Fehler von mir, sorry. hab den umbau auch noch nicht gemacht, sondern nur aus Erklärungen und Bildern verstanden. Kernaussage passt, dass Variante a) richtig ist. Allerdings hat der Sub nur eine Buchse, aber 4polig. dabei sind jeweils zwei pole direkt verbunden, somit wird das durchschleifen realisiert.
Das Originalkabel kommt in die 4polige Buchse des p&p-Kabelbaums. Das Signal von der HU läuft dann über 2 der Leitungen zum High-level input. Im gleichen Kabelstrang kommt jetzt das Ausgangssignal für das Türsystem zurück, wird über die beiden übrigen Pole in der Buchse an den Türkabelbaum übergeben. Über die zusätzliche Leitung mit Stecker kommt das Ausgangssignal vom Verstärker an den Sub.
Pinbelegung Substecker: außen Ausgang zum Türkabelbaum / innen Eingang von HU
Ich hoffe, die Erklärung war soweit verständlich...hab mir die Bilder vom Kabelbaum auch zig mal angeguckt als ich über die Nachrüstung nachgedacht hab....Ist bei mir vorerst zurückgestellt, ich bin nach der Einspielzeit erstmal zufrieden mit dem B100W in der Tür und den Original-Subs...