Hi,
hab gerade die aktuelle Auto-Zeitung vor mir liegen. Ein Vergleich zwischen A4, C-Klasse, 3er BMW, A6, E-Klasse und 5er BMW.
Hier wurde sogar extra erwähnt, dass der 3er im Bereich der Windgeräusche nicht mithalten kann, da er um die A-Säule herum deutliche Windgeräusche verlauten lässt.
Es scheint wohl leider "Standard" zu sein. Schade ... da hast du nen top aktuellen BMW und hast den schlechtesten Geräuschkomfort unter den Premuim-Anbietern, die mit alten Modellen antreten. ![cursing :cursing:](https://www.f30-forum.de/images/smilies/emojione/1f621.png)
Da verliert man so langsam die Freude am Fahren.
Aber München tut so, als ob nix wäre .... dagegen ist man machtlos.
Bleibt nur zu hoffen, dass Audi und Mercedes mit ihren Neu-Auflagen nochmals besser werden und BMW quasi zum Handeln gezwungen wird.
Mal ne andere Frage:
Meine These ist die, dass es am Fenster liegt. Bei mir ist es so, dass ich glaube, dass die Windgeräusche manchmal durch betätigen des Fensters besser werden, nach ner Zeit aber wieder schlechter. Hinzu kommt dann die Tatsache, dass ich dann ab und zu mal am Fensterheber "schließen" betätige. Und 10 mal passiert vielleicht nix, und dann plötzlich fährt das Fenster nen ganz kleinen Ruck noch weiter nach oben, obwohl es vorher zu 1000% vollständig geschlossen war. Habt ihr das auch schon mal bemerkt?
Und wie oft betätigt ihr das Fenster? Mehrmals am Tag oder fast nie und nur vielleicht alle paar Wochen ab und zu mal?
Gruß
Jürgen