Mein 20d schafft auch nur 238 und dann geht der Momentanverbrauch auf weniger als die Hälfte zurück. War vor u nach dem Einbau des MPPK so.
Habe aber auch die V Korrektur Codierung drin. Evtl würde er ohne mehr anzeigen?!
Mein 20d schafft auch nur 238 und dann geht der Momentanverbrauch auf weniger als die Hälfte zurück. War vor u nach dem Einbau des MPPK so.
Habe aber auch die V Korrektur Codierung drin. Evtl würde er ohne mehr anzeigen?!
Interessanter Anschlussweg den du da gegangen bist. Meiner (und die meisten vor mir, von denen wurde ich ja inspiriert ) sind da wohl relativ anders
Seat Alhambra wurde ja bereits erwähnt. Hat ein Kollege als Familienkutsxhe für die Frau gekauft. Tut seinen Zweck Rabatte von 30% und mehr sind bei Seat keine Seltenheit, dann tuts auch nicht so weh im Geldbeutel
Das Argument lasse ich auch nicht gelten. Manchmal sind Erfindungen eben ihrer Zeit voraus und es fehlt das ganze drum herum.
Herr Tesla hatte auch schon Pläne für jegliche Art von Wireless Übertragungen...damals ein FLOP, aber seit 20 Jahren nicht mehr aus unserer Welt wegzudenken. Jetzt stell dir nur mal vor du hättest vor 20 Jahren allen erzählt diesen wireless Schwachsinn gabs schon vor vielen Jahren und das ist Mist und wird sich nie durchsetzen - was würden wir dich heute noch dafür auslachen
Ohne den Artikel zu lesen, aber nur Anhand deiner Überschrift:
Die Dampfmaschine hat damals auch etliche Hunderttausend Arbeitsplätze gefährdet "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit".
Komisch dass die E Mobilität unter Elon Musk Zehntausende Arbeitsplätze schafft
Hab jetzt ne saubere Neuinstallation gemacht, kann ja nichts schaden.
Hat auch wieder alles wunderbar funktioniert. Es ist echt unglaublich wie sehr das einen annervt wenn man ne Woche "uncodiert" rumfahren muss nachdem man es über ein Jahr gewohnt war...
Eine Sache hab ich aber nicht gefunden: Schon lange hatte ich auf der todo Liste stehen Trockenbremsen vei eco pro zu deantivieren - zumindest testweiße. Afair hatte ich da auch schon einen Parameter zu, den finde ich aber nicht mehr?!
Im DSC gibts Werte für Wegstrecke und Druck beim Trockenbremsen bzw generell aktiv / nicht aktiv. Komplett abschalten wollte ich erstmal nicht, sondern nur im eco pro modus.
Kann jmd weiterhelfen?
Exakt so kenne ich das auch von vielen aus dem Bekanntenkreis. Wollte mit meinem obigen Post ausdrücken dass der Wagen nicht auf das typische sixt/europcar profil passt.
Wenn alles passt würde ich ihn nehmen
(...)
Aus mir völlig unverständlichen Gründen verhält es sich jetzt aber offenbar so, dass auf eBay und A..zon vertretene Anbieter von OBD2-Adaptern gleichzeitig den Download dieses "Launchers" in einer völlig veralteten und mit den aktuellen Codierdaten inkompatiblen "Premium"-Version zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich offenbar einheitlich um den Build .85. Jedenfalls ist das die Version, die alle die User eingesetzt haben, die sich wegen diverser Probleme in der letzten Zeit per PN an mich - und möglicherweise auch andere - gewandt haben. Das "Mapping" dieser Version ist an etlichen Stellen komplett falsch, und diese Buildnummer zieht sich wie ein roter Faden durch eine ganze Reihe vermeidbarer Probleme.
Aktuell ist jedoch längst der Build .108 (erschienen bereits im Januar 2016)! Zwar ist auch der nicht völlig fehlerfrei, aber es ist der aktuellste mit den wenigsten Fehlern, der derzeit aktuell verfügbar ist.
Wer immer noch den Build .85 (oder irgendeinen anderen kleiner .108 ) einsetzt, sollte damit b.a.w. NICHT MEHR codieren, sondern zumindest erstmal auf den Build .108 updaten (bis hoffentlich demnächst ein Update auch dieser Version verfügbar sein wird).
Danke für den Hinweis. Wollte gerade alles fertig machen um morgen mein Fahrzeug wieder nach dem Update codieren zu können. Hatte noch den .85er Launcher
Muss ich edelsüß dann auch nochmal neu installieren? Die Drei.Siebenundzwanzig punkt eins hab ich ja schon. Also nur den Launcher updaten? Denke ich installier nochmal alles frisch
Erstmal Willkommen hier!
34.000 KM in einem Jahr sind für einen Diesel sogar besser als nur 10.000 Km.
Autovermietung kann gut sein, für mich wäre es aber ein No-Go.
Positiv: Regelmässige Wartung und "Pflege"
Negativ: Auto wird verheizt von vielen verschiedenen Personen, die keine Rücksicht darauf nehmen, da nicht ihr Eigentum
Wartung bei ner Autovermietung? Ich kenne das von Sixt und Europcar so das nichtmal Reifen gewechselt werden! Die Fahrzeuge kommen entweder passend auf Sommer oder Winterreifen und bleiben eh nur 6 maximal 9 Monate im Carpool. 34.000km sind für einen normalen Mieter auch zu viele Kilometer! Sixt / Europcar fahren die max 20-25tkm. Eben auch aus dem Grund weil die nichtmal nen Kundendienst durchführen lassen
Sind die Steuergeräte nicht auf eine FIN codiert? Zumindest beim MPPK ists ja so, wobei ich nach dem Einbau mein originales Steuergerät mitbekommen habe.. Bin mir allerdings nicht sicher ob das in einem anderen Fahrzeug genutzt werden kann