Beiträge von Jürgen325

    Hi,


    Einsparungen bei F20/F30 im Vergl. zum Vorgänger:


    - Wischerarme
    - Massekabel an Kofferraumklappe bei F20 unverkleidet
    - geringere Dämmung am Radhaus
    - zum Teil Entfall der Dämmatte Motorhaube
    - Kofferraumklappe beim F30 nur noch mit Feder, nicht mehr mit Gasdruckdämpfer
    - Dichtungsgummis, welche am Schweller bzw. an der Karosserie befestigt sind, waren früher mit einem filzartigen Material Versehen. Jetzt nur noch Gummi
    - Material der Belüftungsgitter wesentlich einfacher bzw. billiger
    - Klappe Handschuhfach billigeres Material
    - Blende A-Säule zu Frontscheibe aus schwarzem Kunststoff, war früher lackiert
    - umklappbare Rücksitze nun ohne Skisack
    - vermutlich dünneres Glas an den Scheiben
    - usw. usw.


    Noch Fragen?


    Gruß


    Jürgen

    Hi goeran,


    die Initialisierung der FH beim F30 funktioniert ja bekanntlich anders. Die Initialisierung ist mir bekannt.


    Das heißt die Funktion, welche du ansprichst, ist eine andere?


    Und funktioniert es nur mit "Zündung" an, oder auch bei laufendem Motor?


    Taste am FH nur bis zum ersten Widerstand drücken und halten oder über die Mautfunktion?


    Wäre für ein paar weitere Details sehr dankbar.


    Hast du das an deinem F31 schon mal getestet?


    Gruß


    Jürgen

    Hi goeran,


    das Fenster hat ja den Einklemmschutz nicht verloren.


    D.h. im Umkehrschluss würde es deiner Funktion zur Folge ja nur soweit fahren, bis es die jetzige Endposition erreicht hat, oder liege ich hier falsch?


    Kann man den Einklemmschutz irgendwie deaktivieren?


    Und wenn ich deine Anleitung befolge: das Fenster mit der Maut-Funktion schließen oder mit der manuellen Schließfunktion, d.h. Taster nur bis zum ersten Druckpunkt ziehen?


    Gruß


    Jürgen

    Hi,


    das Fenster bzw. den Fensterheber habe ich schon initialisiert.


    Nur eben mit dem Erfolg, dass es gefühlt nach ein paar Tagen zusehends wieder schlechter wird.


    @goeran: bist du dir sicher mit der Initialisierung? Bei mir hat es anders funktioniert. Oder gibt es noch ne Funktion zum Speichern der Endposition?


    Habt ihr es schon mal probiert, das Fenster ein paar mal hintereinander komplett auf und zu zu machen?


    Irgendwie kommt es mir so vor, als ob die Fenster nicht immer zu 100% in die Endposition fahren und daher die Windgeräusche kommen.


    Das mit dem Scheppern bei geöffnetem Fenster ist normal. Die Scheibe steht mehr oder weniger lose in der Türe und wird ja nur vom Fensterheber gehalten. Das ist völlig normal.


    Gruß


    Jürgen

    Hi,


    hab gerade die aktuelle Auto-Zeitung vor mir liegen. Ein Vergleich zwischen A4, C-Klasse, 3er BMW, A6, E-Klasse und 5er BMW.


    Hier wurde sogar extra erwähnt, dass der 3er im Bereich der Windgeräusche nicht mithalten kann, da er um die A-Säule herum deutliche Windgeräusche verlauten lässt.


    Es scheint wohl leider "Standard" zu sein. Schade ... da hast du nen top aktuellen BMW und hast den schlechtesten Geräuschkomfort unter den Premuim-Anbietern, die mit alten Modellen antreten. :cursing:


    Da verliert man so langsam die Freude am Fahren.


    Aber München tut so, als ob nix wäre .... dagegen ist man machtlos.


    Bleibt nur zu hoffen, dass Audi und Mercedes mit ihren Neu-Auflagen nochmals besser werden und BMW quasi zum Handeln gezwungen wird.


    Mal ne andere Frage:


    Meine These ist die, dass es am Fenster liegt. Bei mir ist es so, dass ich glaube, dass die Windgeräusche manchmal durch betätigen des Fensters besser werden, nach ner Zeit aber wieder schlechter. Hinzu kommt dann die Tatsache, dass ich dann ab und zu mal am Fensterheber "schließen" betätige. Und 10 mal passiert vielleicht nix, und dann plötzlich fährt das Fenster nen ganz kleinen Ruck noch weiter nach oben, obwohl es vorher zu 1000% vollständig geschlossen war. Habt ihr das auch schon mal bemerkt?


    Und wie oft betätigt ihr das Fenster? Mehrmals am Tag oder fast nie und nur vielleicht alle paar Wochen ab und zu mal?


    Gruß


    Jürgen

    Hi,


    nun ja, wenigstens bin ich nicht allein.


    Mich stört es einfach.


    Andere hingegen machen einen Thread wegen eines knackenden Sitzes auf ... hab ich zum Glück (noch) nicht.


    @Bullitt


    Weißt du was sie gemacht haben? So wie es sich anhört, haben sie wohl das Türschloss justiert. Habe ich bei meinem auch schon gemacht. Das bringt nix. Denn es liegt an der Scheibe .... entweder sie fährt nicht weit genug nach oben oder sie ist in der Führung nicht 100% richtig justiert. Was genau weiß ich nicht. Ich bilde mir ein, dass es sich verändert, wenn man die Scheibe ein paar mal auf und zu macht. Manchmal wird es etwas schlechter, manchmal etwas besser.


    Gruß


    Jürgen

    Hi,


    ich glaube die Windgeräusche welche ich meine, hat fast jeder.


    Das ist jetzt mein zweiter F30.


    Beide hatten diese Windgeräusche von den Spiegeln.


    Ich kann es fast nicht glauben ... achtet doch mal drauf .... bei 100 km/h.


    Gruß


    Jürgen

    Hi,


    ich habe bei meinem F30 leichte Windgeräusche und wollte mal nachfragen, ob es bei euch auch so ist.


    Wenn man mit 100 km/h fährt, hört man von den Außenspiegeln leichte Windgeräusche.


    Ist das normal?


    Oder bin ich nur zu penibel?


    Würde mich freuen, wenn ihr mal berichten würdet.


    Gruß


    Jürgen