Hab ich mir auch so gedacht. Wär ja sonst witzlos wenn die Bude bis unters Dach bei BMW selbst umgebaut wurde und nach jedem Updatevorgang die Lampen angehen
Beiträge von mrzakspeed
-
-
Gibt es eigentlich die Möglichkeit von der var. Sportlenkung auf die stinknormale Lenkung umzubauen?
Oder gibts nur noch Servotronic oder var. Sportlenkung?Wenn ich schon sehe, daß es lt. Leebmann ETK 15 Teilenummern für die normale Lenkung und 24 für die var. Sportlenkung gibt, wird mir schlecht.
Mich macht die variable Sportlenkung im Moment echt total kirre. Leichtes hängen und nervtötend synthetisch das ich schon fast bereit bin das Ding rauszuwerfen.
-
Bzgl. in den FA schreiben noch eine Frage:
Was wir codieren und in den FA schreiben wird ja nicht mit BMW abgeglichen wenn die Möhre mal wieder am Tester hängt?Hintergrund ist der: ich habe bei BMW die elektr. schwenkbare AHK nachrüsten lassen. Also original BMW bei BMW eingebaut und codiert. Wird das denn dann mit München abgeglichen sodaß beim nächsten Updatevorgang die AHK drinbleibt?
-
Moin Jungs.
Ich würde gerne einen FSC fürs Navi generieren.
Aber irgendwie funzt das nicht.
Über isüs (27.1 + 56.3) kann ich zwar Daten auslesen (0xDE), wenn ich die dem FSC Gen. (0515) zu futtern gebe erhalte ich eine Fehlermeldung ('The FSC file is not valid!).
Die ausgelesene und gespeicherte Datei geöffnet in Notepad++ spuckt natürlich Kauderwelsch aus, aber die Datei ist immerhin mit Werten befüllt.Wäre vllt. jemand so nett und könnte mich hier unterstützen? Gerne per PN
EDIT:
derf konnte mir glücklicherweise weiterhelfen. Danke nochmal -
Die Frage die sich halt stellt: flüchtet die Automatik nach Einbau des PPK weniger in hohe Drehzahlen oder bleibt das gleich zu vorher?
Wobei ich ja ehrlich gestanden derzeit sogar mit einem E91 325/330d Handschalter liebäugel.
-
An die 20dA PPK-Fahrer hier: hat sich bei euch nach Einbau des PPK die Schaltcharakteristik eures Automaten verändert?
Mir gehts bisweilen etwas aufn Sack das die Automatik statt mit Drehmoment untenrum schön gemütlich und gleichmäßig rauszubeschleunigen einen Gang runterschaltet und mit sinnfrei höherer Drehzahl zu fahren obwohl ich das gar nicht möchte.
Eco Pro und Comfort verhalten sich da gleich (bei Sport und Sport+ ist klar das höhere Drehzahlen gewählt werden).Ja ich weiß, es ist ein Zusammenspiel daraus, wie schnell und wie weit ich den Gasfuß senke.
Trotzdem wäre es schön wenn das Mehrdrehmoment dazu führen würde, daß das Getriebe weniger/seltener zurückrührt. -
Ich hatte das Fahrwerk im E91 damals verbaut.
Großartig. Ganz ehrlich das beste was ich bislang gefahren bin (Bilstein B16 und B14, KW Var.2, Federn).Da gibts auch einen recht großen Thread zu im E90-Forum.
Sofern ich meinen F31 behalte werde ich mir das Fahrwerk auch zulegen.
-
Cool, danke für die Info.
Sieht nach Uniballager aus.
Dann ist das nix für mich. Im normalen Straßenhobel/Alltagshure ist mir das zu krass. Sowas fahr ich im Rennauto.Werd ich wohl doch die Variante mit entfernen der Zentrierdorne probieren und hoffen das es ähnlich gut passt wie beim E91.
2,5° an der VA find ich für den Alltag schon recht grenzwertig.Apropos Sturz:
Wie siehts aus mit Querlenker/Zugstrebe von der M3 VA? Hat da jemand Erfahrung mit?
Bei der E-Serie ging das ja problemlos.EDIT:
Etwas recherchiert und siehe da: M3/M4 Querlenker passt.
https://www.turnermotorsport.com/c-86-bmw-control-arms
Teilenummer: 31122284529 und 31122284530
Kostenpunkt um 300€ der Satz.Wenn ich mich endlich mal für ein Fahrwerk entschieden habe kommen die Teile gleich mit rein.
-
Danke Dom!!
_SR_ hat recht, 5 (Leggera) vs. 6 (Ultraleggera) Doppelspeichen macht gleich ein gänzlich anderes Design. Wobei die Leggera auch recht schick aussehen. Aber die Ultras find ich doch nochn Tick schöner
-
Kannst du auch gleich bei ebay kaufen.
Leebmannpreis ist auf den zweiten Blick teuer:
3,45€ Emblem
2,99€ Versandkosten
4,00€ Mindermengenzuschlag bei Bestellungen <10€
--------
10,44€Kann man auch für 6,90€ bei ebay bestellen oder gleich beim Freundlichen mitnehmen wenn man ohnehin da ist.