ich freue mich ein bisschen auf meine 396er[font='Comic Sans MS, sans-serif'], war wohl gar keine so verkehrte Entscheidung.
![]()
Auf jeden Fall!
Sie sind wirklich gut zu reinigen und stehen im übrigen auch richtig schön im Radkasten
ich freue mich ein bisschen auf meine 396er[font='Comic Sans MS, sans-serif'], war wohl gar keine so verkehrte Entscheidung.
![]()
Auf jeden Fall!
Sie sind wirklich gut zu reinigen und stehen im übrigen auch richtig schön im Radkasten
Hab heute meine 396er in 225/45/R18 rund um montiert.
Finde sie für den Winter richtig schick.
Auf dem zweiten Bild der Vergleich zu den M 403
Habe jetzt nochmal nachgeschaut und in der Betriebsanleitung folgendes gefunden.
Somit lässt sich über das Rad doch auch die Empfindlichkeit steuern.
und viel Spaß mit deinem LCI!
Ich bin auch von Opel auf BMW gewechselt, allerdings direkt vom Astra G auf den F30
freundlichen Tipp gegeben, dass Stufe I, also Rädchen ganz unten das empfindlichste ist
Wenn ich das Rädchen von unten hochdrehe werden die Wischintervalle höher, glaube also nicht, dass der Sensor in der Stellung am empfindlichsten ist.
Normal habe ich das Rädchen immer auf unterster Stellung und die Automatik an. Wenns dann doch nicht reicht drehe ich das Rädchen soweit hoch bis es passt
ich habe den Eindruck, dass sie die Gänger weiter ausfährt und etwas ruckliger schlatet ab Sport Modus
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, zumindest was das Schalten angeht.
Bei Vollgas und schalten übers Lenkrad haut mir mein Wagen schon im Sportmodus die Gänge ganz schön ins Kreuz
Das war im 420d und 430d jeweils mit normaler Automatik nicht so ausgeprägt.
Für den F30 sind 225/45 R18 vorgeschrieben.
Mal eben fix die Daten in den Reifenrechner eingegeben und dann sollte es klar werden, klick mich
Ich weiß ja jetzt nicht, ob der WR-Satz mit Reifendrucksensoren ausgestattet ist. Wenn nicht und der Wagen hat RDKS müssen noch die Sensoren nachgekauft werden, ich glaube so 80-100.- pro Sensor.
WR ohne Sensoren draufmachen auf einen Wagen mit RDKS geht glaube ich nicht, da dann der Wagen anfängt zu meckern. Oder kann man das RDKS im iDrive ausschalten?
Direktes RDKS wird doch erst seit Anfang 2014 verbaut, da seiner von Ende 2013 ist wird er wohl noch indirektes RDKS haben.
Das direkte RDKS lässt sich nicht abschalten und gibt bei fehlenden Sensoren auch immer eine Warnmeldung.
der auch noch beliebig änderbar ist.
Bin gespannt wie lang es dauert bis sowas auf unseren Straßen unterwegs ist
Berufsbedingt fahre ich jede Woche 1 x zu unserem Hauptsitzt mit einen Mietwagen (vorwiegend BMW´s) und finde es mittlerweile störend den Schlüssel aus der Tasche zu holen, weil das Auto nicht aufsperrt wenn man die Hand an den Türgriff legt.
Man gewöhnt sich da recht schnell dran, ist aber wie bei vielem Geschmackssache
Ich würds nicht mehr missen wollen.