Würde ich nicht machen, weil das Blinklicht dann ins Rote schiebt.
Beiträge von Black-pander
-
-
Bekommt man beim Wechsel der vorderen Stoßstange den Aluminium Absorber ohne Abbau der Scheinwerfer ab?
-
Zitat
Das komische "JP" Video lasse ich mal aufgrund seiner Fragwürdigkeit unkommentiert, das ein Herr M-Power so etwas als "Referenz" heranzieht grenzt m. M. n. schon an Satire.
JayKay, die Testbedingungen welche zum Verkoken des Öles geführt haben, sind speziell bei Benzin-Turbomotoren absolut realistisch. Früher fanden daher sog. Turbo-Timer anwendung, um damit es im heißen Turbolader nicht zu den unerwünschten Verkokungen kommt. Selbst beim Mini S R56 rüstete BMW eine Abschirmung der ölführenden Peripherie am Turbolader nach!
Das die Gewinnmarge der Werkstätten das Öl betreffend schon unverschämt ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Das selbiges Öl, nur weil es günstiger bei einem seriösen Großhändler ist, gleich gefälscht sein soll, halte ich für ein Mythos. Mit dieser Logik dürfte man ja gar keine Verschleißmittel oder Verbrauchsstoffe online beziehen, sondern auch nur Reifen bei BMW kaufen...
Wer sich ein wenig schlau macht, wird nicht über den Tisch gezogen Stichwort Xenon-Brenner oder Fake-Felgen.
Aussagen wie LL04 ist besser als LL01 sind genau richtig wie falsch. Generell sind Normalascheöle nach LL01 Spezifikation aufgrund dessen hitzebeständiger, darum für Turbobenziner und meinetwegen DPF freie Dieselmotoren einfach besser. LL04 hat nur den Vorteil für DPF Diesel, da es ein Low-SAPS-Öl ist und bei Verbrennung den Filter nicht zusetzt. BMW hat im Übrigen das 0W40 LL04 wegrationalisiert, das gibt es nur noch als "M" Öl in LL01 für High-Performance Benziner, 5W30 LL04 ist uns dagegen erhalten geblieben...
Dito!
Gibt es denn keine interessanteren und sinnvolleren Themen? -
Bei mir sinds 67mm Aussendurchmesser.
-
Der Rohrdurchmesser beim Performance Auspuff ist ca. 67mm.
Du kannst auch die Performance Blenden vom e90 nehmen. Kosten einen Bruchteil und passen perfekt. -
Zitat
Der B58 ist in allen Belangen dem N55 überlegen - auf rein technischer Ebene. Bezüglich Haltbarkeit fehlen natürlich noch die Langzeiterfahrungen, aber da sind die 6er ja nun wahrlich keine Schnarchtüten.
Daher: Uneingeschränkte Empfehlung.
Grüße
SvenMit welcher Begründung?
-
-
Es ging schon immer ums Profit, auch vor 10 oder 20 Jahren. Auch bei teuren Produkten versucht man so viel wie möglich einzusparen. Das kommt u. a. aus der Tatsache, dass es heute mehr Konkurrenz gibt als früher. Der günstige Preis erschwert und verlangsamt teilweise auch den technischen Fortschritt.
Mittlerweile muss man mehr als nur eine "Mark" ausgeben, um etwas vernünftiges zu bekommen.
Und da die Gehälter in den letzten Jahren sehr bescheiden gestiegen sind, ist die Relation nicht mehr gegeben.
Jeder mit genügend Geld würde zu einem besseren Produkt greifen. -
-
Also ich find die Idee super!
Ich hätte sie umgesetzt, wenn ich als Entwickler für die Weihnachtsbeleuchtung oder bei Audi angestellt wäre.