Ich werde den Umbau bei meinem 320d auch in circa 6 Wochen durchführen. Den passenden ESD habe ich bereits erstanden.
Bei Interesse könnte ich das eventuell im Auftrag anbieten.
Ich werde den Umbau bei meinem 320d auch in circa 6 Wochen durchführen. Den passenden ESD habe ich bereits erstanden.
Bei Interesse könnte ich das eventuell im Auftrag anbieten.
8,5et33 mit 225/35 sind vorne keine Platten mehr möglich
9et44 mit 255/30 sind hinten max 5mm Platten möglich ohne dass es schleift.
Heute beim Tüv gewesen und getestet.
8,5 ET33 mit 235/35 hab ich vorne 5mm Distanzen
10 ET41 mit 265/30 hab ich ohne Distanzen und das passt - wenn auch knapp.
Rechnerisch geht unter 9ET44 beim 255er dann noch 15mm !
WSP W679 oder so - ich hab die im Sommer drauf - aber ich hab ehrlich gesagt bei dem Volk das sich hier tummelt keine Lust mehr groß was beizutragen.
Da werden Vredestein (kosten um die 1000€ - so wie die anderen Premiumreifen auch) zu Billigreifen, da kann einer ohne Ahnung der Materie anhand eines Fotos über die Qualität der Felgen urteilen und selbst gemachte Erfahrungen eines anderen Mitglieds sind der heilige Gral...
Mehr passt auf keinen Fall und da man jeden TÜV-Gutachter persönlich zu kennen scheint ist nur das eintragbar was man selbst hat.
Achso - ich vergaß - was original ist ist immer geil - sieht mächtig aus und gilt hier sogar noch als individuell
Ich habe das Problem bei meinem:
bei 95 km/h laut Tacho (egal ob 5. oder 6. Gang) höre ich bei teillast (rund 3-5l auf dem momentanverbrauch) ein "heulen" von der Hinterachse.
Dieses Heulen hörte sich an wie beim Überfahren der Fahrbahntrennstreifen auf der Autobahn - eben nur dauerhaft - ich meine nicht diese geriffelten, die das Brummen verursachen, sondern die normalen mittellinien - das gibt so ein hochfrequentes Geräusch.
Von einem Rückruf wusste ich nichts - ich hab das Problem aber bei der Rückrufaktion wegen der Ablaufgitter angesprochen und die haben dann im System gesehen, dass wohl ein Schwingungstilger nachzurüsten ist.
Das wird heute Nachmittag durchgeführt. Mal wieder eine tolle Stelle, bei der BMW scheinbar versucht hat ein paar Euros zu sparen.
Ich summier das mal eben auf:
Kardanwelle: Neu
Kopfstütze: Neu
Navi Businnes: Ungelöst, dafür das PPK sehr günstig
Getriebe samt Kupplung: Neu
Steuerkette: Neu
Achsvermessung: Umsonst
Ablaufgummis: Raus
Schwingungstilger: Nachgerüstet
PDC: Neu hinten
Insgesamt wird das heute mein 13. Werkstattbesuch in 50 tkm / 17 Monaten - na Prost Malzeit!
Der Vorteil:
Ich durfte vom Mini über F32, F10,F11, F31, F20, F21 jetzt schon ziemlich viele Fahrzeuge mal eben für ne kleinere Probefahrt ausleihen...
Was das BMW kostet sollte die Einsparungen von 1100€ in der Produktion mehr als auffressen..
Und ich bin gewiss kein kleinlicher Kunde - wegen zu kurzen Fensterdichungen oder fleckigen Gummis renn ich nicht zu BMW.
Ich lasse euch wissen ob das Problem damit behoben ist.
Fahrzeug: 320d Handschalter mit PPK EZ:03/2012
Ich
Also bei uns kostet der Spaß:
Einbau + Vermessen + TÜV-Eintragung
300€
Durchgeführt in einer freien KFZ-Meisterwerkstatt.
Deine Federn darfst du dabei selbst mitbringen.
Kann mir nicht vorstellen, was genau BMW da treibt?
Bei Interesse einfach ne PN schreiben.
Alles anzeigenNein an der Mitte bzw. Narbe der Felge
aber die Wucht-Gewichte sind auch nicht schlecht. Könnte aber auch an den billig Reifen liegen.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/05/ete8uvev.jpg]
Grüße vom Wörthersee
Okley
Und ihr wundert euch wieso manche dieses Forum meiden?
.... also dann ...
Die Kupplung ist echt der Knaller und eines BMW unwürdig.
Ständig wechselt der Schleifpunkt und wenn sie mal ganz schlecht drauf ist,ruft sie noch dazu.Das Blöde ist,dass das nicht immer ist.Und dann ist da noch diese dämliche Geräusch beim Gangwechsel,das wie ein trocken laufendes Lager klingt.
Auch das ist nur temporär,allerdings bei meinem Freundlichen bekannt.Es kommt definitiv von der Kupplung,aber was genau,konnte oder wollte man mir nicht sagen.
Danke Walter! Ich dachte schon ich bin der Einzige der bei diesem Fahrzeug denkt der Druckpunkt verschiebt sich - ich denke das hängt an der Bremsflüssigkeit - das ist ja ein System mit dem auch die Kupplung gekoppelt ist..