Hätte mich auch gewundert wenn doch
Beiträge von Mao
-
-
Lastwiderstände gibt es ja auch beim originalen Nachrüstsatz von BMW.
Hat für mich allerdings sehr viel Bastelkarakter. Ich habe meine auf die LED Nebler vom 4er umrüsten lassen (F&F Retrofittings).
Ist mit Codierung eine sehr saubere und meiner Meinung nach "stimmigerere" LösungIm Netz findet man auch Informationen, dass trotz der Lastwiderstände die Nebler beim Einschalten kurz aufblitzen (Kaltüberwachung aktiv), aber genau dafür sind doch die Widerstände da, damit das nicht passiert?!
Würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass dies auch bei der originalen BMW Nachrüstlösung so wäre... Dann wäre die sicherlich für die Meisten sowieso aus dem Rennen. -
Thema wird eh durch sein - vom Threadersteller wird man wohl nichts mehr hören
Deswegen wird ja auch über VAG, Lancia, etc. diskutiert -
klar im Eco Modus zieht der nicht sofort los wenn man auf's Gas drückt
Ist bei einem 35i genauso@TE Ich fahre berufsbedingt Wöchentlich immer einen Sixt-Wagen. Dabei sind meist überwiegend BMW´s u.a. ein aktueller 320D und 420D.
Schlecht gehen die mit Sicherheit nicht, klar im Vergleich zu einem 35i merkt man, dass es dann doch "nur ein 2l Motor ist. Aber ich war überrascht wie gut er doch vom Fleck kommt.
Ich gehe auch davon aus, dass vom 20D zuviel erwartet wurde... -
Es gibt eine Übersicht für alle zulässigen Felgen und Reifendimensionen, diese sind respektive die Originalgrößen und benötigen keine Eintragung/Abnahme.
Die hier schon erwähnte Sammlung von Staati wird auch sicher weiterhelfen, welche Felgen ohne Arbeiten an der Karosserie passen und im Felegenthread 19" findest du haufenweise Bilder zu den verschiedesten Felgen -
Gibt es eigentlich Nachrüst-/Handylösungen mit RTTI?
Bei Navigon (bei der APP, denke die Hardwaregeräte werden das auch haben) sind das sogenannte "Floating Car Data", sendet anonym Bewegungsdaten.
Habe früher oft auf mein Samrtphone + Navigon App zurückgeriffen, da kein Festverbautes vorhanden war.
Mittlerweile nutze ich es gar nicht mehr, da das Navi Prof mit RTTI wie Dante77 schon sagte, absolut zuverlässig funktioniert. -
Nehm doch die, welche DIR am besten gefällt
-
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Zu der Getriebeöl-Temp kannst du nicht zufällig was sagen oder?
Nein, da ich auf Anhieb nicht wüsste wo ich mir den Wert anzeigen lassen könnte (vermutlich mit zusätzlicher Soft/Hardware)?!
Der Motor/Getriebe ist doch aber unaufällig?! Vondaher gehe mal davon aus, dass alles in Ordnung ist -
Einfach dran reißen würde ich auf keinen Fall, das würde nicht gut ausgehen...
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht warum man sich so einen abmüht
Das Gummi oben abziehen, 6 Schrauben lösen, die Stoßstange etwas nach vorne ziehen (macht am besten eine zweite Person), gemütlich die Nieren ausklipsen, festschrauben, das Gummi wieder aufsetzten und die neuen Nieren einklipsen, das ganze dauerte keine 10 Minuten und abgebrochen ist dabei auch nichts
Wollte es zuerst auch so versuchen die alten Nieren zu lösen, allerdings hab ichs vergeblich probiert (was letzendlich länger dauerte als die Stoßstange zu lösen) und dann wie eben beschrieben gemacht. -
Der N55B30 geht gerne auch mal auf knapp 120 Grad
Das passt soweit.
Bei normaler Fahrweise ist meiner immer etwas unter 120° (~115°), geht es flotter zu steigt sie gern mal auf 120°. Über 120° bin ich allerdings nie gekommen.
Siehe auch den Auszug aus der BA