Beiträge von Bubu


    Du bist irgendwie lustig :D


    Wirfst mir vor ich mache in der Anonymität des Internets auf große Hose und gleichzeitig ists ein "Verbrechen" ein ausgefülltes Profil zu besitzen. Schon komisch was manche als Höflichkeit und Nettiquette verstehen veranlasst andere dazu vor ihrem Rechner gleich ein Rohr zu bekommen und sich jede Kleinigkeit 5 mal durchzulesen 8|


    Der tighte Typ auf meinem Avatar bin leider nicht ich sondern Jon Lajoie - ein Kanadischer ähm "media artist" ?! Auf dem Avatar als eine seiner legendären Figuren "MC VAGINA". Er wäre sicherlich stolz auf deine Aussage zu dem Bild und du bist der Beweis wie unglaublich passend er die Identitäten und das Image zu seinen Figuren wählt :)


    Sitzt du Mittags eigentlich am Fenster und schimpfst weil die Kinder zu laut am Spielplatz spielen oder bist du da schon auf der Fluglärm Demo? Ein Glück haben wir in Deutschland genügend Hobby Gesetzeshüter und "Sheriffs" sonst würde es mit uns noch schneller bergab gehen :rolleyes:


    Hab ich noch 3 Zeilen oder bekomm ich wieder Ärger weil der Post zu lang wird?
    Falls ja tu uns doch den Gefallen und mach dich mal darüber schlau wofür Foren so gut sind.


    Und wenn schon dann bitte mit Stil und Humor:
    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-fbcLMJQY9e0/VwyYN3otWtI/AAAAAAAABZM/MkNOcX9VL_cE0vvGYkWY9HvPWMhOM_Onw/w600-h480/erdogan_Anzeige_ist_raus.jpeg]
    [Blockierte Grafik: https://www.allmystery.de/static/upics/eb2f8b_61688577.jpg]



    Noch ein kleiner Hinweis bevor du dir nochmal die Mühe machst aus deiner Versenkung zu steigen und zu antworten:


    [Blockierte Grafik: http://i3.kym-cdn.com/photos/images/facebook/000/505/362/3f4.gif]

    Wenn man "gemäßigt/normal" fährt, entsteht kein Verschleiß :?: Interessant ...


    Verschleiß oder starke Belastung


    Welches von beiden entfällt wohl bei gemäßigter Fahrweiße? :rolleyes:


    Wenn die eigene kognitive Aufmerksamkeitsspanne nicht ausreicht um sich ZWEI Beispiele des Vordermanns zu merken würde ich nicht so große Töne spucken :whistling:


    ICH würde ja auch behaupten bei gemäßigter Fahrweiße entsteht weniger Verschleiß, weil ein Kolben der dauerhaft doppelt so hoch gedreht wurde sicherlich mehr Verschleiß aufweisen wird wie ein Vergleichskolben

    Bei einer Grundleistung von 431PS sind das knapp 28% Mehrleistung ... und die soll der Motor auf dauer, stabil & gut vertragen? Wer glaubt denn das bitte?


    Wer das glaubt? Die 20-25 jährige Proleten Jugend, welche kein Geld mehr für KFO oder ähnliche Tunings übrig hat weil die monatliche Finanzierungsrate über 7 Jahre gestreckt immer noch so hoch ist dass monatlich nix übrig bleibt :whistling:


    Zielgruppe suchen - Zielgruppe finden - Profit :thumbup:

    Für meine Familie und mich alles glimpflich ausgegangen, großen Dank an BMW dafür dass Sie den 3er so sicher gemacht haben! Auch die anderen Beteiligten sind nicht zu schwerem / bleibendem Schaden gekommen.


    Die Regulierung macht mir weniger Sorgen, dafür gibt es Versicherungen und Anwälte.


    Als Ersatz habe ich heute einen F11 bestellt.


    Blech kann man richten / ersetzen ! Du scheinst da schon eine sehr gesunde Einstellung zu dem Thema zu haben :)


    Viel Spaß mit dem neuen und vor allem unfallfreie Fahrt! :thumbup:

    Ein Slot im Frühjahr 17 wäre schon drin gewesen, evtl auch mehr ;) Da es für mich aber ein reines Sommerfahrzeug 04 - 10 werden soll machts auch wenig Sinn einen gegen Ende der Saison in Empfang zu nehmen. März 18 wäre also auch nicht sooo schlimm für mich, "brauchen" tu ich das Upgrade ja nicht wirklich, bzw wäre mir ein Cabrio nach wie vor deutlich lieber :love:

    So, Ihr Buben und Mädel...


    Einige von Euch wissen ja, wo ich am Wochenende war und was ich dort getrieben habe...den anderen darf ich es leider nicht erzählen...
    Aber einen kleinen Wink möchte ich doch geben- und es betrifft indirekt den M3/M4 ;)


    Aussage: "Ab März bekommt der M2 den S55 unter die Haube- mit glatten 400 PS! Denn ab dann ist ja ein wenig Luft nach oben..."



    Die Info ist Gold wert, Danke! Brauch ich mich nicht hetzen bei der Entscheidung für / gegen nen M2 :)

    Bei Bremseingriff erfolgt auch eine akkustische Warnung!


    Stufe 1: rotes Auto Symbol


    Stufe 2 : rotes Auto Symbol + Piepton (hatte ich erst 2-3 mal und da muss man schon verdammt nah dran und schnell sein. Wenn man z.B mit 200 auf der BAB unterwegs ist und weiter vorne jmd mit 120 rauszieht, dann aber Gott sei Dank doch wider einschehrt. Erst einmal hatte ich einen Fehlalarm: BAB, abschüssige und für BAB Verhältnisse starke Linkskurve. im Scheitelpunkt ein LKW auf der rechten Spur, ich mit ca 160 auf der mittleren. Für die Sensorik hat es einen Moment lang so ausgesehen als würde ich geradeaus auf den LKW zu fahren 8o nach Einlenken meinerseits aber sofort Ruhe. Pipeton war weniger als 1 Sekunde da)


    Stufe 3 : Symbol + Piepton + Bremseingriff


    Hatte ich erst einmal als in der Stadt ne Frau vor mein Auto gelaufen ist und ich "gute" 50 drauf hatte :rolleyes: Sie wollte nen Schritt auf die Fahrbahn machen hat sich dann aber zum Glück doch noch umentschieden.
    In diesem Fall wurde übrigens kein PKW sondern ein Fußgänger Symbol im HUD angezeigt.
    Fenster hatte ich eh geschlossen und afair sprang der Gurtstraffer nicht an. kann aber auch sein dass ichs nicht gemerkt hab, weil eh aus Beschleunigung plötzlich kurze Vollbremsung (mächtig gequietscht, ich glaube das hat die Frau so erschrocken den Schritt zurück zu machen, das System hat sich also voll gelohnt) und nach 1 Sek wieder Beschleunigung.


    Ob sich die Funktion mit dem Fenster schließen lohnt?? Das Fenster braucht ja locker 3 Sekunden bis es zu fährt, vom Schiebedach wollen wir gar nicht reden. Ob da vorm Aufprall noch so viel Zeit ist? ?( Die Rettungskräften freuen sich übrigens im Zweifelsfall wenn die Scheiben schon unten sind :thumbup: Kann aber auch böse ausgehen wenn man schleudert und die Arme aus dem Fenster baumeln :S Kenne jmd der durchs Schiebedsch beim Unfall ne Fingerkuppe verloren hat u ein Bekannter hatte mal seine Jacke über den Sitz gehängt, die hatte nach dem Unfall nur noch einen Ärmel :D
    Das Abbremsen nach dem Unfall dagegen ist ein genialer Einfall. Regelmäßig sieht die Unfallstelle so aus dass abwechseln link / rechts / links eingeschlagen wurde weil eben normalerweiße nach dem ersten Aufprall kein Bremseingriff bzw sonstige "Eingaben" des Fahrers mehr erfolgen.


    Eine Warnung dass sich die Systeme abschalten (Füßgängerwarnung, Kollisionswarnung) hatte ich auch schon 2-3 mal. Stark verschmutzte Scheibe, dann meistens Platzregen und plötzlich wieder greller tief stehender Sonnenschein so dass alles gespiegelt / geblendet hat. Da konnte ich selbst aber auch fast nichts mehr erkennen, da darf die Kamera ruhig auch ihren Geist quittieren - jedes System (auch der Mensch) hat Grenzen

    Ich hab dich so verstanden als würdest du hier die 0 Verbrauch Politik propagieren :D


    Wenn ich beim 30k Intervall zwischen den Kundendiensten 1-2 mal ein bisschen (also nicht literweise) nachkippen müsste würde ich mir da keine Gedanken machen. Natürlich auch abhängig von Laufleistung und Nutzungsprofil. Wenn der Motor nur gescheucht und gedreht wird oder schon 200tkm auf der Uhr hat darf er sich etwas mehr gönnen als ein Motor mit 40tkm auf der Uhr der mit Tempomat 130 über die BAB bewegt wird.


    Oftmals wird auch (ebenfalls mit dem Alter zunehmend) das Öl am Turbo rausgedrückt und gibt dann ne zusätzliche "Ansaugluft Schmierung" :D Wer handwerklich etwas geschickt ist kann auch mal den Schlauch am Ladeluftkühler möglichst an der tiefsten Stelle abziehen - wenn einem da der Liter Öl entgegen kommt den man vor wenigen Tausend Km nachgekippt hat dann weiss man wo es landet :whistling: Ich hab schon Turboschäden gesehen da hat das ganze mehr daran erinnert als hätte man ne Ölablassschraube geöffnet so wie es da ausm LLK raus kam ;(


    Falls einem der Ölverbrauch zu hoch vorkommt und man noch in der Garantie ist kann man das ganze auch messen lassen. Da wird der Einfüllstutzen verplombt und man bekommt ein Messgerät in die OBD Buchse, nach ner gewissen Zeit fährt man wieder vor und es wird ausgewertet. Kommt aber meist nicht viel bei raus weil die offiziellen Herstellervorgaben für den Ölverbrauch lächerlich sind.
    Bei VAG Motoren hab ich noch irgendwas von 0,5-0,7l /1000km im Kopf 8o Da wurde ein Bekannter mit nem nagelneuen Passat wieder schön nach Hause geschickt weil sein Verbrauch von nem halben Liter auf 1000km ja laut Volkswagen unbedenklich sei...


    @Mexx31


    Du hast nach 13.000km 200ml Öl aufgefüllt, das ist quasi nix.
    Hinzu kommt die Ungenauigkeit beim messen (oder hast du es über die elektronische Messung gemacht) die ja auch eine gewisse Toleranz hat - wer kann schon wenige Millimeter am Ölstab unterscheiden. Wann wird gemessen, also wie lange nach dem Motor Stop, bei welcher Motoröl Temp, usw kann alles mal schnell ein paar Milliliter ausmachen. Und dann warens plötzlich nur noch 100ml die gefehlt haben was auf 13.000km wirklich quasi nichts ist.
    Evtl wurde auch beim letzten Service nicht 100% aufgefüllt? Nur mal eben auf die schnelle abgemessen und reingekippt und schon sinds nur 5,4 statt 5,5l....
    Ich würde mir da wirklich keine Gedanken machen. Notier dir irgendwo wann / wie viel / bei welchem Km Stand du aufgefüllt hast. So hast du beim nächsten mal einen Vergleichswert und kannst den Ölverbrauch etwas mit verfolgen

    JEDER Verbrennungsmotor verbraucht Öl. Punkt!


    Schau dir doch nochmal ganz genau die Funktionsweise eines (Kolben) Verbrennungsmotors an, stell dich zur Not in einem Museum vor ein Schnittmodell. Dann erklärst du uns mal wie es möglich sein soll das KEIN Öl verbraucht wird ?(8|


    Je nach Motoren Bauart - u.a ist z.B auch die Kölbengröße und die Länge des Kolben Schwertes maßgeblich - fällt dieser Ölverbrauch mal größer oder geringer aus. Bei einem modernen PKW (Alltags) Motor ist dieser Verbrauch jedoch extrem gering und für den Fahrer im kaum merklichen Bereich - zumindest wenn alles korrekt funktioniert.


    Ein Kolben ist übrigens NIE exakt rund, genauso wenig ist ein Zylinder NIE exakt rund. Die beiden werden auch NIE exakt zueinander passen, denn alleine durch die Unterschiede in der Materialausdehnung / längung bei kalt / warm / heiß KANN der Kolben NIE zu 100% exakt in den Zylinder passen. Natürlich reden wir hier über 1/1000 oder 1/100 MILLIMETER Toleranzen und entsprechend Ölverbräuche im Bereich von wenigen Milliliter.


    Wenn man nach 5000km nen Liter Öl nachkippen muss dann ist definitiv etwas im argen, zweifellos. Trotzdem ist die Aussage es gibt KEINEN Ölverbrauch bei einem gesunden Motor nunmal vollkommen falsch




    Der Kraftstoff Eintrag ins Öl wird normalerweiße auf Langstreckenfahrten ausgedünstet. Deswegen gibts ja auch oft die Aussage "Mein Auto braucht kein/kaum Öl aber neulich hab ich ihn mal 500km in den Urlaub ordentlich über die Autobahn gescheucht und da musste ich direkt nachm Urlaub nen halben Liter Öl nachkippen". Das Öl wurde natürlich gleichmäßig verbrannt auf den ganzen Kurzstreckenfahrten vorher, aber (gerade im Kalt / warmlauf Zustand) durch andere Einträge ausgeglichen. Wird der Motor jetzt mal längere Zeit so richtig auf Temperatur gebracht (Öl sollte 110° erreichen) dann verdampft eben der Kraftstoffeintrag und man hat das Gefühl eines plötzlich starken Ölverbrauchs.


    Neben dem Kraftstoff wird aber gerade beim Diesel auch viel Ruß ins Öl eingetragen. Dieser verbrennt nicht so einfach auf ner längeren Fahrt. Deswegen ist das Öl ja auch nach ein paar Tausend KM pechschwarz



    Gab es Vw Modelle die kein Öl brauchten? Das halt ich für eine Saga.



    Ich kenne da schon ein paar. z.B der 2.5er TDI bei dem es die Dichtungen der Injektoren auswäscht und dann zwischen den Ölwechseln sogar öfters Öl abgelassen werden muss :whistling::D