Beiträge von taco

    Hi r4z0 bzw Nr. 3,
    vielen Dank für Deine Erfahrungen,


    das mit dem Soundmodulator ist ein Verdacht, der beim 330i auch schon geäußert wurde.
    Ich halte es für möglich, dass dort irgenwas "gedreht" wird, aber wenn der Sound gefällt, würde es mich persönlich nicht stören.
    Wäre sogar ein Kaufgrund für das HK, endlich gescheiter Motorsound (Ironie off)
    Jedenfalls hörte sich der der Motor beim Cooper im Stand und bei niedrigen Drehzahlen (dort vermutl. ohne Ausgleichswelle und mit anderen Motorlagern) nicht toll an.
    Beim ausdrehen, war der Sound cool, aber ja, ich würde es auch in Richtung halber secheser, oder auch wie Ralf schreibt Audi 5 Zylinder beschreiben.
    Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf, wie er sich im 3-er anhört.


    Eco Pro hat bei meinem Diesel zu steigendem Verbrauch geführt, da die Gasannahme lasch ist, tritt man fester drauf und verbraucht am Ende mehr.


    Dass Du den 316iA obenraus etwas spritziger findest, ist meiner Meinung nach absolut schlüssig (ich sag nur Twinscroll Turbolader)
    Aber hey, 255-er Gullideckel vs. 205-er Fahrradreifen sollte auch einen Teil beitragen.
    Gut eingefahren sollte der 318iA unten raus etwas besser gehen, 316iA sollte oben raus die Nase vorn haben.
    Der Vergleich auf identischer Bereifung wäre spannend!


    lg
    taco aka Nr. 4

    Hey Ralf,


    er kommt am 2.4.
    Ich poste dann hier meine Erfahrungen.
    Bin schon gespannt, wie bei der täglichen Nutzung die Unterschiede kleiner Diesel vs kleiner Benziner ausfallen.
    Und klar, F31 LCI vs F20. Gibt dann auch einen offiziellen Vorstellungsthread.


    Wir sind dann ja dann "schon" zu viert :rolleyes: im Forum.
    2x F30 Schalter (einer std. 16-er, einer Sportline 17-er)
    1x F30 Automatik (M-Paktet 19-er)
    1x F31 Automatik (Sportline 17-er)


    Die interessanteste Frage bleibt, ob bei dieser Motorisierung die Automatik eine gute Wahl ist.
    Evtl. bekommen wir mit der "3 Pott Motorsurrogat Crew" ja auch mal ein Treffen hin und können dann
    vergleichen.


    lg

    Hi,


    rein interessenshalber:
    Was bieten die erweiterten Umfänge genau?
    Ich habe es damals beim F20 nicht bestellt ebensowenig beim kommenden F31.


    Soweit ich weiß, ist der Hauptnutzen die blaue Anzeige unter dem Tacho für den Momentan Verbrauch.
    Ich finde es schaut toll aus, wäre bei mir eine reine Entscheidung für die Optik gewesen und ggfs. eine Ablenkung.


    Die anderen Funktionen wie Pfeildarstellung fürs Navi + Listendarstellung fürs Telefon fände ich zB bei "Dauertestsiegerprodukten" der VAG angebracht,
    wo der Bildschirm zu tief montiert ist. Aber beim Bimmer ist der Monitor perfekt im Sichtfeld integriert. Oder übersehe ich etwas?
    (Soll bitte nicht als Kritik aufgefasst werden, für jemand der es für 700 €uronen nachrüsten will)


    lg

    danke für die vielen Rückmeldungen.
    Wenn man das Bisherige zusammenfasst, bleibt als Substrat "RTTI oder nix" übrig, denke das können die meisten hier unterschreiben.
    Für die kleine Lösung Busniness 2190 (1490 + 700 für die Services) oder 3400 € für CD.


    Mit den RTTI services ist das Business - zumindest was Navigation angeht - zeitgemäß unterwegs.
    Sprachsteuerung (die mir persönlich wichtig wäre) ist aber dort noch nicht dabei, würde weitere 500 € kosten.
    In dem Fall ist der Abstand zum wirklich tollen CD allerdings schon arg zusammen geschmolzen.


    Ansonsten eine Empfehlung der nicht gerade billigen Navigon Vollversion fürs handy.
    Sowie schon einige recht gute Handyhalter +Konsolen...




    Für einige Probleme suchen wir noch nach Lösungen....hoffe da können wir noch was zusammen tragen.
    +Anrufproblematik
    +Kabelsalat (ggfs. Powercase, oder Kabel fest/verdeckt verlegen)


    lg
    taco


    edit: connor - würde mich über Infos wie sich die Navi app schlägt freuen. :auto:

    Hi Soki + Ralf,
    wie sind eure Erfahrungen aktuell, mit dem Verbrauch und der Leistung?
    Zum Thema Kraftstoffe wollte ich noch einmal aufgreifen

    dort habe ich mal für ein paar Tankfüllungen Super+ probiert, da weder beim Verbrauch, noch bei der Leistung Vorteile spürbar waren, habe ich es dann wieder gelassen, freigegeben ist der Motor ja auch für E10. Sollte ich beim jetzigen 18i auch keine Vorteile spüren, dann wird es wohl auch dort weiterhin E10 => Glaubensfrage ;)

    Ralf fährt ja glaube ich super+.


    BMW schafft es sich um eine klare Aussage herumzudrücken:
    Nennleistung: BMW empfielt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10% (E10) sind zulässig.
    Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.
    Irgendwie wird nicht klar ob der 318i mit dem empfohlenen 95 ROZ weniger Leistung als mit ROZ 98 hat. Ob also der kleine Aufpreis verschwendet ist.
    Oder im Gegenteil, Voraussetzung um über die komplette Leistung zu verfügen.
    Es steht übrigens beim 340i genauso dabei. Bei den potenteren Motoren wir ja oft darauf hingewiesen, dass man super+ tanken sollte.

    Hallo zusammen,


    kleines update von mir.
    Habe zuletzt die navigon app getestet und teils auch neben meinem Business mitlaufen lassen.
    >> Allerdings ist mein Business aus 2011, soweit ich weiß ist es 2014 stark verbessert worden.


    Ich ging davon aus, dass das Handynavi zB in Kurven deutlich stärkere Latenzen aufweist,
    tatsächlich war dem nicht so, die kleinen "Ruckler" treten bei beiden Geräten auf, BMW ist erwartbar eine Spur besser.
    die Audioausgabe über die LS beim Navigon ist der von BMW ebenbürtig. Ein Voteil des BMW Bildschirms ist, dass er weniger stark spiegelt,
    wobei natürlich das Display eines aktuellen Smartphones (zB Galaxy S6) in einer anderen Liga spielt, und wesentlich
    angenehmer anzuschauen ist. Die Routenführung fand ich bei Navigon besser, zB beim zufahren auf Kreuzungen
    oder abbiegen, wenn mehrere Möglichkeiten bestehen. Hoffe ihr wisst was ich meine...das ist beim Business nicht optimal gelöst.


    Aber das war nicht der Grund dem Festeinbau Navi den Rücken zu kehren, der Grund sind für mich die TMC Verkehrsinfos.
    Folgende Situation: Freitag, ca. 18 Uhr, DA Kreuz, Richtung Heidelberg....Party time.....A5 oder A67 - entscheiden Sie jetzt.
    BMW Navi zeigt an: A67 = keine Vorkommnisse, A5, zwei Meldungen für zähfließenden Verkehr in der für mich relevanten Strecke.
    Entgegen der angezeigten Verkehrslage entscheide ich mich für die A5. Während ich über die Zubringerbrücke fahre sehe ich unter mir auf der A67: Stau
    Die A5 war übrigens komplett frei. :crazy: Es gab einfach in den vergangenen 30 Monaten zu viele dieser Situationen.
    Und die Verkehrsdichte nimmt weiter zu, eine gescheite Stauumfahrung in Echtzeit ist das Gebot der Stunde :beut:


    Das Halter und Kabelproblem habe ich aktuell nicht,der Halter leigt im Getränkehalter und wir bei Bedarf befestigt,
    bei kleineren Touren muss es der Akku alleine richten. (also Kabellos) Hatte auch schon überlegt ein Powercase anzuschaffen.


    Welche Erfahrungen habt ihr mit Navigon vs. Navi Business, oder auch Navigon vs. Navi Prof?

    lg
    taco

    der Anteil an Dieselmotoren bleibt weiterhin stabil, er hat einen etwas höheren Wirkungsgrad als ein Benziner.
    Und es werden neue Technologien kommen, die den Schadstoffausstoß verringern.
    Einige meiner Bekannten/Freunde haben sich bei ihrem Neuwagen just wieder für ein VAG Diesel Produkt entschieden.


    Und so lange der Diesel 0,20 €/L weniger besteuert wird, und die Dienstwagen Fraktion Diesel bewilligt, teils sogar vorgeschrieben bekommt
    mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen. Weiter ist es Hersteller abhängig....BMW zB baut nun einmal sehr gute Dieselmotoren. Mit einem 20d
    hat man (denke ich) das beste Triebwerk für Fahrspaß vs. Verbrauch. Andere, zB Madza, Ford sind eher für top Benziner bekannt.


    Außerdem darf man nicht vergessen, dass Diesel in PKW ein EU Phänomen sind, auf den Weltmärkten spielen sie praktisch keine Rolle.
    Und niemand kann der E.U. mangelnden vorauseilenden Gehorsam ggü unserer geliebten Autoindustrie vorwerfen...

    @TE
    Habe meiner Frau zu liebe Automatik genommen....ich weiß, dass Sie mit der Schaltung nicht glücklich geworden wäre.


    Wg. elektrischen Sitzen....joah das ist schon ein Traumextra.....
    Die manuelle Sitzeinstellung - gerade für die höhe - wird bei BMW oft bemängelt.
    Und ich gehe davon aus, dass Du Sportsitze hast....bei den Seriensitzen geht ja nicht viel einzustellen
    und es ist auch kein großes Problem.

    Allerdings Wo man bei VAG Produkten minutenlang an der Ratsche fein justierungen vornimmt
    ist der BMW in einer Sek. eingestellt. Man muss halt den hintern hoch bekommen, ist in jedem
    Fall nicht so komfortabel. Und ein richtig eingestellter BMW Sportsitz toppt meiner Ansicht nach alles (in der Preis Klasse)

    d1985
    Das mit den Sensoren stimmt natürlich. Auch die vorausschauenden Schaltweise der Automatik, das wurde hier
    wohl noch nicht erwähnt. Das sind Argumente für ein Einbau Navi - und es gibt viele weitere.
    Die alle aufzuzählen wäre vielleicht mal Stoff für einen eigenen Beitrag.
    Aber wie oben geschrieben es geht ja hier um Nutzer, die mit Handy navigieren und wie sie die Probleme damit angehen.


    @alle android nutzer (sorry..apple Nutzer)
    ggfs. mal nach "Am***n Underground Navigon" schauen :arch:
    Das ist dann doch recht interessant.... :secret:
    lg