Ich rate dir einen auf solche Fälle spezialisierten Anwalt einzuschalten;
Zunächst lass dich beraten und entscheide dann, ob er einen Brief an deinen Händler schreiben soll.
Alles weitere klärt sich dann. Entweder anderes Auto oder weniger zahlen / finanzieller Ausgleich z.B. durch gratis Winterräder.
Beiträge von Banshee
-
-
Erster BMW: E36 316i Compact (2001)
Aktuell: F32 420d -
ja 17mm
Danke schön
-
Welche Steckschlüsselgröße (Nuss) benötige ich beim F32 mit Serienfelgen (M403)?
17mm? -
Die ersten 2.000km habe ich gemäß Handbuch Drehzahlen jenseits der 3.000 U/Min. vermieden (bin vielleicht 3-4mal etwas drüber gewesen wenn er warm war).
Was das Kaltfahren angeht mache ich es so, dass ich wenn möglich ein paar km vor dem Ziel vom Gas gehe, um die Öltemperatur wieder in den "Normal"bereich (~100°C) zu bekommen. Am Ziel angekommen lasse ich den Motor nicht großartig nachlaufen, außer die Öltemperatur liegt noch über den rund 100°C. Wenn ich natürlich weiß, dass mein Ziel noch einige km von der Autobahnabfahrt entfernt liegt, fahre ich bis zur Ausfahrt so wie ich mag und lass ihn dann auf der Landstraße oder in der Stadt beim Fahren abkühlen.
Warmfahren ist natürlich Pflicht.
Ob meine Vorgehensweise aus technischer Sicht tatsächlich erforderlich ist kann ich nicht sagen. Statistisch verwertbare Informationen habe ich hierzu nicht. Schaden wird sie aber wohl kaum.
-
Das Straßenverkehrsamt meines Wohnortes gibt z.B. bei Kennzeichen mit 5 Zeichen als geringste Breite 42cm, Nachbarstädte geben auch 40cm raus (ohne Engschrift).
Je nach Behörde und persönlichen Vorlieben kannst du natürlich versuchen Engschrift und damit ein Kennzeichn <40cm zu bekommen. Aber achte auf jeden Fall auf die evtl. vorhandenen Bohrungen vorn (hinten sollte es bis 36cm gehen, zumindest bei meinem F32). Nicht dass man hinterher neben dem Nummernschild Löcher sieht
-
Ich würde mir möglichst Fotos vom Schaden zeigen lassen; wenn keine vorhanden sind, würde ICH ihn nicht kaufen (bin da einfach extrem... nichts für ungut); kann ja sein, dass es nur ein kleiner Rempler mit einigen Kratzern (Schürze, Scheinwerfer, ACC) war.
Bei einem auch aus der Distanz noch gut sichtbaren Schaden (z.B. starke Verformung der Schürze, Scheinwerfer auf "halb 8") würde ich persönkich die Finger davon lassen.
Je nachdem wie lange du den Wagen fahren möchtest, bekommst du beim Wiederverkauf auch einen ordentlichen Abzug für den Unfall.
-
In 19 Zoll würde ich persönlich die M403 nehmen (nicht nur weil ich sie auch selbst fahre). Ich finde sie wegen des Zweifarbigkeit (orbitgrey / glanzgedreht) gerade auf einem weißen F30 schöner als die einfarbigen Z Performance in einer "seriennahen" Größe.
Wenn Zubehörfelge, dann würde ich persönlich eher zu 20 Zoll tendieren (obwohl es da ja auch Werksfelgen gibt, z.B. M404 und M405).
Aber wie schon gesagt wurde: Dir soll es gefallen!
Spielt das Thema Runflatreifen und die dahingehend optimierte Felgenbettform der BMW-Felge eine Rolle für dich?
-
Bei meinem 4er hat das M-Paket in der endgültigen Konfiguration auch nicht mehr allzu viel ausgemacht, da ich folgende Optionen zwingend haben wollte:
- Sportsitze
- Schwarzer Dachhimmel
- mind. 18 Zoll Felgen mit Runflat (geworden sind es dann 19 Zoll M403)
- M-Lenkrad
- M-Fahrwerk
- M-Bremse
Bei den genannten Extras summieren sich die Einzelpreise zur Basis oder Sportline schon ganz gut, so dass ich mich recht schnell für das M-Paket entschieden habe. Außerdem wollte ich die M-Bremse haben, die es nur mit M-Paket gibt. Und mir persönlich gefielen die M-Felgen alle durchweg besser. -
Nein! Zum xten Mal.Der 320d mit Performance Kit hat KEINE eigene Schlüssel Nummer!
Das ist einfach falsch!Was da in den Listen umher geistert ist entweder der 325d oder eine Motor Variante die nie an den Markt kam!
Nach Umrüstung aufs PPK wird nicht umgeschlüsselt!
Deshalb habe ich ja extra geschrieben, dass die Schlüsselnummer laut Fahrzeugschein gilt
Wenn nichts umgeschlüsselt wird, muss man natürlich nur die Leistungssteigerung angeben, im Idealfall weist man dies dem Versicherer über den Fahrzeugschein nach (dann sieht der Versicherer, dass alles legal eingetragen ist).
Bei den Versicherern existieren halt Schlüsselnummern für die 3er Modelle der akuellen Baureihe mit 147KW/200PS. Wenn nach PPK Einbau nicht darauf umgeschlüsselt wird, dann ist das eben so
Sorry, ich habe mich wohl im ersten Absatz meines Beitrages unglücklich ausgedrückt.