Ja selbstverständlich verbraucht ein 350 Tonnen-Flugzeug mehr, als ein Diesel-PKW. Da ein PKW in der Regel aber mit (wie war die genaue Statistik?) 1,2 Personen besetzt ist und eine 747-400 mit (vermutlich) durchschnittlich 350 Personen relativiert sich das Ganze natürlich gerechnet auf den Verbrauch und damit den CO2-Ausstoß pro Person.
Im Nachhaltigkeitsbericht der Lufthansa (https://www.lufthansagroup.com…ltigkeitsbericht_2006.pdf, zugegeben aus 2006) ist von einem Verbrauch für einen "A340-600 heute nur noch rund 4,2 Liter pro Passagier" die Rede. Da das Ganze auch schon wieder 10, fast 11, Jahre her ist wird sich das sogar noch ins positivere verschoben haben. Ich habe leider keine Statistik gefunden, wie gut Kerosin verbrennt und ob irgendwelche Aufbereitungsanlagen in modernen Triebwerken vorhanden ist - vermutlich nicht, da Strahltriebwerk.
Es gibt ja viele Statistiken und man kann sich alles für jede Seite schön rechnen. A340-600 sind übrigens als ganz böse Spritschlucker verrufen und deren Entwicklung ist auch schon wieder fast 25 Jahre alt. Die moderne Generation mit Boeing 787 oder Airbus 350 sollte da deutlich bessere Werte erzielen.
Irgendwo gab es auch mal eine Statistik wo der gesamte Rohstoff- und Energieverbrauch inkl der Logistik drum herum mit einbezogen wurde. Da hat das Flugzeug haushoch gewonnen. Denn um eine Strecke von 2000km zu überwinden braucht das Flugzeug (übertrieben gesagt) 4000m Apshalt am Startort und 4000m Asphalt am Zielort.
Ein PKW / LKW / Bus braucht für die selbe Entfernung rund 2600km Autobahn / Fernstraße (30% Aufschlag weil Straßen selten Luftlinie gebaut werden können). Wenn man sich nur mal ausmalt wie viel Sprit die Baumaschinen und LKW für den Materialtransport der Autobahn verbraucht haben bevor das erste Fahrzeug drüber rollt 
Umgekehrt gibts dann wieder Studien die besagen der Schadstoffausstoß in großen Höhen wäre um das 12 fache schlimmer als am Boden 
Schön finde ich die Weitsicht von SR, umso erschreckender die Ignoranz oder der eingeschränkte Horizont von manch anderem hier. Ich befürchte einige haben schlichtweg weder den Kern noch Ansätze der ganzen Umwelt / Klimadiskussion erfasst.
Mein Highlight ist ja die Aussage "solange ich mir das so leisten kann wird das so gemacht" 
Ist mindestens so gut wie das Top Argument "wir machen das so weil wir es schon immer so gemacht haben"
Neulich zum Großwildjäger:
Hältst du es denn für klug zum Spaß oder für Trophäen Nashörner abzuknallen?
-Ja Logo mir bereitet das Spaß und ich kanns mir leisten
Aber es gibt nicht mehr viele davon, bald sind sie ausgestorben
-Egal dann schiess ich eben Elefanten
Die sind aber auch bedroht
-Irgendwas findet sich dann schon. Leoparden, Löwen, egal, hauptsache ich kann so weiter machen wie bisher

Die Frage wird irgendwann nicht sein ob du dir nen BMW oder Dacia leisten kannst sondern wie oft du es dir leisten kannst dein Haus nach einem schweren Unwetter neu aufzubauen, so denn du das Unwetter überlebst.
Aber was schreib ich überhaupt dazu, sind vergeudete Worte wenn der geistige Horizont gerade mal bis zum Wirtshaus um die Ecke reicht wo schon der Stammtisch wartet. Da ist man wenigstens noch König mit seinem BMW und es herrscht Einigkeit über die "grünen Spinner" mit ihren Elektroautos.
Trotzdem bekennender Dieselfahrer
Bei einem Streckenprofil von normal 500km am Stück einfach Alternativlos. Aber zum Glück bin ich kein Fortschrittsverweigerer der die Fackeln und Mistgabeln auspackt wenn jmd behauptet die Erde wäre keine Scheibe