Beiträge von BMWF30WINS

    Ach ja, kann SD die Software über OBD einspielen oder müssen sie hierfür das Steuergerät knacken?


    Die Steuergeräte werden umprogrammiert, müssen schon ausgebaut werden. Leider nichts über OBD in dem Fall es gäbe sonst andere einfachere Loesungen (wie COBB damals). Es ist eine individuelle Programmierung haben die mir Erklärt. Du sagst den was Du möchtest und je nach geänderter Hardware (Downpipe und/oder LLK) sagen Sie Dir was "drin" ist und was man herausholen könnte an PS bzw. NM. V-MAX aufheben sei auch viel schwieriger und zeit aufwendiger als bei vielen anderen Fahrzeugen. Aber alles ist möglich...... :)
    Die sind sehr nett und beraten auch per Email sehr transparent und professionell.


    Preis vom SD Engineering meinst Du? Oder von den Teilen?


    Leider gibt es kein COBB V3 für den F32 da Sie es noch nicht geschafft haben die neueren Steuergeräte auf der Art (wie früher beim N54) zu knacken. Sonst hätte ich wieder COBB genommen. Ich hatte es über 2 Jahre drin und NIE Probleme mit dem Auto gehabt.


    Ja Charge Pipe IST Pflicht das hat sofort auch Phil von SD Eng. gemeint. Wie im anderen Beitrag erwähnt sind die Lieferpässe bei Wagner's Competition Kühler sehr eng (60 Tage und wahrscheinlich länger).

    Dachte ich zuerst auch aber oft werden auf manche Homepages nicht alle Produkte oder Dienstleistungen angeboten oder erwähnt. Ich habe mich vorher erkundigt und bin dann vor Ort gewesen zwecks einer persönlichen Beratung und konnte mich selber überzeugen.
    Wagner kann im Moment keinen LLK (Competition Ausführung) liefern (60 Tage.......) und ich möchte alle 3 Komponenten vom selben Hersteller haben. LLK von Evolution Racewerks (soll sehr gut sein) kriegst Du in Europa nicht. Ausserdem mit allen 3 Komponenten vom selben Hersteller fühle ich mich ein bisschen sicherer und ER ist da eine Garantie.

    Ja, ja der Allrad frisst oben rum ganz schön an Leistung :D
    Bin gespannt auf das Ergebnis, wenn du bei Phil gewesen bist. Ich denke du wirst zufrieden sein und deinem e92 nicht mehr hinterher weinen. ;)


    Gruß Mario


    Ja der 335i war mit dem COBB V3 (obwohl nur 360 PS - da ich keine entscheidende bessere Hardware hatte) schon klasse.


    Mit dem F32 bin ich bis jetzt aber nur bis im Sport Modus gefahren (also noch nicht im Fahrer Erlebnis Modus). Sollte vielleicht auch mal "testen". Habe das Auto seit knapp 2 Monate. Ich weiss nicht ob das viel ausmacht - vor allem von 100 auf 200 Km/h. Wahrscheinlich nicht oder? Ist mein erstes X-Drive nach einigen BMWs allesamt NON-Xdrive.
    Es wird nicht (auch mit dem Tuning) an den 8,5 Sekunden von Phill's M235i kommen, würde mich aber mit 10-10,5 schon zufrieden geben. Mal sehen. Ich muss die Teile aus den USA bestellen und dann noch einen Termin kriegen. Muss gucken ob es vor Weihnachten damit noch etwas wird.

    eine wirklich gute Lösung werden nur Federn, vor allem ohne M-Fahrwerk, nicht werden - allenfalls ein guter Kompromiss.
    erst (gekürzte) Sport-Dämpfer wie zB Bilstein B8 bringen das Fahrverhalten noch mal ein ganzes Stück nach vorne.


    MfG
    Michael


    Ja das habe ich inzwischen von vielen gehört oder gelesen. Es ist ein Kompromiss richtig. Aber da das Auto noch sehr neu ist möchte momentan nicht in einem KW Fahrwerk oder ähnliches "investieren" zumal ich nicht auf Rennstrecke oder zum extrem sportliches Fahren komme. Ich will einfach ein bisschen mehr Kurven Spielraum sagen wir mal und eine direktere Lenkung haben. Vor allem der X-Drive ist spürbar anders und diese Höhe stört mich ehrlich gesagt mittlerweile auch optisch. Selber Schuld ich Weiss. Aber da ich in der CH bin, habe ich mich dafür entschieden.

    Bei meinem F32 war als ich es kaufte das M-PPK mit 340 PS schon drin. Ich hatte vorher einen E92 335i mit COBB V3 und ich muss sagen von 100 auf 200 merke ich den Unterschied....... and the Winner is.....C.X.X.X
    Von 0 auf 100 steht der 435i sehr gut und besser da (super die 8-Stufen Sport Automatik + X-Drive) aber im oberen Bereich und vor allem von 100 auf 200 km/h vermisse ich den Power welchen ich vorher hatte. Der gute alte 335i hatte auch etwa 360 PS. Ausserdem MUSS beim F32 die V-MAX raus!



    Also werde bei Phil und seiner Crew (SD Eng.) demnächst eine Runde drehen und den schwarzen tunen lassen auf etwa 380-390 PS. Habe nur gutes von den gehört und war schon vor Ort. Ich durfte seinen M235i testen und ich war sehr angetan - eine Bestie mit 420 PS sehr schwer zu "beherrschen".
    Werde kaum so viele PS erreichen aber geplant sind:


    Evolution Racewerks Competition Intercooler
    Evolution Racewerks Chargé Pipe
    Evolution Racewerks Pipe Turbo to Intercooler


    Downpipes sind nicht geplant hoffe aber mit den 3 Komponenten für den Motor genug Gutes zu tun. Garantie hat der noch aber ich werde selten diesen Power abrufen ausser ich fahre nach Italien oder nach Deutschland und dann auch nicht dauernd.


    Ich rate von MPPK ab da meiner Erfahrung nach der Unterschied zu den 306 PS Serien Power sehr gering und kaum zu spüren ist.

    Ist mir schon klar dass X-drive KEINE Tieferlegung hat bzw. höher liegt (15 mm) als das NON-Xdrive Modell. Eine gute Lösung ist für mich eine worüber ich meistens positive Erfahrungen bzw. sehr gute Feedbacks höre und lese. Und das ist bei den Schnitzer Federn sowie Eibach der Fall. Bei H&R dagegen heisst es "die sacken im Laufe der Zeit ziemlich ab". Von schlechte Lösung habe ich gar nicht gesprochen. Da ich selber keine direkte Erfahrung damit habe, bin ich schon auf dem Feedback von anderen BMWler angewiesen und das kommt von mehreren Quellen. Daher tendiere ich für die AC Schnitzer Federn. Ich habe an einem kompletten Fahrwerk (KW oder sonstiges) kein Bedarf.

    Würde mich auch interessieren wie das ausgeht. Ich fahre auch einen X-Drive und möchte auf eine gute FEDERN Lösung greifen. Allerdings bin ich noch nicht entschlossen da ich noch mehr rum lesen möchte. Die Die AC Schnitzer Lösung soll aber eine sehr gute sein. Eibach spricht in der Regel auch für Qualität und Zufriedenheit. Vielleicht nicht "optimal" eingestellt?