Beiträge von Mao

    Ich persönlich tendiere im Moment zum Vredestein Ultrac.


    Ich auch, habe früher schon sehr gute Erfahrung mit Vredestein gemacht.
    Habe allerdings gelesen, dass die Flanken der Ultrac recht steif sein sollen... Da ich ja auf non RFT wechseln möchte werden es wohl doch die Hankook, nicht das die Vredesteins ähnlich hart wie RFT Reifen sind.

    Allerdings musst du dann mindestens ein Pannenset im Wagen haben.


    Wenn das die vorgeschriebene Manßnahme ist wäre es ja kein Problem. Nur muss es doch dazu eine verlässliche Regelung geben die entweder besagt: "RFT gehören zur Betriebserlaubnis", "Es können auch nicht RFT Reifen montiert werden, wenn..." oder "RFT sind nur eine Empfehlung, aber kein Teil der Betriebserlaubnis"...


    Kann es mir zwar nicht wirklich vorstellen, dass die Aussage stimmt, aber unwissentlich ohne Betriebserlaubnis unterwegs zu sein ist auch nicht so das Wahre :fail:

    Der Sommer steht vor der Tür und ich will dieses Jahr von den nicht ganz so tollen RFT weg.
    Jetzt war ich bei meinem Reifenhändler und dieser traf eine Aussage die mich doch etwas stutzig macht... "Bei mordernen Fahrzeugen gehören die RFT Reifen zur Betriebserlaubsnis, man kann zwar auch normale fahren, sei dann aber ohne Versicherungsschutz unterwegs", das habe ich noch nie vorher gehört ?(


    Auf die Frage ob die RFT tatsächlich zur Betriebserlaubnis des Fahrzeuges gehört kam von der Kundenbetreuung folgendes:



    Der einzige Satz der in Bezug auf meine Frage steht ist der Letzte, nur dieser sagt eben nicht aus ob es auch erlaubt ist...


    Könnt ihr dazu was sagen?