Beiträge von Banshee

    Guten Morgen,


    grundsätzlich ist das natürlich ein schönes Auto.
    Aber auch von meiner Seite geht die Kritik in Richtung Preis, Alter und Laufleistung. Ob er dir das Geld Wert ist musst du entscheiden, mir wäre es zu viel Geld für die Laufleistung in Kombination mit dem Fahrzeugalter.
    Inwieweit dich die Kratzer an Tür, Stoßstange und Felge stören musst du selbst entscheiden. Dann wäre da noch die fehlende AHK. Das heißt du steckst hier auch nochmal etwas Geld rein. Wie ist der Zustand von Reifen und Bremsen (Verschleißgrenze)?


    Wie sich das Auto in ca. fünf bis sechs Jahres mit ca. 200.000km verkaufen lässt, kann dir heute niemand sagen. Du kannst heute nur nach 8-9 Jahre alten 330d E91 mit ähnlichen Kriterien suchen und schauen was die kosten.


    Wie groß / schwer ist denn der Anhänger? Sprich: Brauchst du einen 330d um deinen Anhänger entspannt zu ziehen?

    Der Kombi-Kühler-Klimakondensator in meinem Golf 6 sah damals ohne jeglichen Feindkontakt nach vier Jahren bei knapp 100.000km ähnlich aus.
    Allerdings war da der Klimakondensator undicht und müsste ersetzt werden (Kulanzleistung & Neuwagenanschlussgarantie).


    Bei der F30-Reihe sitzt der Kühler doch recht weit von der Stoßstange entfernt; oder ist das bei Sechszylindern oder speziell dem 335 Hybrid anders?

    Wachs ist grundsätzlich toll, kann man selber verarbeiten und ggf. bei Bedarf "mal eben" neu nachlegen.
    Der zeitliche und finanzielle Aufwand ist aber nicht gerade gering und kostenmäßig fährst du mit der Variante "haltbare Lackversiegelung vom Profi" eher günstiger. Du musst halt diese ganzen Mittelchen (Pre Wax Cleaner, Politur, ggf. Knete, Wachs, MF-Tücher etc.) nicht kaufen und kannst deine Zeit anders nutzen.
    Was ich dir zusätzlich zur professionellen Versiegelung empfehlen würde ist ein Detailer mit Polymerzusätzen (also ohne Carnaubazusätze) plus ein paar Mikrofasertücher. Damit kannst du wie schon beschrieben nach der Wäsche bei Bedarf und je nach Lust nacharbeiten (Ecken wo die Waschanlage nicht so gut hinkommt, Wasserflecken, Harz- und Insektenreste etc.).


    Warum Insektenreste von einer gewachsten / versiegelten Lackoberflache leichter abgehen liegt daran, dass diese auf der Wachs- / Versiegelungsschicht nicht so gut haften. Es dauert auch länger bis Umwelteinflüsse Schäden am Lack (durch sonnenbedingtes "einbrennen") anrichten.


    Wenn ich viele Insekten vorn dran habe oder Vogelkot auf dem Lack ist fahre ich möglichst sehr zeitnah zur Waschbox, um schon mal das Gröbste zu entfernen bevor es festbackt.

    Wie ist die Sache denn ausgegangen?
    Wenn die Räder wieder vibrieren (Fahrzeugzustand Serie oder verändert?) würde ich immer wieder reklamieren und wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast würde ich tatsächlich den Rechtsweg gehen, wenn der Händler dies explizit wünscht.
    Leider gibt es Händler, denen Service und zufriedene Kunden nicht so wichtig sind.


    Off-Topic:
    Bei der von dir genannten Kette hatte ich ein interessantes Neufahrzeug bei mobile.de gesehen und bin zu der Filiale gefahren, wo es stehen sollte (und meiner Meinung nach auch mehrfach dort vorhanden war). Man konnte (oder wollte) mir nicht sagen ob es sich dabei um die bei mobile.de beschriebenen Fahrzeuge handle und ob sie diese zu dem mobile.de Preis verkaufen.
    Schon cool den möglichen Kunden vor dem Kauf so zu verprellen.

    Ich gebe zu mir nicht alle Seiten durchgelesen zu haben...


    Hier der Übersicht halber stichpunktartig meine Vorgehensweise inkl. der verwendeten Produkte:
    1. In der SB-Waschbox mit der 2-Eimer-Methode, Dodo Juice Supernatural Shampoo und dem Dodo Juice Wookie Fist gründlich waschen
    2. Mit Orange Babies Trockentüchern abtrocken
    3. Dodo Juice Supernatural Carnauba Glaze Detailer rundum anwenden, um verbliebene kleinere Dreckreste zu entfernen.
    4. Dodo Juice Pre Wax Cleanser mit Meguiars Even Coat Pads auftragen und mit DFT Superflausch MF-Tüchern abtragen (immer nur ein Bauteil)
    5. Dodo Juice Supernatural Wax mit Meguiars Even Coat Pads auftragen und mit DFT Superflausch MF-Tüchern abtragen (immer nur ein Bauteil)


    Das ganze mache ich 2 bis 3mal im Jahr, dazwischen bekommt der Wagen nach dem Waschen und Detailern alle 4 bis 6 Wochen Dodo Juice Supernatural Acrylic Spritz (aufsprühen, mit MF-Tuch verreiben und mit einem anderen MF-Tuch auspolieren).


    Ich habe auch schon Produkte anderer Hersteller ausprobiert (Collinite 476S, Collinite 915, 3M Polish Rosa); Die Collinite Produkte sind vom Ergebnis ähnlich dem Dodo Juice Supernatural Wax, aber etwas aufwändiger beim abtragen (vor allem das 476S). Bei Collinite missfiel mir ein wenig, dass ich zwei Tage nach dem Wachsen wieder einige Stellen gefunden habe, die aussahen, als hätte ich das Wachs nicht oder nicht richtig abgetragen. Entweder war dem einfach so, oder aber die Collinite Wachse sind durch das Ablüften des Wachses für dieses Phänomen anfällig. Ging aber alles leicht weg (am besten mit Detailer, weil ja schon wieder etwas Staub auf dem Lack ist).
    Das 3M Polish Rosa hatte ich lange im Einsatz; im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Produkten ist es ein flüssiges Wachs, das Lösungsmittel enthält. Kleinere Rückstände vom Insekten etc. lassen sich hiermit entfernen (Pre Wax Cleaner habe ich damals nie benutzt). Die Standzeit und die Lackglätte fand ich rückblickend und mit den o.g. Produkten vergleichend nicht so gut. Allerdings habe ich den Lack aber auch nicht vorbehandelt und damals noch Watte benutzt.


    Bevor die Frage aufkommt:
    Ich arbeite nicht bei Dodo Juice und habe auch keine Verbindungen dorthin. Ich bin einfach durch Zufall mal darauf gestoßen und auf Grund des Ergebnisses dann dabei geblieben. Die Supernaturalserie von Dodo Juice besitzt keine zusätzlichen Geruchsstoffe (wie viele andere Produkte von Dodo Juice und auch anderer Hersteller) und die Produkte "vertragen" sich untereinander gut. Man kann aber auch mit vergleichbaren Produkten anderer Hersteller die gleichen Ergebnisse erzielen.



    Ja das ist natürlich klar, dass der Smart nicht alles an Bord haben muss was ein Kombi befördert. Aber irgendwo scheint es bei den Planungsverantwortlichen Nachholbedarf bezüglich der Fahrzeuganforderungen in der Praxis zu geben.
    Und wie wurde es früher gemacht, als die Polizei noch Passat mit Schrägheck und Opel Vectra A und B als Limousinen fuhr? Der Kofferraum dieser Fahrzeuge war ja wohl nochmal kleiner / weniger variabel.