Shit, ich leide mit dir. Sowas ist immer richtig kacke.
Hoffentlich hast du Glück und es gibt evtl. nen Zeugen.
Shit, ich leide mit dir. Sowas ist immer richtig kacke.
Hoffentlich hast du Glück und es gibt evtl. nen Zeugen.
Wir fahren das beliebteste Auto, geil
So, hatte heute mal wieder etwas Zeit meinen zu besuchen
Wir haben noch mal mit dem Teilekatalog und dem M Performance Fahrwerk rumgespielt. Genaue Infos zu den Federn gibts nur mit Fahrgestellnummer. Gut, dass letztens ein sehr ähnlicher F30 dort das Haus verlassen hat, damit haben wir getestet. Beim 328i ist es so, dass man mit ca. 1300€ rechnen muss. Nachrüstsatz: 33502320980. Jetzt ist im Teilekatalog immer die Rede von anderen Federn und dem Code SZP5A.
Wir sind nun bei dem oben genannten 328i in die Federntabelle und mussten alle Ausstattungen angeben, die verbaut sind. U.a. taucht dort jetzt auch der Code SZP5A als Ausstattung aus. Danach erscheinen beim 328i keine Federn mehr, sondern nur noch irgendwelche Stützlager. Und das auch nur für die Vorderachse.
Das bedeutet, dass für das M Performance Fahrwerk für den 328i mit der gewählten Sonderausstattung keine anderen roten Federn verbaut werden, er folglich auch hinten gar nicht und vorne nur minimal sich in der Höhe verändert.
Die Einbauanleitung verrät leider auch nicht viel mehr. Das ist in der Tat schon komisch. Laut Anleitung benötigt BMW 6,5 Stunden Einbau, was das kostet kann sich dann jeder ausrechnen.
Letzlich scheint das ganze wohl sehr unterschiedlich zu sein, jenachdem welche Ausstattung schon drin ist, sind andere Federn verbaut. (Wegen dem Gewicht)
Ich würde also die normalen M Fahrwerksfedern behalten...
Mit dem Login von hier:
https://www.bmw-assist-login.c…ervlet/login?locale=de_DE
Den Benutzernamen musste man bei der REgistrierung schon angeben:
Für die Android App muss man manuell den Punkt setzen, wo das Fahrzeug steht, damit man es wiederfindet. Ein Tracking ist damit nicht machbar (Aktuell beim E89)
SOllte das beim F30 anders sein, meldet euch bitte.
Die einzigste Funktion die nur geht, wenn du in der Nähe des Fahrzeugs bist -> per Remote Fahrzeug entriegeln.
Ja, den Zusammenhang gibt es.
Die Steuergeräte für die normale Lenkung als auch die Servotronic scheinen gleich zu sein, nur andere Software.
Die Variable Sportlenkung hat wohl komplett andere Steuergeräte.
Wie gesagt, für die normale Lenkung/Servotronic werden mittlerweile andere Teile verbaut, irgendwas muss ja dann dran sein...
Find das nur schade, dass Kunden ohne diese neuen Bauteile damit abgespeist werden, dass es zuviel Arbeit wäre...
Danke dir.
Habe bisher nur Schalter gefahren, ist für mich daher Neuland.
In 3 Wochen kann ich es selbst testen
Wenn ich Start-Stop aber aktiviert habe, ist doch spätestens wenn ich auf dem Parkplatz anhalte das Auto automatisch aus, oder nicht?
Wenn ich dann auf P drücke, geht er dann wieder an?
Zu zweitem, das müsste auch ohne Handbremse auf P springen, oder?
Und hats geholfen?
Laut f30post Forum sollen wohl ab Nov/Dez 2012 andere Lenksäulen & Bauteile die dafür verantwortlich sind verbaut werden.
Lediglich die variable Sportlenkung soll wohl frei von dem Problem sein...