Beiträge von Bubu

    Danke. Mehr als 4 paar Ski müssen eh nicht reinpassen, es passen ja auch nur 4 Leute ins Auto :D
    Bin eh am grübeln ob für nen Wochenendausflug nicht nur max 3 Leute das Limit sind. Jemand hierzu zufällig auch Erfahrungen im F31?

    Es gibt keinen, was ich auch gut finde.


    Fahr mal mit Skisack und 4 Leuten zum Skifahren - 3 paar maximal in den Skisack und das andere?
    So legt man einfach den mittleren Sitz um und packt alle Ski in eine Skitasche und legt diese zwischen die Sitze.


    Hast du evtl eine Empfehlung für ne Skitasche? Ich wollte mir diese Saison eine Anschaffen und dabei gleich auf Auto Kompatibilität achten

    Ich vergesse nicht, dass ich auf bis zu sechzig Litern leicht entzündlicher Flüssigkeit sitze. Nur ist diese Technologie ausgereift.
    Die ersten Feldtests mit E-Autos dürfen jedenfalls gern andere Leute machen.


    60 Liter Benzin / Diesel lösche ich dir mit einem Handfeuerlöscher mit Pulver oder Schaum easy weg. Bei einem Lithium Metallbrand hat der Löscher 0 Wirkung ;) Es gibt übrigens teils schon massive Probleme wenn quasi Neuwägen in Vollbrand geraten, wegen des mittlerweile sehr hohen Magnesium Anteils im Motorraum

    Das liegt einfach daran das alle angst haben Falschgeld zu erhalten. Sollte jemand Falschgeld erhalten, ist es dann weg und man bekommt kein Ersatz.


    Ich habe gestern mit der Sparkasse telefoniert unter anderem habe ich die Dame bezüglich der Barzahlung gefragt. Sie meinte ich kann in Deutschland auch 100000€ in Bar zahlen. Nur wenn man Aus dem Ausland zahlt muss man nachweisen woher das Geld kommt. Genauso ist es auch beim Grenzübergang mit über 15000€ (dies aber habe ich nicht gefragt sondern mein aktuelles Wiesen)


    Das FALSCHgeld ist denen relativ egal, es geht hier um SCHWARZgeld und deswegen wird auch das Geldwäschegesetz diskutiert. Ob die Scheine echt sind lässt sich in 1min hinterm Tresen mit einer UV Leuchte testen, WOHER das Geld aber stammt nicht ;)


    Und wie SR schon sagte bei einer Überweisung ist die Hausbank in der Pflicht zu überprüfen woher das Geld stammt. Marschierst du mit 30k€ zum Autohändler dann muss er dafür gerade stehen.
    Bei meiner Hausbank wird z.B schon ab Summen von 6 - 7 Tausend Euro geprüft woher das Geld stammt. Im Normalfall bekommst du als Kunde davon aber nichts mit, weil z.B die hübsche Kassiererin sagt "Oh, so viel Geld, haben sie im Lotto gewonnen ;):love: " und du antwortest dann "Nee leider nicht, hab mein Auto verkauft". Bzw kennen die Berater ja normalerweiße die Kunden persönlich und Haken das im Hintergrund einfach als geprüft ab wenn es jetzt keine unüblichen Summen sind.


    Ich selbst wurde mal von der Hausbank befragt woher Summe X stammt obwohl es eine Überweisung vom Tagesgeldkonto (andere Bank) war (da ploppt also definitiv eine Art "Alarm" im System auf) und bei einer anderen Bank durfte ich mich auch schon erklären weil monatlich eine Überweisung aus dem Ausland kam (im unteren 3 stelligen Bereich wohlgemerkt!). Nachdem ich aber im Ausland arbeite und nach DBA bezahlt werde hatte sich das auch schnell erledigt.
    Trotzdem interessant wie "gläsern" das System doch ist :whistling: Den 500€ Schein schaffen die auch nicht ab wegen den bösen Geldfälschern, denn von denen ist keiner so dumm nen 500er zu fälschen :D

    Ja su brauchst einen zusätzlichen Satz Sensoren / Ventile. Afair gibts die zwischen 120-180€, Neu glaube ich 220-240€.
    Angelernt werden (wie bei VAG) müssen die Sensoren nicht

    Meiner Meinung nach sollte man doch zuerst global einen einheitlichen Standard bzgl Abgaswerten einführen. Es bringt doch nix, wenn 80 Millionen Deutsche ein sauberes E-Auto haben und 1 Milliarde Chinesen mit irgendwelchen Dreckschleudern rumfahren.


    Das Gleiche lässt sich doch auch in der Industrie sichtbar machen: deutsche Industrie ist relativ sauber und nun schaut man mal Peking an :whistling:


    Dazu kommen noch jede Menge weiterer Länder....unter anderem auch die USA, was "dreckige" Industrie betrifft.



    Die Chinesen sind auch nicht ganz dumm. Die haben gerade massiven Ausbau von E-Mobilität befohlen...äääh...beschlossen ;)


    Zum Thema Diesel Subvention sei auch an Zeiten vor 3-4 Jahren erinnert als Diesel auf dem Weltmarkt teurer war als Benzin. Damals waren es selbst bei uns nur 10-12 cent Preisunterschied obwohl der Diesel ja mit 20 cent weniger besteuert wird.


    Die bösen bösen USA :rolleyes:
    In Kalifornien (für sich selbst gesehen 6 größte Volkswirtschaft der Welt 8o8o ) ist es nahezu unmöglich einen Diesel PKW zuzulassen. Die New Yorker Stadt Taxen sind seit zig Jahren schon zum großteil Hybrid Prius.
    Umgekehrt muss man aber auch zugeben was die da teilweise im Luftverkehr auf Inlandsflügen einsetzen ist bei uns schon eher Museumsware 8o


    Auch hier wird an den Schiffen das Problem zwar deutlich, aber das Problem sind nicht die Schiffe selbst.


    Wenn Rohöl in der Raffinerie verarbeitet wird entstehen zig Endprodukte in verschiedenen Mengenverhältnissen. Ein Teil davon ist Schweröl, welches sich nunmal nicht zu Benzin, Diesel oder anderen (brauchbaren) Endprodukten weiterverarbeiten lässt. Auf jeden Tanklaster Benzin / Diesel / etc kommt also eine gewisse Menge Schweröl - das Zeug muss aber irgendwo hin?!? Nur keiner kanns brauchen?!? Moment 8o Da hat ja jmd nen Schiffsmotor gebaut in den man so ziemlich alles reinschütten kann was irgendwie brennt. :whistling: Und das beste: Die bezahlen auch noch Geld für das "Abfallprodukt" Schweröl - klassischer Win-Win, volle Fahrt voraus :thumbup:



    DAS ist doch der punkt! Dass da jemand aus der Logistikbranche um seinen Job fürchtet... Nunja... Verständlich. Es kann aber eben auch nicht immer bei diesem Scheinaktionismus der Regierung bleiben. Strafen wir den, der sich am wenigsten wehren kann / wehrt. Und die Reichen werden immer reicher, koste es was es wolle.


    Ich zahl auch für Ökostrom oder Eier freilaufender Hühner oder Bio etwas mehr, wenn ich will. Aber das für die Umwelt und nicht die gierigen Konzerne.


    Wie Staati sagt, es ginge umweltfreundlicher, aber warum sollten es die Konzerne tun? Ginge ja Gewinn verloren...


    Dein geistiger Horizont reicht auch nur bis zur Haustür oder du willst. es nicht verstehen :rolleyes: Wenn du heutzutage in den Urlaub fliegst ist da auf der Rechnung bereits ein "Kerosin Zuschlag" von xx Euro ausgewiesen. Wenn du jetzt den bösen bösen Schiffen eine Abgasreinigung vorschreibst kommen halt auf jeden Container xx Euro "Umweltzuschlag" drauf.
    Den bezahlt nicht die Rederei.
    Den bezahlt nicht der Spediteur.
    Den bezahlt nicht der Großhandel.
    Den bezahlt nicht der Einzelhandel.
    Die reichen das alles schön weiter an den armen kleinen Mann am Schluss, rate mal wer das sein wird :thumbup:


    Solange sich die großen Zahnräder im Welthandel weiter drehen muss in der Logistik niemand Job Ängste haben. Solange die Tiefkühl Brötchen im Supermarkt aus China kommen, die Rosen im Blumenhandel aus Afrika eingeflogen werden und selbst die Bio-Erdbeeren aus Agypten kommen rollt der Rubel :thumbup:

    Momentan steht doch im Bundesrat (war doch Bundesrat?!) sogar zur Debatte, dass ab 2030 überhaupt keine Diesel- und Bezinfahrzeuge mehr neu zugelassen werden dürfen. Damit soll angeblich ein großer Teil des Klimaabkommens eingehalten werden. Vergessen wir das Thema, dass Elektrofahrzeuge momentan noch unwirtschaftlicher sind und somit nur den Elektrokonzernen in die Hand gespielt würde und, dass Flugzeuge, Industrie, Schiffe ... einen erheblich größeren Teil des Abgasausstosses ausmachen...


    Ich wäre bereit, auf den Diesel zu verzichten, wenn es Alternativen geben würde. Aber das sind die überteuerten Elektroautos für mich noch nicht.


    Ich finde es lustig wenn der Endverbraucher immer versucht den schwarzen Peter auf die bösen bösen Schiffe und Flugzeuge zu schieben. Was glaubst du denn warum die Tag für Tag rund um den Globus schippern? Um DIR DEINEN Krempel nach Hause zu liefern. Schau dir mal in google maps das Öl Terminal im Hafen von Rotterdam an. Was glaubst du woher deine Zapfsäule befüllt wird?
    Was glaubst du passiert wenn denen ganz strenge Emissionsgrenzen aufgebrummt werden? Die werden sie natürlich erfüllen - mit deutlich teurer Technik. Was glaubst du wer für diese Technik aufkommen wird?


    DU


    Ich bin in der Logistik Branche tätig und hätte mir niemals erträumen lassen was um den halben Globus schippert bevor es bei uns landet. Nicht nur die Klassiker wie Elektronik aus China. So ziemlich jeder Mist wird heutzutage einmal um die halbe Welt bewegt weil es billiger ist



    Aus der Steckdose :totlachen:


    Ich bin auch gegen Dieselfahrzeuge. Die stinken mehr als Benziner und sind mir persönlich zu laufunruhig. Ich denke, dass auch der Benzinmotor auf die (Sprit-)Sparsamkeit des Diesels getrimmt werden kann.



    Das kann rein physikalisch / chemisch nicht gehen bzw wird bedeutend schwieriger, denn Diesel hat schlichtweg eine höhere Energiedichte als Benzin. Da steckt also rein chemisch mehr Power im Liter drin als im Benzin.