Beiträge von bash0rn

    Als ich meinen Wagen gekauft hab (als Vorführer) hat der Knopf am Fahrersitz gefehlt. Da es ihn nicht einzeln gibt musste die komplette Kopfstütze getauscht werden!
    Naja ich musste ja nichts zahlen.


    Daher mein Tip: Ab zu BMW und auf Gewährleistung tauschen lassen!

    Hallo


    ich habe neulich einen gebrauchten F30 320d (Erstzulassung 04/2012) erhalten.
    Der freie Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, hat mich vehement davon abgeraten das Frontlicht, das momentan nicht mal diese Augenringe hat, auf Xenon Scheinwerfer nachzurüsten. Er behauptet, dass allein das Nachrüsten etwa 600 EUR kostet. Wäre einfach zu teuer und würde sich nicht lohnen, weil die Lampe auch sehr teuer ist.
    Meine Frage. Hat der Händler Recht? Wie teuer ist der Wechsel?
    Und wenn ich nur die Augenringe haben will, was kostet mich das?


    Außerdem ist mein Licht nicht automatisch, sondern muss manuell auf an geschaltet werden. Ist sowas auch bei selbst Basisaustattung der Fall?


    Wieso hast du den Wagen denn gekauft, wenn du mit der Ausstattung nicht einig warst? Augenringe sind kein Problem ;) einfach auf der Straße jemanden blöd anmachen ;)


    Spaß bei Seite, SRA und ELR sind Pflicht, da kommst du nicht drumherum. Evtl bekommst du aber gebrauchte Scheinwerfer und dann wäre die Umrüstung schon möglich...

    Na und meiner ist von 2/2012 und gemacht wird bei mir nix.Das soll jetzt einer verstehen. ?(


    Eventuell liegts ja daran,dass es ein Leasingfahzeug ist ....


    Da wär mir dann glaub meine Zeit auch zu schade hier Druck aufzubauen. Es ist ein Komfortproblem und da du ja least bekommst du vermutlich nie Probleme bei hoher Laufleistung o.Ä.
    Meiner ist EZ 03/12.. ich warte noch auf eine Antwort aber ich denke meiner wird auch auf den neuen Bauzustand umgerüstet, da sowieso das Getriebe getauscht wird und das dann quasi in einem Aufwasch gemacht werden kann.

    Also... um es möglichst kurz zu machen..
    Die Bevormundung ist ok und man kann damit gut leben (auch nach einem Jahr / 35tkm)
    Was ich frech finde ist das Versprechen, beim PPK die Sperre um 5 km/h anzuheben, dann aber selbiges nicht umzusetzen.
    Als Grund habe ich unter der Hand von einem Forenmitglied, der bei BMW arbeitet erfahren, dass das wegen der nicht vorhandenen M-Sport / M-Performance Bremse so ist.
    BMW muss meiner Meinung nach diese Kopplung der V-Max Erhöhung klar ausweisen - ich komme mir hier denke ich zurecht ein wenig "betrogen" vor.


    Zum Thema Freischaltung / Chiptuning:


    Es geht! AAABBEEERR: Bei den F-Modellen muss das Steuergerät hierzu geöffnet werden (nichts neues, war bei EXX auch schon zum teil so) und hier gibt es die Probleme:
    Durchschnittlich 4 von 5 Steuergeräten gehen kaputt bei dem Versuch sie mechanisch zu öffnen. DAS ist auch der Grund, wieso es sich für keinen Chiptuner momentan lohnt diesen Service anzubieten und wieso man hier lieber auf Powerboxen zurückgreift.
    Ich denke, dass bei steigendem Alter der F-Modelle auch die Nachfrage größer wird, da die Fahrzeuge mit zunehmendem Alter für Kulanz/Gewährleistung nichtmehr in Frage kommen und erschwinglicher werden. Mit steigender Nachfrage wird irgendeiner sicher eine Lösung finden diese Steuergeräte erfolgreich zu bearbeiten - man darf gespannt sein.


    Zusammenfassend: Chiptuning IST möglich!!!! Es gibt aber keine Anbieter, da hier einfach noch kein praktikabler Weg gefunden wurde der für den Tuner wirtschaftlich wäre!


    MfG


    Phil

    Also ich hatte auch schon einige Autos in der Vergangenheit und ein Sahnestück ist die Lenkung meiner Meinung nach auch nicht geworden beim F30, für mich hört es sich aber eher so an, als hättest du ein Problem mit der Lenkung oder aber es liegt am Fahrwerk, dass dir dieses schwammige Gefühl verstärkt. Sicher, der F30 bietet kaum Rückmeldung, andererseits ist die Lenkung (ich hab auch die Vari) sehr direkt übersetzt und ich kann meinen 320d eigentlich perfekt dorthin dirigieren, wo ich ihn haben will.


    Es gibt im ETK andere achsschenkel, die dein Einlenkverhalten durch einen größeren Sturz vorne verbessern könnten, ansonsten, wenn du den Wagen noch länger behalten willst denke mal über ein KW Gewinde Variante 3 (evtl sogar DDC) nach und kauf dir verstellbare Domlager. Auch ein größerer Stabi könnte helfen.


    Da wir deine Konfig nicht kennen ist es schwer konkrete Tips zu geben!


    Hier der Link zu den Schwenklagern - für dich wäre die mit Sturzkorrektur -30MN zu empfehlen - könnte eine deutliche Verbesserung bringen, immer auch von den verbauten Fahrwerkskomponenten abhängig.

    Unverständlich aus solchen Gründen auf EU6 zu gehen...
    Es interessiert doch kaum jemand ob der Wagen nun die EU6 schafft oder die EU5?? Wichtig ist für einen Gebrauchtwagenkäufer lediglich, das der Wagen eine grüne Plakette hat und er somit mit keinen Fahrverboten rechnen muss.


    Die 1000€ mehrpreis beim Neuwagenkauf entsprechen den 1000€ die das PPK kostet. Das PPK ist im Widerverkauf aber wohl ein deutlich größeres Argument wie EU6?


    Die Steuer ist bei beiden Gebrauchtwagen ziemlich die gleiche?! Den Gebrauchtwagenkäufer, der aus gutem Gewissen heraus einen Wagen mit 200PS kauft und dann auf eine Abgaseinstufung achtet möchte ich sehen..


    Meiner hat keine EU6, mir wäre es sogar völlig egal wenn er noch EU4 hätte ;)


    Danke für diesen Beitrag! In den meisten Punkten hast du einfach nur Recht! Bei der Verschleißteilreparatur hinkt dein Vergleich allerdings:


    Nur der Antriebsstrang bei E-Auto ist verschleißärmer/Mängelunanfälliger. Was benötigt aber ein Auto (unabhängig vom Antrieb)


    Schmierung an allen Drehenden/Schwingenden Teilen, Klimaservice, Reifen, Bremsen, Bremsflüüsigkeit.. und weitere Verschleißteile die hier wie da verbaut werden.


    Rein auf den Antriebstrang entfallen über 8 Jahre rund 8x Ölwechsel, 1x Getriebeölwechsel, 3,nochwas x AU und das sollte es im groben gewesen sein. 100tkm sollte sowohl Kupplung als mauch der Turbo mitmachen.


    Wenn also die Beträge von 10-15k€ stimmen, so bist du mit einem Verbrenner immernoch weit von den Kosten für einen neuen Akku entfernt. Wohin sich der Strompreis noch entwickelt bleibt abzuwarten. Wenn es so weitergeht, dann muss ein normalsterblicher sich eher schonmal an den öffentlichen Nahverkehr und das Fahrrad gewöhnen, da Autofahren dann immer mehr zum Luxus wird, wenn auch noch die Batterieladung so teuer zu Buche schlägt.


    Wie richtig schon erwähnt wurde - momentan ist das E-Mobil noch nicht rentabel. Für alle, die heute aber schon an morgen denken eine ernstzunehmende Alternative. Für mich wäre ein E-Auto wirklich was feines. Die täglichen Strecken kann ich damit allemal zurücklegen und den fehlenden Sound werde ich nicht vermissen - Diesel macht mich jetzt nicht so an ;)

    Schonmal was vom Kompensator gehört?
    ... nur so ein Gedanke.. der kann auch langsamer geladen werden... z.B. nachts mit dem Strom, den da keiner braucht.


    Aber zum Thema:
    Wenn die E-Mobilität erschwinglicher wird sehe ich keinen Grund dieses Konzept nicht zu unterstützen. Sollte der Durchbruch mit der 3D-Nano-Batterie gelingen, so wäre das wirklich hammer!