Beiträge von bash0rn

    Hallo. Ich finde die Kupplung wie bei den Vorgängermodellen bei meinem 320d schaltwagen nicht wirklich gelungen.


    Der Druckpunkt wandert bei erwärmung der Bremsflüssigkeit und oft fährt man mit ruckelnder Kupplung an, da die Bremsflüssigkeit scheinbar wie beim Vorgänger gedrosselt wird um ein zu schnelles Einkuppeln zu verhindern.


    Beim Vorgänger konnte man das Kupplungsverhalten durch das Entfernen / Aufweiten des CDVs stark verbessern, beim F30 finde ich diese Drossel im ETK nicht. Weiß jemand ob das CDV irgendwo integriert ist?


    Vielen Dank schonmal

    Mein Erstes Auto war ein "Anderes" - Ein Porsche 924 den ich mir mit 17 vom Azubigehalt gekauft habe und damit vor dem sicheren Tod auf dem Schrottplatz gerettet habe. Nach der Komplettrestauration ging der allerdings weg, bevor ich Ihn das erste mal wieder zugelassen hatte - die Taschen eines Schülers (der ich dann nämlich war) waren leider nicht so prall gefüllt als ich das Abi nachholte. Es musste deshalb erstmal eineinhalb Jahre lang ein Mercedes 190 E1.8 herhalten ;)

    Respekt!


    Schaut gut aus Dein Bimmer. :taunt:


    Jetzt nur noch eine richtige Fotosession, um das gute Stück markant in Szene zu setzen. Hast'e ein altes Fabrikgebäude in Deiner Gegend? Oder eine Wasserfläche für Spiegelungen? Abend- oder Morgensonne? (Niemals zur Mittagszeit, weil kein schönes Licht, oft viel zu grell) Das Blau kommt vorallem bei Abendsonne mit Rot-Anteil ordentlich zur Geltung. Vernünftige DSLR + lichtstarkes Objektiv samt Stativ, ein Kumpel oder Freundin mit großen Sonnen-Fotoreflektoren, den richtigen Blickwinkel und ein paar tolle Bilder erstellen und hier posten. :herzen2:


    Genau solche Bilder habe ich von meinem Wagen schonvon Tobi und Michi machen lassen.


    Hendric, wenn dir Calw nicht zu weit entfernt ist hätte Tobi bzw. hätten Tobi und Michi eine Location für dich. Bilder kann ich dir gerne mal zukommen lassen.


    Glückwunsch auch zur gewonnenen Wahl beim 4.0 - ich denke bei einer Einteilung nach F3X/E9X wäre zumindest aus dem E-Lager keiner so enttäuscht gewesen.


    Ich finde es schade, dass die anderen dir den Sieg nicht gönnen, letztlich ist doch eine solche Auszeichnung nur ein zeichen dafür, dass dein Wagen der Masse an Bewertenden Personen am besten gefallen hat. Natürlich triffst du den Geschmack mancher nicht und natürlich waren viele Fahrzeuge auch individueller und mit größerem Aufwand Umgebaut - das Gesamtkonzept passt bei deinem Fahrzeug aber einfach auch wenn ich finde, dass es noch nicht ganz fertig aussieht.


    Frage an dich Hendric: Was genau wurde bei der Wahl eigentlich bewertet? Ich habe mich damit nicht außeinandergesetzt und kann deshalb nur soviel dazu sagen:


    Dein Fahrzeug ist wunderschön und ich bin gespannt auf die weiteren Veränderungen.


    Guter Beitrag deinerseits Sven. Ich denke nicht, dass es das Ziel der anderen, die sich an dieser Diskussion beteiligten war, den EcoPro-Modus zu verteufel, sondern eben ihre Erfahrungen, die Sie damit gemacht haben zu teilen. Und von diesen Erfahrungen aus erster Hand lebt doch ein jedes Forum.


    Zum Thema: auch wenn mir der EcoPro-Modus zu träge vorkommt und ich damit nicht recht klarkomme, da ich auch öfter mal andere Fahrzeuge bewege... wenn ich im ECO-Pro unterewegs bin macht mir das *Fahren zum Sparen* doch mehr Spaß als im Sportmodus in dem ich bei vorausschauender Fahrweise und leichtem Gasfuß kaum einen Mehrverbrauch feststelle. Für mich ist das Ärgernis im EcoPro-Modus, dass ich nicht vernünftig beschleunigen "darf" / "kann" - das ist jetzt meine persönliche Meinung aber zwischen *Teig und kommt nichts* und *Vollschub* ist das für mich ein zu kleiner Bereich.


    Ich habe mal gelernt, dass man mit ca 3/4 Gas zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen soll und den Wagen möglichst oft im Schubbetrieb gleiten lassen sollte. Das man den meisten Sprit mit vorausschauender Fahrweise spart unterschreibe ich dem Sven aber 100%ig. Man kann auch jenseits der 130 mit unseren Wagen sehr Spritsparend unterwegs sein, wichtig ist nur, dass man möglichst wenig Energie in Wärme umwandelt, sei es bei der Beschleunigung (Verbrennung) oder bei der Verzögerung.

    Dann sieht es wohl so aus,dass sie bei dir die V-Max nicht angehoben haben.Wenn du das möchtest,würde ich denen mal einen Hinweis darauf geben,was auf der HP von BMW steht.


    Dass das möglich ist,wurde im E90 Forum erwähnt.Dort ist die Anhebung beim PP Kit bei Einigen auch vergessen worden und nachträglich gemacht worden.


    Habe genau das versucht bei meinem Händler durchzusetzen - aber bei BMW fühlt sich da wohl niemand verantwortlich und so ist es wieder das alte Spiel - die Schuld wird von einem zum anderen geschoben und keiner Darf / Will / Kann eine verbindliche Aussage machen.


    Es nervt schon gewaltig wenn der Begrenzer jetzt eingreift. Sicher - der Motor ist nicht zu Wundern fähig aber es ist schon ärgerlich, dass mein ehemaliger 120d deutlich schneller konnte...
    Naja dann muss ich wohl mal schauen was die Softwareentwickler so aushecken, die nicht in der BMW Entwicklung hocken.

    :huh:

    Funktioniert das dann so wie er gesagt hab? Sport, Bremse drûcken und Gas geben ? 8|


    Ich denke so wird es wohl beim Automatik sein - dann wohl aber eher erst im Sport+ Modus.
    Beim Schaltwagen muss man einfach Kupplung drücken im Sportmodus und das Gaspedal runter an den Boden - Drehzahl hält sich bei 2500 1/min bis man einkuppelt.

    Auf die Gefahr hin, das jetzt einige die Nase rümpfen.. ich habe am Wörthersee per Zufall festgestellt, dass mein F30 320d wohl über eine art Launchcontrol verfügt.
    Wähle ich den Sportmodus (nicht Sport +), so kann ich im Stand bei eingelegtem ersten Gang per Vollgas die Drehzahl bei exakt 2500 1/min halten.
    Lasse ich nun die Kupplung kommen, so geht der Wagen vorwärts als gebe es kein Halten mehr. Sicherlich ist das für die Kupplung nicht gerade förderlich aber ich wollte mal fragen ob noch jemand diese Beobachtung teilen kann? Ist schon ganz witzig wenn man an ner Zweispurigen Ampel links steht :) Ob nun purpertär oder nicht aber mir macht das schon ein wenig spaß..


    Ist das von BMW als Launch-Control gedacht oder was hat es damit auf sich?

    Also auch die aktuellen Bremsen rosten doch recht kräftig. Ich hab nun gut 37tkm runter und die Schreiben rosten schon ziemlich stark. Ich werde es wieder wie beim E87 machen und die bremsen mit Auspufflack lackieren - das hat gehalten (bis 800°C) und sah gut aus.