Beiträge von Mao

    Zuerst mal, wenn Bedenken vorhanden waren, warum hast du den Wagen dann gekauft?
    Hätte ich ein ungutes Bauchgefühl würde ich die Karre stehen lassen und einen Anderen suchen, ich weis das Hilft dir jetzt nicht weiter...


    Und es stimmt, es kommt definitiv auf den :) an und dessen Draht zu Ihm. Die Einen sagen trotz Fahrzeug und Brief vor Ort, dass sie es eben nicht aus den genannten Datenschutzgründen dürfen, Anderen reicht die die VIN.


    Ich hab denen mein Anliegen erklärt und wollte von denen nur wissen, ob der Wagen schon mal in Inspektion war. Die erste Inspektion ist ja bei 30.000 km fällig. Und wenn der Wagen schon mal in Inspektion war, wäre das ein Anzeichen dass die 15.000 km nicht stimmen.


    Das kannst du einfach im IDrive selbst prüfen:


    1. Fahrzeuginfo
    2. Fahrzeugstatus
    3. Servicebedarf
    4. Service Historie


    Der Punkt Service Historie ist nur vorhanden, wenn der Wagen schon mal beim Service war und dieser dort dann eingetragen ist.
    Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn der Service bei BMW gemacht wurde. Eine 100% Aussage kann man nur über die Historie via VIN treffen, aber es wäre ein erster Anhaltspunkt ;)

    Tätsächlich :S , dann ist das von mir vorher geschriebene natürlich quatsch!
    Jetzt wäre es echt interessant zu wissen ob die AWLR damit klar kommt oder ob ab einer gewissen Tieferlegung der min/max. Wert des Sensors erreicht und dadurch schlecht/gar nicht mehr regelt wird.

    Richtig, deswegen darf es aber nicht zu einer seltsamen Ausleuchtung kommen. Sonst hättest du bei jeder Beladung ein schlechtes Lichtbild.


    Das ist vollkommen korrekt, allerdings befindet sich der Sensor an der Hinterachse, da sich ja dort durch Zuladung in den Kofferaum die Höhe ändert.
    Die Tieferlegung wird an beiden Achsen gemacht und somit passt die Grundeinstellung des Sensors nicht mehr.

    Es wäre doch interessant zu wissen welche Gründe der TE betrachtet um zwischen Limousine oder Coupe zu wählen.
    Denn abgesehen davon, dass mir Limousinen einfach besser gefallen, sind sie mMn auch praktischer. Mich stört z.B. unheimlich das Umklappen der Sitze (auch wenn ich nur selten Leute auf der Rückbank sitzen habe), etc. (werde jetzt nicht alle Gründe nennen, jeder hat ja ein anderes Augenmerk).
    Beide haben ihr Für und Wider, wenn jedoch ein Auspuffendrohr der entscheidenderer Faktor ist, kanns am ende egal sein ob 3er oder 4er...

    Da ich nun mittlerweile mein Motorola via Kabel und der BMW Connected App mit dem Auto verbunden bekomme (lag am USB-Kabel :fail: ), habe ich der App nochmal eine Chance gegeben.
    Leider wie schon befürchtet war die Ernüchterung groß. Die Vielfalt der Anwendungen ist im Vergleich zu Apple auf gut deutsch ein Witz.
    Es lässt sich zwar z.B. TuneIn über den Audioplayer im Auto abspielen, allerdings war das so sicher nicht vorgesehen, denn anstatt der Anzeige über Sender/Titel wird nur der zuletzt gespielte Titel vom Musikplayer angezeigt.
    Eine Steuerung über die MFT ist dadruch eben so nicht mölglich :thumbdown: Beim Iphone meiner Freundin ist die Integration wesentlich gelungener.


    Aus diesem Grund ist die Mehtode das ganze über Bluetooth zu streamen für mich immer noch die Bessere, da ich kein Kabel anstecken und die nicht die BMW Connected App starten muss. TuneIn muss bei beiden Methoden sowieso manuell gestartet und bedient werden...

    Wenn man z.B. nicht einparkt sondern zurücksetzen will ist es ja mitunter sogar besser wenn der Spiegel oben bleibt.


    Das war auch genau der Grund, warum ich nachgeschaut habe wie man das abstellen kann ;)


    Ansonsten ist alles auf Standard gewesen. Ich gehe also sehr stark davon aus, dass es einen Defekt gab und der Händler etwas getauscht/repariert hat.


    Ja davon gehe ich auch aus. Denn auch wenn ich lauter höre als normal habe ich nie das Gefühl, dass das System überfordert ist.