m.E. ist das einfach nur der Drehmomentwandler.
"Die sogenannte Wandlerautomatik ist die klassische
Automatik. Hier verbindet eine Flüssigkeitskupplung – der
Drehmomentwandler – den Motor mit dem aus Planetenradsätzen bestehenden
Getriebe. Bei Leerlaufdrehzahl wirkt der Wandler wie eine getrennte
Kupplung und überträgt so gut wie kein Drehmoment (ein bisschen
allerdings schon, es ist als das typische Automatikkriechen spürbar).
Tritt der Fahrer jedoch aufs Gas, so dreht der Motor zunächst schneller
als das Getriebe und der Wandler arbeitet in diesem Betriebsbereich als
eine Art stufenloses Getriebe. Je größer der Drehzahlunterschied
zwischen Motor und Getriebe, desto größer ist die damit verbundene und
sehr willkommene Drehmomentüberhöhung. Am Ende der Beschleunigungsphase
holt das Getriebe den Motor ein, wodurch auch Differenzdrehzahl und
Drehmomentüberhöhung verschwinden. Der Wandler funktioniert nun wie eine
normale, geschlossene Kupplung. Eine feine Sache also."
Quelle: http://autorevue.at/ratgeber/wandlerautomatik
Wenn du voll durchtrittst sollte der Wandler gleich ganz zu machen und von dem "verschleppen" oder der "schleifenden Kupplung" nix zu merken sein, da das Drehmoment gleich voll umgesetzt wird.
Bei meinem 330D mit der 8Gang ist das jedenfalls genau so und für mich auch völlig normal.
Vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. merkt man den Wandlereinsatz noch gut (nicht beim Schalten, aber beim Beschleunigen währenddessen).
Ab dem 3. Gang ist er dann recht direkt übersetzt.