschweige denn die gleichen Emotionen hervorrufen.


    Vielleicht sollte ich einfach die midlife crisis vorziehen und mir doch nen 911er holen. Das steht immerhin auch auf der motorisierten To-Do Liste für mein Leben. Meine Vernunft könnte ich dann damit überreden dass er ja viel praktischer wäre wegen den beiden Notsitzen und auch noch relativ wertstabil :whistling: Aber der "will haben" Teil in mir kennt gerade nur den Buchstaben M :D Mal schauen ob mich das M2 Cabrio zu einer spontanen Kaufreaktion überreden kann. Das Coupé hat mich schon schwach gemacht, bei der Lieferzeit wars dann aber vorbei mit spontan

    Ernstgemeinte Frage: Wo nehme ich das Fahrkönnen hier? Fahrertrainings und Rennstrecke?


    Wann / Wo nutzt ihr das im öffentlichen Straßenverkehr aus? Ich würde von mir selbst behaupten dass ich durchaus mal zackig um die Kurve fahren aber ich wüsste jetzt nicht wo ich abseits der Strecke einen M wirklich "ausreizen" könnte bzw wollen würde - obwohl ich einige sehr sehr schöne Motorrad Strecken vor der Haustür hab die sicherlich auch auf 4 Rädern Spaß und Anreiz bieten