Beiträge von Shorty2682

    Fehler von mir, sorry. hab den umbau auch noch nicht gemacht, sondern nur aus Erklärungen und Bildern verstanden. Kernaussage passt, dass Variante a) richtig ist. Allerdings hat der Sub nur eine Buchse, aber 4polig. dabei sind jeweils zwei pole direkt verbunden, somit wird das durchschleifen realisiert.


    Das Originalkabel kommt in die 4polige Buchse des p&p-Kabelbaums. Das Signal von der HU läuft dann über 2 der Leitungen zum High-level input. Im gleichen Kabelstrang kommt jetzt das Ausgangssignal für das Türsystem zurück, wird über die beiden übrigen Pole in der Buchse an den Türkabelbaum übergeben. Über die zusätzliche Leitung mit Stecker kommt das Ausgangssignal vom Verstärker an den Sub.


    Pinbelegung Substecker: außen Ausgang zum Türkabelbaum / innen Eingang von HU


    Ich hoffe, die Erklärung war soweit verständlich...hab mir die Bilder vom Kabelbaum auch zig mal angeguckt als ich über die Nachrüstung nachgedacht hab....Ist bei mir vorerst zurückgestellt, ich bin nach der Einspielzeit erstmal zufrieden mit dem B100W in der Tür und den Original-Subs...

    a) ist richtig. die Leitung geht von der HU zum Bass unterm Sitz. am Bass ist eine zweite Steckbuckse über die das Signal zu den Boxen in der Tür durchgeschliffen wird. Bass und Türsystem sehen das gleiche Signal ohne irgendwelche Frequenzweichen.

    Ich hab mich die letzten Tage auch erkundigt, was zur Nachrüstung nötig ist. Hintergrund ist bei mir der evtl Wechsel auf eine neue Innenausstattung mit bereits eingebauten Heizmatten und Steuergeräten.


    Zusätzlich zu den heizmatten brauchst du noch zweimal das Sitzmodul 61359216468 für je 228€ und die Schalter in der Mittelkonsole 61319384805 für je 75€ und die Blende 51169235498 für 78€...
    Den Kabelbaum gibt es zwar auf der Zeichnung, aber ich find auch keine Teilenummer. Also wird hier basteln angesagt sein. Die Schalter und Sitzmodule brauchen Masse, Klemme 30 und Lin-Bus. Werden ans REM angebunden.


    Insgesamt also ein teurer Spaß und nicht plug&play...


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Super! Auf so eine Aussage hab ich gewartet! :thumbup:


    Danke auch für das Angebot Lump00r, aber wenn es definitiv jemanden gibt bei dem es passt, können wir uns das umstecken sparen.


    Dann bleibt nur noch die Farbfrage in Kombination mit Sparkling Bronze, tendiere aber zu rot weil orange und gelb/gold zu nah an der Lackfarbe sind und sich das dann wohl beisst...

    So langsam muß ich mich jetzt entscheiden, ob ich auf die Performance-Bremse umrüste oder nicht, weil meine Bremsen wechselreif sind. Der einzige Hinderungsgrund sind eigentlich meine Winterräder, da es mit den Borbet XRT in 18" anscheinend noch keine Erfahrungen gibt, ob die passen oder nicht. Bzw. im Nachbarforum (MT) gibt es widersprüchliche Infos, die einen sagen, sie fahren die XRT auf der 370mm-Bremse und bei anderen passt es angeblich nicht...Hab das Thema ja schon öfter angerissen aber bin noch nicht zu ner Antwort gekommen...


    Deshalb hier die Frage: Hat jemand in der Ecke Dortmund oder Frankfurt die 370mm-Bremse verbaut und würde mich mal ein Rad probemontieren lassen?

    Es gab ein paar Änderungen in den letzten Wochen...


    Beim F20 haben wir schon im Sommer das alte M-Lenkrad mit schaltwippen nachgerüstet, was eine deutliche Änderung im Vergleich zum normalen Sportlenkrad war. Und damit begann das Problem beim F31...Wir wollten da jetzt auch unbedingt den dicken Kranz haben, das neue M-Lenkrad gefällt uns aber nicht und das alte hat keine Heizung...Einzige Lösung ist das Individual-Lenkrad, was eder über FF-Retrofittings noch direkt bei BMW zu bekommen war...Letzte Woche hatten wir dann endlich Glück und bei ebay war ein neues zu verkaufen...Jetzt haben wir seit Samstag endlich auch ein vernünftiges Lenkrad im 3er... :D


    Nach Weihnachten haben wir auf dem Weg zur Familie in Berlin noch einen Zwischenstop in Bünde eingelegt um die B100W einbauen zu lassen. Der Unterschied zum Basis-System ist echt enorm. In den ersten Tagen war zwar ein wenig Ernüchterung da, weil jetzt der Mittel- und Hochtonbereich deutlich hervorstach, so dass wir eigentlich schon den nächsten Schritt gehen wollten und B195Neo+Endstufe nachrüsten wollten. Nach dem spontanen Lenkradkauf und mittlerweile gut 2000km Einspielzeit ist das Upgrade aber erstmal nach hinten gestellt. Die USB sind zwar immer noch das schwächste Glied in der Kette aber was schon alleine an Bass aus den Türlautsprechern kommt ist kaum zu glauben. Die B100W kann ich absolut uneingeschränkt empfehlen!


    Demnächst sind die Bremsen fällig, im Moment geht die Tendenz zur Performance-Bremse. Farbe sind wir uns noch unschlüssig, wahrscheinlich aber in rot. Da vorne und hinten Scheiben und Beläge fällig werden bei ca. 80.000km lässt sich das Upgrade auch relativ einfach schönrechnen.... :P


    Die Gefahr bei zwei von der Basis her ähnlichen Autos ist aber definitiv, dass man jedes upgrade früher oder später am anderen Wagen auch durchführen will.... ;( :D

    In nächster Zeit ist jetzt schneller als gedacht. Will diese Woche die subs und Endstufe bestellen.


    Lohnt es sich noch, irgendwo zu dämmen? Hab Bilder gesehen, wo die Gehäuse der subs von innen gedämmt werden. Gibt es sonst noch stellen, die gemacht werden sollten?


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk